News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata) (Gelesen 13698 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Poison Ivy

Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)

Poison Ivy » Antwort #15 am:

Mein Exemplar stammt aus Saat, die ich 2002 am Plattensee gesammelt habe. Ich hab die Saat im Herbst im Topf mit etwas Erde draußen stehen lassen. Von geschätzt einem halben Dutzend Samen keimte im Frühling dann einer.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)

pearl » Antwort #16 am:

das ist Glück! Ich hatte bestimmt 2 Dutzend Samen in Töpfe versenkt. Gute Gartenerde und 1 Jahr gewartet. Nix. Die eine Pflanze in meinem Garten habe ich von irgendeinem Pflanzentausch. Kann forum gewesen sein. Keine Ahnung mehr. Danke auf jeden Fall! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Welche Pimpernüsse sind denn essbar? Nur die gemeine S. pinnata? Oder auch Staphylea colchica?Unterscheiden die sich in der Winterhärte und den Wuchseigenschaften? Ich liebäugle mit diesem Gehölz :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)

riesenweib » Antwort #18 am:

laut Plants for a Future sind auch die St. c. essbar, aber nicht so hoch bewertet wie die von St. p.Letztere schmecken gut, sind aber halt sehr klein.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)

andreasNB » Antwort #19 am:

Samen von Staphylea liegt ein Jahr über. Mit einer Keimung ist daher erst im zweiten Frühjahr zu rechnen. Einzelne Ausreißer gibt es natürlich immer. Ist jetzt nicht nur der Literatur entnommen, sondern beruht auch auf eigenen Erfahrungen.In wieweit eine Behandlung der Samen (ritzen,schleifen,Säure) wegen ihrer sehr harten Schale sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe es nie getestet.
Antworten