News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clivien 2012-20 (Gelesen 318918 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6792
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Clivien 2012

Zwiebeltom » Antwort #90 am:

Auf Anhieb habe ich in der Preislage bis 300 Dollar schon mal 3 Pflanzen gefunden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #91 am:

Zwerggarten,diese teuren Kliven werden in den USA, Neuseeland, Südafrika, China und Japan in speziellen Gärtnereien, die häufig entsprechende Homepages haben, gehandelt.Manchmal kann man diese hochpreisigen Kliven für mehrere Hundert USD auch in ebay USA erstehen. Ich weiß von einer deutschen Hobby-Klivien-Liebhaberin, die sich für jeweils Hunderte von Euro mehrere Klivien aus den USA und China hat schicken lassen. Sehr teuer sind spezielle Klivien in China. Alle Klivien-Fans, die diese süßen kleinen chinesischen Klivien mögen, müssen allerdings bedenken, dass diese bis auf ganz wenige Ausnahmen nur unter dem Gesichtspunkt schöner und symmetrischer Blätter gezüchtet werden und wurden. Den Chinesen ist es meistens völlig egal, wie die Blüten aussehen; es kommt nur auf die Blattschönheit mit ganz speziellen Merkmalen und den symmetrischen Aufbau der Pflanze an.Liebe GrüßeElke
zwerggarten

Re:Clivien 2012

zwerggarten » Antwort #92 am:

:o ich bin reich! ich verkaufe einfach meine adulte gelbe clivie! :Dedit: danke für die aufklärung.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #93 am:

Auf Anhieb habe ich in der Preislage bis 300 Dollar schon mal 3 Pflanzen gefunden.
Zwiebeltom,dann mal ran! Das sind Kindel, die werden dann wie die Mutterpflanzen blühen. Wir freuen uns auf schöne Bilder von Deinen Schätzen! ;)Liebe GrüßeElke
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6792
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Clivien 2012

Zwiebeltom » Antwort #94 am:

Ich beschränke mich bisher auf Pleione-Orchideen in der Preislage bis ca. 30 Pfund je Bulbe. Die sind auch wesentlich platzsparender unterzubringen. ;)Mir gefallen auch die Clivien mit eher röhrenförmigen Blüten besser.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Clivien 2012

cornishsnow » Antwort #95 am:

Solche hatte ich mal ausgesäht und sie blühten schon nach drei bis vier Jahren, aber die Pflanzen wurden schnell zu groß und dann hab ich sie wieder abgegeben müssen, da ich nur begrenzt Platz für Zimmerpflanzen habe. Wer den Platz aber hat, sollte auch solche Sorten und Arten in Erwägung ziehen, sie sind genauso dankbar und robust wie unsere üblichen Clivia miniata Pflanzen, nur halt etwas höher und mir schien sie machen auch mehr und schneller Seitentriebe. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #96 am:

Zwiebeltom und Oliver,zu den röhrenförmigen Klivien kann ich nur Folgendes schreiben:Für diese Pflanzen wäre mir mein begrenzter Platz einfach zu schade. Bilder zeigen (genauso wie übrigens auch bei den Taglilien und Kamelien) meistens immer nur die Blüten. Äußerst selten gibt es einmal ein „Ganzkörperbild“ von den Pflanzen. Die hängenden Blüten sehen so separat und vergrößert teilweise sehr hübsch aus. Aber wenn man sie dann an den riesigen Pflanzen sieht, sind sie doch eher unscheinbar. Ich mag lieber wohlproportionierte Pflanzen mit üppigen Blüten. So hat eben jeder einen anderen Geschmack. Und das ist auch gut so, da müssen sich bei ebay bei einer besonders schönen Klivie nicht ganz so viele Leute im Preis überbieten.
:o ich bin reich! ich verkaufe einfach meine adulte gelbe clivie! :D
Zwerggarten,dann darfst Du Deine Klivie auf gar keinen Fall in Deutschland verkaufen. Dafür bekommst Du hier nur ca. 17,50 – 20,00 Euro plus Verpackung. Das ist nicht viel Geld dafür, dass Du sie über 4, 5 oder mehr Jahre liebevoll gepflegt hast.Alle,wenn Ihr Euch bitte einmal den folgenden Link ansehen würdet. Dort könnt Ihr sehen, dass Amerikaner bereit sind, für gelbe und orange Klivien mit vollen Blütenständen sehr viel Geld auszugeben. Wenn es andere Farben. Blüten- und Blattformen sind, müssen die Blütenstände nicht ganz so viele Blüten für diese horrenden Preise haben. http://www.californiaclivias.com/clivia.php?nursery=Plant%20Horizons&type=PLiebe GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #97 am:

Seid Ihr jetzt sprachlos wegen dieser horrenden Preise für Klivien in bestimmten Gärtnereien der USA? 8) Liebe GrüßeElke
zwerggarten

Re:Clivien 2012

zwerggarten » Antwort #98 am:

allerdings. ::) das mit den farbtafelvergleichen finde ich gut, da hat man doch eine bessere vorstellung von der echten farbe. die quietschkanarienvogelgelben sind schon toll - aber ph123 finde ich auch klasse. :)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #99 am:

Zwerggarten,ja, man kann wirklich über diese Preise staunen! In Australien, USA und Südafrika gibt es viele Klivien-Clubs, die dann auch Klivien-Schauen veranstalten. In diesen Klubs sind zum Teil diejenigen, die solche teuren Klivien kaufen.Damit die Farben bei Klivien etwas genauer angegeben werden können, hat ein Club inzwischen zwei Kliven-Farb-Karten entwickelt. Die Fotoapparate, die Lichtverhältnisse und die Monitore verändern eine Farbe einer Klivenblüte häufig sehr stark. Wenn man die Farb-Karten-Nummern mit angibt oder die Farb-Karten selber mitfotografiert, wie bei dieser einen Website zu sehen ist, weiß man, welche Blütenfarbe eine Klivie hat, wenn man die Farbangabe mit der eigenen Farbkarte zuhause vergleicht. Hier habe ich einmal ein Bild meiner eigenen Klivien-Farb-Karte (es ist die zweite), damit Ihr Euch das besser vorstellen könnt. Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
7._Clivia_Colour_Chart_II.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #100 am:

Heute war ich in einem Garten-Center, das Klivien angeboten hat, die von 9,95 Euro auf 4,50 Euro reduziert waren. Und das hatte auch seinen Grund. Sie waren zum Teil in einem erbärmlichen Zustand.Da eine gelbe Klivie Blüten mit einer schönen Form hat, habe ich sie trotz ihres desolaten Zustandes gekauft.
Dateianhänge
8.1_neue_gelbe_Klivie.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #101 am:

Jetzt sind nur die Blüten mit der schönen Form zu sehen:
Dateianhänge
8.2_neue_gelbe_-_Blute.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #102 am:

Vier Blätter der Klivie haben abgeschnittene Blattränder. Das wurde höchstwahrscheinlich schon in der Gärtnerei gemacht, in der die Klivien kultiviert wurde, um das schlechte Aussehen solcher Blätter zu vertuschen. Kranke Blattspitzen weisen in vielen Fällen auf einen Wurzelschaden hin.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #103 am:

Hier kommt jetzt das Blatt
Dateianhänge
8.3._neue_gelbe_-_Blatt1.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #104 am:

Hier kann man die kränkelnden Wurzeln sehen. Entweder ist die Klivie längere Zeit zu nass und kalt gehalten worden oder war zu lange zu trocken. Dann sterben als erstes die empfindlichen Wurzelspitzen und dann weitere Wurzelteile ab und die Blattspitzen einiger Blätter werden zuerst gelb und dann braun.
Dateianhänge
8.4._neue_gelbe_-_Wurzeln1.jpg
Antworten