News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Kübeltransporter - Kübelpflanzen transportieren leicht gemacht! (Gelesen 4810 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
pattete
Beiträge: 3
Registriert: 17. Apr 2012, 07:28

Der Kübeltransporter - Kübelpflanzen transportieren leicht gemacht!

pattete »

Hallo liebe Gartenliebhaber,ich bin neu hier, 24 Jahre alt und mache im kommenden Semester meinen Master in Maschinenbau an der TU Dortmund. Neben meinem allgemeinen Interesse an schönen Gärten, bin ich diesem Forum insbesondere aus dem Grunde beigetreten, da ich euch als Gartenfreunden einmal kurz eine von mir beim DPMA eingereichte Erfindung zum einfachen Transport von Kübeln vorstellen möchte.Wäre schön, wenn sich einige dafür interessieren würden und vielleicht ein paar Fragen unter http://www.patent-net.de/index.php?cont ... kt&id=1295 beantworten könnten.Ein dazugehöriges Youtube-Video findet ihr unter http://www.youtube.com/watch?v=ufQsEmO5XpM Vielen lieben Dank und viele Grüßepattete
Dateianhänge
Kubeltransporter.png
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der Kübeltransporter - Kübelpflanzen transportieren leicht gemacht!

Staudo » Antwort #1 am:

Das haste aber schön gemacht. ;) Herzlich willkommen im Forum!Die technische Lösung sieht ganz nach deutscher Ingenieursarbeit aus. Für den Kübelpflanzenbesitzer stellen sich aber doch Fragen:- Wie komme ich damit über unebenes Gelände bzw. Stufen?- Das Gerät wird zweimal im Jahr benötigt. Wohin damit an den 363 anderen Tagen im Jahr?- Wieviel Geld ist ein Kübelpflanzenbesitzer bereit auszugeben?Für öffentliche Gärten und Orangerien stelle ich mir den Wagen als große Erleichterung vor.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Der Kübeltransporter - Kübelpflanzen transportieren leicht gemacht!

Violatricolor » Antwort #2 am:

Das sieht ja sehr praktisch aus. Mir kommen dieselben Fragen: wie geht das über holprigen Gelände? Grasflächen sind oft uneben. Die Roller sind vielleicht zu klein, und mit aufgepumpten Rädern wäre es vielleicht leichter?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der Kübeltransporter - Kübelpflanzen transportieren leicht gemacht!

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Auch von mir ein Willkommen. Schöne Arbeit.Gleich ein paar Gedanken für die PraxisDie großen Kübelpflanzenaufstellungen sind oft in Sand und Kiesflächen. Für solche wären breitere größere Reifen wohl angebracht.Dein System lässt sich doch sicher auch als Aufsatz für einen Stapler abwandeln. Das haben die meisten im Einsatz die so große Kübelsammlungen haben.So eine beidseitige Dreiradtreppenvariante wird wohl die Kübelarmada in vielen privaten Gärten anwachsen lassen. ;) :DViele haben Kübel und müssen das in Frostfreie Kellerräume schaffen.Ich kenne aber Menschen die haben ebenerdig Garagen oder ähnliches die werden sich freuen. Für die Schwellen Luftreifen ist aber sicher besser.Der Transport der schönen Kübel im Herbst und Frühjahr ist ja oft der limitierende Faktor.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pattete
Beiträge: 3
Registriert: 17. Apr 2012, 07:28

Re:Der Kübeltransporter - Kübelpflanzen transportieren leicht gemacht!

pattete » Antwort #4 am:

Danke euch dreien für die schnellen und anregenden Antworten!Vorab noch eben ein paar allgmeine Informationen zu der dargestellten Vorrichtung. Die Version, die im Netz steht, ist noch kein durchkonstruierter und berechneter Kübeltransporter, sondern ein "Ausführungsbeispiel". Das dient zunächst nur um das Funktionsprinzip einmal darzustellen (habe ich in der Form beim DPMA eingereicht). So, nun zu euren Anregungen:
- Wie komme ich damit über unebenes Gelände bzw. Stufen?
1. Größe der Räder / unebenes Gelände:Da habter beide Recht, für unebenes Gelände/Kies oder sonstigen Untergrund sind größere Räder auf jeden Fall sinnvoll, habe mir diesbezüglich auch schon Gedanken gemacht, dass man die Konstruktion in der Form abändert, dass man die Räder ggf. nicht unterhalb des Grundrahmens, sondern seitlich an den beiden Gabeln anbringt, welches mehr Spielraum für größere Durchmesser lässt.
- Das Gerät wird zweimal im Jahr benötigt. Wohin damit an den 363 anderen Tagen im Jahr?
2. Nutzung außerhalb der "zwei" Einsatztage:Die Vorrichtung ist idealerweise so zu konstruieren, dass man mit ihr auch weiter Zusatzfunktionen ausführen kann, bspw. lassen sich Säcke mit Blumenerde/Torf oder Gartensäcke mit Gartenabfällen leicht durch den Garten hin- und herfahren. Dazu wäre es vielleicht ganz sinnvoll die Befestigung von kleinen Auslegern oder sonstigen Auflageflächen zu integrieren (Könnt ihr auf Seite2 des Infoflyers unter http://www.patent-net.de/index.php?cont ... kt&id=1295 exemplarisch sehen).Zur Unterbringung in Garage/Keller/Gerätehaus ist es sicherlich noch sinnvoll, den Lenker demontierbar zu gestalten, sodass die gesamte Vorrichtung bspw. platzsparend an der Wand aufgehangen werden kann oder einfach hochkant an selbige angelehnt werden kann.
- Wieviel Geld ist ein Kübelpflanzenbesitzer bereit auszugeben?
3. Preis/NutzenDas hängt sicherlich stark von Garteninteresse, Anzahl der Kübelpflanzen und natürlich dem allgemeinen Einkommen eines jedem ab. Zudem lässt sich das ganze für private und gewerbliche Zwecke anwenden, welches die Preisspanne natürlich nochmal erheblich variieren lässt. Da ich das ganze auch nur schwer einschätzen kann, würde ich mich freuen, wenn ihr unter http://www.patent-net.de/index.php?cont ... kt&id=1295 die Fragen im rechten Teil der Seite einfach mal kurz beantwortet, die 2. Frage behandelt die Wertvorstellung potentieller Käufer.
Für öffentliche Gärten und Orangerien stelle ich mir den Wagen als große Erleichterung vor.
4. Gewerbliche Anwendung / GabelstaplerGewerblich sicherlich gut denkbar, dann vermutlich in einer Ausführung mit größeren Handhabungsgewichten ggf. mit unterstützenden Antrieben.Zu der Idee mit dem Stapleraufsatz von axel partisanengärtner noch: Sehr gute Idee, bin ich noch gar nicht drauf gekommen - ist in der Patentschrift aber glücklicherweise mit abgedeckt!;-)
Benutzeravatar
pattete
Beiträge: 3
Registriert: 17. Apr 2012, 07:28

Re:Der Kübeltransporter - Kübelpflanzen transportieren leicht gemacht!

pattete » Antwort #5 am:

So eine beidseitige Dreiradtreppenvariante wird wohl die Kübelarmada in vielen privaten Gärten anwachsen lassen. ;) :DViele haben Kübel und müssen das in Frostfreie Kellerräume schaffen.Ich kenne aber Menschen die haben ebenerdig Garagen oder ähnliches die werden sich freuen. Für die Schwellen Luftreifen ist aber sicher besser.
Diese "Dreiradtreppenvariante" (schöne Bezeichnung;-)) bin ich auch schon mal durchgegangen, da müsste dann die Lenkerseite noch etwas angepasst werden - mit einer optimierten Haltemöglichkeit oder Dergleichen versehen werden - damit dieses auch möglichst angenehm von statten gehen kann. Aber da haste natürlich recht, dass wär noch ein weiterer Zusatznutzen.Und eine Luftbereifung wird es bei einer Realisierung sicherlich auch geben . Ist bei dem ersten Ausführungsbeispiel nur leider noch nicht eingeflossen - da stand bei mir noch das Funktionsprinzip im Vordergrund.lg pattete
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Der Kübeltransporter - Kübelpflanzen transportieren leicht gemacht!

flammeri » Antwort #6 am:

Mir stellt sich eine generelle Frage, wie sich die Lasten auf den Kübel verteilen. Kunststoffkübel könnten bei hohen Gewichten und nur 3 festen Griffpunkten kaputt gehen. Man geht ja auch von konischen Topfformen aus, bei genau zylindrischen klappt das Prinzip nicht. Eine zusätzlich Stütze von unten könnte vorteilhaft sein. Das größte Problem von auch nur kleinen Treppen ist trotzdem nicht gelöst, die meisten Kübelpflanzenbesitzer müssen zumindest einen Türabsatz überwinden... Ganz ehrlich, ganz wohl wäre mir bei der Verriegelungstechnik nicht, da sind schon ganz schöne Kräfte am wirken :-\
Antworten