News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterhärte von gelben Moschatas (Gelesen 4605 mal)
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Winterhärte von gelben Moschatas
Die erholen sich die ersten Jahre ganz gut und werden hier dann so zwischen 40-80 cm hoch. Nach mehreren Frostjahren in Folge lassen sie dann aber auch mal nach...
Es wird immer wieder Frühling
Re:Winterhärte von gelben Moschatas
Liebe Kulla F. Kannst Dir nicht vorstellen, wie mich es freut, dass Deine Danae unbeschadet den Winter überstanden hat!Dein Dank würde ich gerne weiter an die russische Rosenfreunde leiten, von denen ich vieles, unter anderem auch wie man die Rosen über den Winter bringt, gelernt habe. Was die Pflege angeht sind die Jungs und Mädels da drüben einfach unschlagbar! Aus einem ganz einfachen Grund - eine ungepflegte Rose ist in Russland eine tote Rose :(Und dieser Winter hat mich entgültig überzeugt, dass Winterschutz nach Russischer Art ist in unseren Breiten wenigstens genauso angebracht wie in Russland! Wegen der Beschattung, schwankenden Temperaturen und zu wenig bis gar keinen Schnee!Was die Frosthärte bei Moschatas angeht, so gelten sie in Russland als pflegeleicht und winterhart ::)Ich habe mich gerade gestern mit einer Moskauer Rosenfreundin darüber unterhaltenÜber meine Danae habe ich bisher jedes Frühjahr gejammert. Egal wie ausgeklügelt der Winterschutz war, sie ist immer bodeneben zurückgefroren. Nun, dieses Mal nicht. Ich bin dem Rat von Krimrose gefolgt, die letzten Winter beschrieben hat, wie im kalten Russland empfindlichere Rosen über den Winter gebracht werden. Ich habe die Danae also sozusagen an den Boden "genagelt", d.h. die langen Triebe am Boden fixiert und dann dick abgedeckt.Sie hat tatsächlich kaum Frostschäden! :DDanke, liebe Krimrose!


LG Victoria
Re:Winterhärte von gelben Moschatas
macir, vielen Dank für das Habitus-Foto und dir uliginosa für den Link.Sie ist schon wirklich eine sehr Schöne, vielleicht sollte ich es doch mal mit ihr versuchen.
sonnenschein, mit 80 cm könnte ich leben.
Kulla F., gibt es ein Foto von der angenagelten Rose? Womit deckst du die Triebe ab? Hattet ihr eine schützende Schneedecke? Außerdem brauchst du doch rundherum viel freien Platz, um die langen Triebe zu fixieren.



-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Winterhärte von gelben Moschatas
Hobelia, ich habe gerade die danae im park nochmal angesehen: zwar ist sie bis unter die Anhäfelung weggefroren und ich habe auch noch keinen Austrieb gesehen, ich habe aber auch nicht danach gebuddelt, - aber: die trockenen Triebe zeigen einen Strauch von mindestens 1,2 meter Höhe und recht ausladend wohlproportioniert für ein einziges Wachsjahr von unten kommend.
Es wird immer wieder Frühling
Re:Winterhärte von gelben Moschatas
sonnenschein, ich habe jetzt beschlossen, es mit der Daybreak zu probieren, doch leider konnte ich heute auf der Gartenmesse keine auftreiben.Kennst du zufällig die Parkland Rosen? Die müssten ja eigentlich sehr frosthart sein. Eine gelbe habe ich auch gefunden, nämlich Morden Sunrise, hab aber keine Ahnung wo man die bekommt. Meinst du, die ist genauso winterhart wie die anderen canadischen Rosen oder sind gelbe immer heikler als andersfarbige?
Re:Winterhärte von gelben Moschatas
Hobelia,HMF, drückst Du Buy from: MSsonnenschein, ich habe jetzt beschlossen, es mit der Daybreak zu probieren, doch leider konnte ich heute auf der Gartenmesse keine auftreiben.Kennst du zufällig die Parkland Rosen? Die müssten ja eigentlich sehr frosthart sein. Eine gelbe habe ich auch gefunden, nämlich Morden Sunrise, hab aber keine Ahnung wo man die bekommt. Meinst du, die ist genauso winterhart wie die anderen canadischen Rosen oder sind gelbe immer heikler als andersfarbige?
Re:Winterhärte von gelben Moschatas
Hallo macir,vielen Dank für den genialen Tipp. Jetzt war ich schon so oft bei HMF, aber den Button "Buy from" hatte ich noch nicht registriert.
Das Schöne ist, es gibt sogar einen deutschen Anbieter, der sie ab Herbst im Programm hat. Werde gleich mal weiter auf seiner Seite stöbern, vielleicht finde ich ja noch ein weiteres Röschen. 


Re:Winterhärte von gelben Moschatas
Ein Foto habe ich nicht gemacht, aber ich kann kurz beschreiben, wie ich die Rose abgedeckt habe. Krimrose hatte in ihrem Tipp von Vlies geschrieben, glaube ich, es geht aber genauso gut mit einer richtig dicken Lage Fichtenzweige. Das war schon ein richtiger "Hübbel", wie man bei uns sagt. Schnee hatten wir diesen Winter nur ganz wenig. die wirklich schlimmen Fröste kamen gerade da, als nur eine dünne Puderzuckerschicht lag. Da hat die Abdeckung sehr geholfen. ich frage mich aber schon, ob diese Methode auch so gut funktioniert, wenn 80 cm Schnee darauf liegenKulla F., gibt es ein Foto von der angenagelten Rose? Womit deckst du die Triebe ab? Hattet ihr eine schützende Schneedecke? Außerdem brauchst du doch rundherum viel freien Platz, um die langen Triebe zu fixieren.![]()


Re:Winterhärte von gelben Moschatas
Kulla F., herzlichen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Falls ich eine Moschata auftreiben sollte, werde ich sie dennoch vorerst im Kübel halten (zumindest den ersten Winter) und erst bei einer gewissen Größe auspflanzen. Bis dahin hast du dann schon weitere Erfahrungen gesammelt. 

Re:Winterhärte von gelben Moschatas
Ist bei den Rosen der Austrieb frostgefährdet?

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterhärte von gelben Moschatas
leichter Frost geht frad noch, ich schätze mal so ab -5 wirds kritisch nach meinen Erfahrungen.Ist bei den Rosen der Austrieb frostgefährdet?![]()