News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
2 winterharte Kletterosen gesucht. (Gelesen 9451 mal)
2 winterharte Kletterosen gesucht.
Für meinen Rosenbogen, der jetzt leer ist benötige ich eine Kletterrose in weiß/creme, sehr winterhart und duftend. Außerdem für einen Zaun 5m lang und 1,70 m hoch eine Kletterrose bei der Farbe bin ich recht offen, nur kein gelb oder rot. Auch sie sollte winterhart sein und duften.Für den Rosenbogen habe ich an Paula Vapelle gedacht, denn der Stanwell P. hat hier auf Hochstamm ohne Winterschutz überlebt. Hat sie jemand an einem Rosenbogen.
- martina 2
- Beiträge: 13894
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Es steht zu befürchten, daß "winterhart" inzwischen ebenso neu definiert werden muß wie 8a, schon gar bei den Kletterrosen. Ich passe 

Schöne Grüße aus Wien!
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Dem schließe ich mich voll und ganz an, ich wohne auch im unberechenbaren 8a und bin sehr Rosenschädengefrustet :(Ich würde vorsichtig den Hermann Schmidt, kleinerer Multiflorarambler, öfterblühend, pinkig, empfehlen. Er wächst schön breit, läßt sich leiten und hatte hier keine Frostschäden. Für einen schmalen Bogen wird er zu breit, wäre eher für den Zaun zum waagerecht führen. Ich mag ihn sehr.Super Excelsa hat hier auch keine Frostschäden, wäre für beide Stellen eine Idee. Wird nicht so hoch, blüht öfter überreich und ließe sich, trotz fieser kleiner Stacheln, auch gut leiten. Christine Helene, gelblich, (willst Du nicht) soll winterhart sein, stelle ich mir ähnlich vor, aber die habe ich (noch) nicht.Phyllis Bide, weiß-lachsig, hat hier auch ganz gut abgeschnitten, wäre was für den Bogen, wächst schlank und hoch, duftet leicht, aber nicht fruchtig.Es steht zu befürchten, daß "winterhart" inzwischen ebenso neu definiert werden muß wie 8a
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Ich lasse jetzt mal den Duft außen vor und schlage-Venusta Pendula-Polstjärnan-Geschwinds Nordlandrose -Russellianavor
.Diese Rosen haben bei mir keinerlei Frostschäden und ich würde sie immer wieder pflanzen
.


Viele Grüße
Donata
Donata
-
- Beiträge: 7510
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Ich empfehle nach wie vor 'Lykkefund' - total winterhart, langtriebig, stachellos, stark duftend, aber nur einmalblühend - dafür sehr reich.
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Mir fällt noch Ayrshire Queen/Splendens ein. Die Blüten sind schön kugelig und sie sieht bei uns nach diesem Winter auch aus wie neu
.

Viele Grüße
Donata
Donata
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Ich habe gerade eben festgestellt, dass selbst Lykkefund bei mir Winterschäden davongetragen hat!Ich empfehle nach wie vor 'Lykkefund' - total winterhart


-
- Beiträge: 7510
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Bei mir ist sie bis in die Spitzen der 5 m hoch gekletterten Pflanze völlig grün - so verschieden kann das sein.
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Dank für Eure Antworten. Neben dem Rosenbogen steht die Honorine de Brabant, aus diesem Grund kann ich kein gelb und rot nehmen.Die Nordlandrose gefällt mir sehr gut und auch der Hermann. Leider blüht die Nordlandrose nur 1x. Gerade aber am Rosenbogen hätte ich gern eine öfterblühende in weiß oder zartrosa. Da der Bogen nicht nahe der Terrasse ist würde ich wenn es sein muss auch auf den Duft verzichten.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28676
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Ich bin eh erstaunt, wer hier im Forum alles in 8a ist 8)Anscheinend kommen die meisten aus der Innenstadt von Mainz oder aus Köln oder ab dort rheinabwärts direkt vom Rhein.Ansonsten sind in D noch die Inseln 8a und direkt in Sichtweite des Meeres. Sonst nix.8a bedeutet, dass es nahezu in jedem Winter nicht kälter als -12,3 Grad wird.Nur mal so als AnmerkungEs steht zu befürchten, daß "winterhart" inzwischen ebenso neu definiert werden muß wie 8a, schon gar bei den Kletterrosen. Ich passe

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Ich wohne zwischen Düsseldorf und Köln. In den letzten Wintern hatten wir hier bis zu -16 Grad.Die Paula Vapelle müßte doch traumhaft zum Hermann aussehen. Könnte sie denn die Höhe von 2,40 m erreichen?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28676
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Anscheinend an einer kalten Stelle ;)Keine Angst, es wird wieder viele mildere Winter geben, so dass deine 8a im Schnitt wieder passt.Dann gibts auch wieder Kletterrosen über 2,4 m.Übrigens, bei mir in 7a gibts viele Kletterrosen, teils 4 m hoch. Man muss halt in kalten Wintern Fichtenreisig als Schattierung vor der Wintersonne drauftun, oder sie an einer geschützten Wand pflanzen. LG aus UnterfrankenIch wohne zwischen Düsseldorf und Köln.Die Paula Vapelle müßte doch traumhaft zum Hermann aussehen. Könnte sie denn die Höhe von 2,40 m erreichen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
long john silver in weiß ist prinzipiell toll, aber am zaun wohl zu sehr monster.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
ich habe seinerzeit die Klimazoneneinstufung nach der Karte hier vorgenommen, ob das stimmt, keine Ahnung.Es ist ja sowieso das Kleinklima noch sehr wichtig. 100 m weiter am Bach sieht es bestimmt anders aus. Und in der Innenstadt in einem Innenhof auch nochmal anders. Ich bin am Stadtrand im Wohngebiet, aber es kreuzen sich an unserem Balkon eine Ost-West- und eine Nord-Süd-Windschneise. Aber es gibt auch Tage mit Windstille, dann ist da gräusliche Stauhitze.Einige Rosen hab ich auch auf der Ostseit im Erdgeschoss, da ist bei 13.00 Uhr entsetzliche Stauhitze. Wär mal interessant, von jeder Rose 2 zu kaufen, die eine nach Osten und die andere nach Westen zu stellen... 

Mediteranneus, warte nur bis so ein Supervulkan ausbricht, dann haben wir alle nur noch Wildrosen oder 4a-Rosen. Oder Rosen in Wintergärten.Keine Angst, es wird wieder viele mildere Winter geben, so dass deine 8a im Schnitt wieder passt.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28676
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Und wenn die Sonne explodiert, haben wir gar nix mehr 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung