News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

paradeiserkrankheit? (Gelesen 12846 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:paradeiserkrankheit?

Wattemaus » Antwort #60 am:

Rita, erzähl mal, hat wirklich keine einzige Tomatenpflanze das Unwetter überlebt?(Übrigens, geht ihr wirklich Pflanzen in NL kaufen, die sind bei Euch doch so viel billiger, wenn ich da an Hombek denke...)Und wo ich bei den kranken Tomaten bin: habe eben mit Biplantol Mykos gegen Mehltau im Gewächshaus gegossen, muß ich jetzt noch die befallenen Blätter entfernen?Da wären einige Tomaten recht nackig 8)
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #61 am:

Ja, Tina, die sollst du unbedingt entfernen! Sie tragen ja die Pilzsporen und so würden die noch immer weiter verbreitet.LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:paradeiserkrankheit?

Wattemaus » Antwort #62 am:

Auch wenn die Pflanzen dann ganz unbeblättert sind? ???
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #63 am:

sind schon alle blätter und alle pflanzen befallen? da wird es sowieso schwer sein, sie durchzubringen.....ging das so schnell ? ein freund von mir pflückt bei seinen kübeltomaten sowieso gleich vorbeugend alle blätter - er erntet trotzdem jedes jahr viele früchte, von denen er behauptet, dass sie auch gut schmecken ....kannst du mal ein bild einstellen, wie so eine pflanze bei dir jetzt aussieht, tina?lg lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:paradeiserkrankheit?

Wattemaus » Antwort #64 am:

Mit den Bildern ist so ne Sache, ich verspreche nichts.Das Problem war, daß zuerst die Purple Russian anfing, ich habe sofort alle befallenen Blätter entfernt. Zwei Pflanzen weiter stand eine mit gelben Blättern, die Flecken hatten aber eine andere Farbe, bei der hatte die "Fachfrau" einfach nur Düngermangel oder so was festgestellt. Ich hätte mir die Blätter mal von unten ansehen sollen.Naja und gestern habe ich mal gründlich geguckt und ich glaube, ich kann alle 13 Pflanzen vollständig entblättern.Die Früchte sehen aber alle noch gesund aus, deshalb habe ich mir ja keine Gedanken gemacht.Bisher gab es für mich nur eine Tomatenkrankheit.Komisch, im Gewächshaus ist immer die Tür ein wenig geöffnet und mindestens ein Fenster ist im Sommer immer auf, gegossen wird nur einmal wöchentlich und das gründlich und nicht auf die Blätter.
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #65 am:

Tina, sind auch Stängel befallen oder nur Blattteile? Ohne Bild ist das noch schwerer zu sagen, als mit.....Wenn es nämlich Kraut- und Stängelfäule sein sollte, müsstest du die Früchte abnehmen und notreif werden lassen, bevor ein darunter liegender Stängel braune Flecken hat. Dann sind nämlich die Früchte auch bereits infiziert und faulen, auch wenn sie jetzt noch völlig gesund aussehen. Hast du bemerkt, dass die Pflanzen längere Zeit hindurch nasse Tropfen an allen Blättern etc. hatten? Es muss so luftig sein, dass sie nie mehrere Stunden oder gar Tage nicht abtrocknen können. Deshalb ist eine etwas zugige Lage immer besser als eine, wo die Luft sich staut. Das wäre also ein Gewächshaus, wo man hinten und vorne aufmachen kann zum Durchziehen lassen. Lieber kühler stehen lassen als in stauender feuchtwarmer Luft!LG LislLG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:paradeiserkrankheit?

Wattemaus » Antwort #66 am:

Das Problem war: die Purple Russian steht unter dem Fenster und es hat dort auch reingeregnet und deshalb war sie öfter naß.Nein, es sind unten an den Blättern runde, knapp 1 cm große Flecken mit grauem Pilz bewachsen. Stängelfäule = Braunfäule?Die Stängel haben gar nichts, eigentlich sehen die Pflanzen recht gesund aus, wenn man Ihnen nicht zu nahe kommt.Siehst Du Cimi, ich beeile mich, immer bei den ersten mit kranken Tomaten zu sein.
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #67 am:

Der graue Pilzrasen würde auf Grauschimmel deuten, der sich als erstes auf abgestorbenen Pflanzenteilen, wie Blütenblättern, Stümpfen von Blattstielen oder Geiztrieben ansiedelt und dann erst auf gesundes Gewebe übergreift. Wenn der Stängel erfasst wird, stirbt meist die Pflanze oberhalb der Befallsstelle ab. Junge Früchte fallen ab. Auf den Früchten treten kleine runde grüne bis rote Flecke mit gelber Umrandung auf.....Kannst du so etwas beobachten, Tina?LG Lisl
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:paradeiserkrankheit?

bea » Antwort #68 am:

Ich bitte auch um Aufnahme in den Klub. :'(Am Samstag sah ich schon erste Spuren von Braunfäule an der Zipfeltomate, heute waren schon einige Früchte und Stängel schwarz. Ozarowski, Green Zebra, Green Sausage und Green Grape hatten heute stark befallene Blätter und einzelne braune Tomaten.Ich habe heute abend alle befallene Blätter entfernt. Aber ich glaube, das ist nur noch Kosmetik. :-\Wenn das Wetter sich nicht sehr schnell ändert, siehts im wahrsten Sinne des Wortes schwarz aus. Wenn wenigstens ein Wind wehen würde. Aber momentan ist es so windstill, wie man es selten erlebt. Vom Morgen bis ca 14Uhr hat es heute sintflutartig geregnet. Ideales Braunfäulewetter! >:( Da hilft auch keine Milchspritzung mehr. Ich bin richtig sauer, wütend und traurig.LG, Bea
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #69 am:

Ach Herrje, Beate :'( ! Das ist noch viel zu früh !!! Ist das bei dir im Freiland passiert oder hast du auch welche im Gewächshaus?Green Sausage ist doch bei mir eher eine Hängetomate...? Wächst die bei dir auf dem Feld?Ich weiß nicht, wie bei euch der Wetterbericht ist, aber bei mir stoppte voriges Jahr die Krankheit, nachdem es wieder trocken und heiß geworden war. Ich würde seither nicht mehr alle befallenen Pflanzen gänzlich roden, sondern wirklich nur alles Kranke entfernen. Aber du weißt das sicher eh besser.....Ich halte dir die Daumen, dass dieses Desaster nicht weiter um sich greift!LG Lisl
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:paradeiserkrankheit?

bea » Antwort #70 am:

Es sind nur die Tomaten im Freiland betroffen. Im Folientunnel sieht alles noch gesund aus.Die Green Sausage habe ich auf einer dicken Strohunterlage liegen. Aber die hatten zusätzlich das Problem, dass viel Kartoffelkäfer an ihr nagten und auf diese Weise für viele Eintrittsstellen gesorgt war. Diese Sorte kann ich, glaube ich, wirklich komplett abschreiben.Komplettes roden mache ich nie, weil, wie du ja schreibst, die Pflanzen nochmal die Kurve kriegen können.Es ist aber jedesmal verblüffend, wie schnell es dann geht vom ersten Anzeichen eines Befalls bis zur Katastrophe.Ich hoffe inständig, dass dieses Mal der Wetterbericht stimmt und nicht wieder eine fromme Lüge ist. Bis Donnerstag sollen wir hier wieder über 34°C bekommen. - Aber bitte bitte mit Wind!LG, Bea
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #71 am:

Hm...ja die Kartoffelkäferfraßstellen sind natürlich schlecht....Du kannst von mir dann Samen haben, wenn du keine mehr hast! Ich habe meine in einem Kübel am Haus stehen. Ja, man fürchtet sich jedesmal, nach den Tomaten zu sehen, wenn das mal angefangen hat - ich kenne das....Hoffentlich wird das Wetter wirklich sehr bald besser!LG Lisl
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:paradeiserkrankheit?

bea » Antwort #72 am:

Danke Lisl für dein Angebot aber ich habe noch genug Samen von den Green Sausage.LG, Bea
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:paradeiserkrankheit?

Wattemaus » Antwort #73 am:

... da waren es nur noch 99.Die Ananastomate mußte gestern dran glauben.Sie war sowieso irgendwie immer zurückgeblieben, sie begann gerade erst zu blühen. Sonntag hatte sie noch diese pilzigen Flecke auf den Blättern, gestern ließ sie das ganze Laub hängen, wie vertrocknet, war sie aber nicht. Die Wurzeln sahen auch gesund aus.Naja, jetzt haben die anderen gerupften Hühner wenigstens mehr Licht.Lisl, das Schadbild ist eindeutig Mehltau oder halt falscher Mehltau, die kann ich nicht unterscheiden, kenne es aber von anderen Pflanzen.Können die Tomaten die Gurken anstecken ?Bea, mein tiefstes Mitgefühl. Mehltau kann mich noch nicht so beunruhigen, aber die Fäule.Im Freiland sind bisher alle noch so gesund, aber bei der Fäule erkennt man ja keine Symptome, die ist auf einmal da.Langsam bekomme ich Angst, gucken zu gehen.
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #74 am:

Ja, Tina, das Gefühl kenne ich auch, wenn man sich vor jedem Gang zu den Tomaten fürchtet! Da zieht man sie erst so lange mühsam an, dann ist alles mit einem Mal - gerade vor der Ernte - futsch ::) !Ich glaube auch, dass Mehltau nicht so vernichtend ist wie die Fäule, die das dann bei dir hoffentlich dann doch nicht ist. Man kann jetzt nur noch auf schönes trockenes Wetter hoffen!Solche Nachzüglerpflanzen haben sowieso manchmal schon immer versteckte Probleme,denke ich. Die erwischt es dann am leichtesten! Um die Ananastomate muss es dir eh nicht so Leid tun: so großfrüchtige Sorten tragen in nicht ganz besonders warmen Gegenden sowieso oft nur 2 oder drei Früchte .Da gibt es viel lohnesnwertere unempfindlichere Sorten!Lieben Gruß Lisl
Antworten