News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Junge Rotkehlchen (Gelesen 1428 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Rüsselkäfer
- Beiträge: 44
- Registriert: 5. Jun 2005, 14:27
Junge Rotkehlchen
Ich leide seit letztem Mittwoch unter einer "Rotkehlchenbabyplage".Die Vögel sind ja echt total niedlich und garnicht scheu, aber leider fressen sie alle Früchte weg. Seit Mittwoch kann ich keine Himbeeren und keine Heidelbeeren mehr ernten, denn die Rotkehlchen sind schneller. Seltsam finde ich nur, dass ich dieses Phänomen noch nie hatte. Dieses Jahr zum erstenmal. Im ganzen Garten hüpfen die kleinen, noch jungen Rotkehlchen herum und picken. Sie sollen von mir aus meine Beeren fressen, nur im nächsten Jahr hätte ich dann auch mal wieder etwas davon ab. ;)Seltsam finde ich auch, dass sie ganz plötzlich, seit Mittwoch letzter Woche aufgetaucht sind. Ob sie da alle flügge geworden sind? Eine Rotkehlchenmutter ist nicht in Sicht.Ist das bei euch auch so, oder stehe ich alleine da mit diesem "Problem"????Viele Grüße vonRüsselkäfer
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Junge Rotkehlchen
"mein" Rotkehlchen frisst nur Wuermer, fuer die es mir beim Jaeten fast auf den Hacken sitzt! Fressen sie wirklich an Deinen Beeren?Hast Du ein Bild der Erntehelfer?Ploetzliches Auftreten in Massen spricht eher fuer fuer Strichvoegel... aber welche (bei uns sind die Uebeltaeter u.a.Rotdrosseln)??CorneliaPS ich hab tatsaechlich in der Lit gefunden, dass sie im Spaetsommer als Zusatznahrung auch Beeren nehmen, na dann ist meins wohl nur zu bloed.
Gruesse
Re:Junge Rotkehlchen
Sind halt "Vegetarier- Rotkehlchen". ;)Habe dieses Jahr auch meine Stachelbeeren und Himbeeren mit Amseln und Drosseln geteilt, im Verhältnis 1;10 . Ich eins , sie zehn!!!! 

- Rüsselkäfer
- Beiträge: 44
- Registriert: 5. Jun 2005, 14:27
Re:Junge Rotkehlchen
Ein Bild habe ich leider nicht, ich bin mit der Technik des PC noch nicht so vertraut (PC-Embryo). Die Rotkehlchen habe ich anhand eines Bestimmungsbuches für Tiere identifiziert. Diese Jungen haben noch kein rotes Kehlchen, sondern ein gelbgrün getupftes. Die Bewegungen und auch das Nachwürmernpicken beherrschen sie aber schon perfekt. Ich habe ganz ganau gesehen, wie sie an meinen Himbeeren hochflattern und an den Beeren reißen. Mal picken sie sich was heraus, mal picken sie auch die gesamte Beere ab, die dann zu Boden fällt.Meine Heidelbeeren habe ich mit einem Netz gegen die Amseln geschützt, das juckt die kleinen Rotkehlchen aber garnicht, sie hüpfen einfach unten drunter und befinden sich dann im Blaubeerparadies :DSie sind dermaßen zutraulich, dass ich zuerst dachte, sie sind krank, dem ist aber nicht so, sie sind quietschgesund und niedlich.Nächstes Jahr hätte ich allerdings ein paar weniger davon...Viele Grüße von Rüsselkäfer
Re:Junge Rotkehlchen
du darfst sie allllllllle bringen , sind meine Lieblingsvögel. LG