News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium (Gelesen 247763 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Trillium 2011 + 2012
War heute bei einem Freund der schöne Trillium in seinem großen Waldgarten hat.Vor Jahren hat er folgende drei Pflanzen als T.grandiflorum geleifert bekommen.An einer anderen Stelle kümmerten sie ein paar Jahre. Dann hat er sie in den sumpfigenTeil verpflanzt der von einem Bach durchflossen wird und im Winter /Frühjahr auch überschwemmt wird.Jetzt ist eine Pflanze förmlich explodiert. Leider erst der Austrieb.Blüte gestielt, nickend, cremweiß, rosa im abblühen.Zuerst das explodierte Teil ca. 15cm jetzt
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Trillium 2011 + 2012
Das zweite gleiches Alter knappe 10 cm.
- Dateianhänge
-
- Trillium-grandifl.2ch.jpg (34.41 KiB) 141 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Trillium 2011 + 2012
Das dritte aus der gleichen Lieferung ca.5 cm
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Trillium 2011 + 2012
Von den roten sessilen hat er auch reichlich aber ich habe keine Lust gehabt sie zu sezieren.Von diesen hat er Riesenexemplare. Das größte auf dem Bild ist 45 cm hoch. Der Blattteller ist 27 cm breit. Die höchste Knospe ist 8cm hoch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Trillium 2011 + 2012
denke das letzte ist ein Trillium albidum. groß sezieren musst du nicht. nur die petalen etwas auseinander drücken + schauen, ob die staubfäden gelblich-cremefarben sind. der fruchtknoten sollte grün-gelblich sein, kann im oberen bereich lilafarben sein (so bei meinen albidum). duftet angenehm.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Trillium 2011 + 2012
Geheimtip für alle "Trillioten":Tr. in Arten und Sorten, seltene Farben aus Hobby-Nachzucht (nicht meiner!)am 28.4. im Blütenzaubergarten in 92721 Störnstein
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Trillium 2011 + 2012
Die stammen ursprünglich aus Hof, wie ich heute gehört habe. Absaaten. :DIch meinte die roten sessilen, die ich nicht zerpflücken wollte. Da waren schon einige Horste. Ich nehm Dich gern mit Knorbs falls es Dich interessiert. Was dort aushält ist wirklich hart. Kahlfröste immer ein paar Grad kälter als bei mir.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Trillium 2011 + 2012
Von den albidum habe ich schon ein paar Jahre von ihm Absaaten. Sind aber Zwerge gegen diese Riesen im Sumpfwald.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Trillium 2011 + 2012
mach ichaber in die blüte musst du schon reinfotografieren irm.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Trillium 2011 + 2012
Wir haben im Bereich des Haselnußstrauchs verschiedene Trilliumsorten zu stehen.Jetzt sind da diverse kleine Pflänzchen zu sehen, alles Sämlinge. Größe vielleicht 5-10 cm. Im vorigen Jahr sind sie mir nicht aufgefallen.Wann sollte ich die vereinzeln bzw. umpflanzen?Vielen Dank für die Hilfe der Fachleute.Henriette
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Trillium 2011 + 2012
Axel: Fährste nach Störnstein und bringst den Knorbsi mit?Die Trilliums stammen vom Fuchs, der war da so was wie Pionier, siehe auch seine kleine Monografie. In seinem Schrebergarten stehen schon schöne!Und der Ruby macht das super weiter!Der Sumpfwald beherbergt auch Geflügel?!
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Trillium 2011 + 2012
Ja auch Geflügel. Du kennst ihn glaube ich.Wir haben uns gestern über Dich kurz unterhalten. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Trillium 2011 + 2012
Trillium sessile ?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Trillium 2011 + 2012
nach allem was ich erkennen kann nein...sieht sehr nach kurabayashii aus. sessile ist ein kleines Trillium (~8-25 cm höhe). wenn sessile müssten die narben doppelt so lang sein wie der fruchtknoten.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2011 + 2012
Da, wo ich sie gekauft habe, stehen auch T.kurbayashii, die hat er z.Z. aber nicht in der Vermehrung. Der Unterschied zu meiner Pflanze (standen natürlich auch welche im Garten da rum) war deutlich. T.k. ist etwa ein Drittel größer , kräftiger, anders in der Farbenach allem was ich erkennen kann nein...sieht sehr nach kurabayashii aus. sessile ist ein kleines Trillium (~8-25 cm höhe). wenn sessile müssten die narben doppelt so lang sein wie der fruchtknoten.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)