News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatendünger selbermachen ? (Gelesen 85596 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Feder » Antwort #90 am:

Siehst du, Montydon.Kein Stickstoff und Kalium drin in deinem Brennesselextrakt. Höchstens homöopathisch, die Jauche wird ja gerührt, ;D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Günther » Antwort #91 am:

Klassisch.Wurde NIE behauptet...War aber auch nicht anders zu erwarten.
Irisfool

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Irisfool » Antwort #92 am:

Lisl, ich lach jetzt schon ein Weilchen :D der "Trapper Toni"hätte nun schon lange gesagt: ich habe fertig! Und im Schwabenland sagt man glaube ich: Hauptsach s'tut. Das Resultat ist das was zählt, Ob "rechts oder linksum gedreht". ;DLG Irisfool
Hortulanus

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Hortulanus » Antwort #93 am:

Meine Tomaten wachsen in den Kübeln ohne jegliche zusätzliche Nährstoffzufuhr fast schon zu gut (ich muss sie kappen). Mein Gemisch besteht aus "normaler" Gartenerde, die ich einem Gartenstück entnommen habe mit ein paar Hände voll gesiebtem Kompost.Was soll ich den Tomaten denn noch füttern?
??? Da verstehe ich gar nichts. Wieso willst du düngen, wenn die Tomaten gut wachsen?Im übrigen schreibst du anderswo, wie du deine Gartenerde mit sehr viel Kompost verbessert hast. Mal abgesehen davon, dass man deine Vorliebe für Blaukorn inzwischen auch schon kennt. Oder bekommt das nur der Rasen? ;D
Da gibt es nicht viel zu verstehen!Ich dünge doch gar nicht (wenn man mal vom Kompost absieht). Habe ich auch nicht vor. Sonst kann ich ja gleich Holland-Tomaten kaufen. Und Steinmehl kommt mir da auch nicht dran. Woher will ich wissen, ob nicht Öl aus dem Räderwerk der Steinmühle oder wie der Steinschredder heißen mag das Mehl verunreinigt hat.Nee, nee, eure Diskussion ist rein emotional. Wenn diese Emotionen der Pflanze helfen, sol's gut sein. Dann kann man (besser: frau) noch den Mond dazu holen und um Mitternacht rechts- oder lieber links rum? quirlen.Ihr wisst doch noch nicht einmal, ob eure Mittelchen das bessere Wachstum verursacht haben. Wenn ihr nicht zuvor analysiert habt, was denn der Pflanze definitv fehlt (damit tun sich manche Pflanzenschutzämter schon schwer; habe es mal ausprobiert), wie wollt ihr dann das richtige Wasauchimmer zuführen?Brennesseljauche? "Da sind auch noch andere Stoffe drin". Nur welche weiß niemand. Vielleicht sind es ja schädliche.Du hast recht Feder. Ich dünge mit Blaukorn lediglich den Rasen unter dem Nussbaum. Stopp, ich lüge! Auch die jetzt gestutzten Rittersporne bekommen eine Prise dieses hervorragenden Düngers. Würde ich Kompost nehmen, hätte ich anschließend das Unkrautproblem.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomatendünger selbermachen ?

max. » Antwort #94 am:

@hortulanus
Ich dünge doch gar nicht (wenn man mal vom Kompost absieht). Habe ich auch nicht vor. Sonst kann ich ja gleich Holland-Tomaten kaufen.
glaubst du wirklich, die meisten supermarkt-tomaten schmecken hauptsächlich deshalb nach nichts , weil sie mineralisch gedüngt sind?ich vermute eher, daß dies an der sortenwahl liegt(uniforme abreife, robuste haut (auf deutsch: shelf life ) und an der zu frühen ernte. aber vor allem am tomatenuntauglichen klima in mitteleuropa, bzw. dessen treibhäusern.gruß
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Nicole. » Antwort #95 am:

Ich find's schon recht erstaunlich, dass man hier bereits als Esoteriker oder "Mondgläubige" bezeichnet wird, wenn man als Pflanzenstärkungsmittel auf diverse Brühen oder Mineralien zurückgreift! Hast Du das wirklich nötig, Hortu?Es ist NICHT der Glaube, der diese Brühen so wirksam macht, sondern die Inhaltsstoffe selbiger! Für alle, die es interessiert:Ackerschachtelhalm: http://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Scha ... rennesseln: http://de.wikipedia.org/wiki/BrennesselLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
brennnessel

Re:Tomatendünger selbermachen ?

brennnessel » Antwort #96 am:

.... ich finde Deine Beiträge jedenfalls sehr hilfreich und sauber argumentativ belegt.
siehst du, wozu so ein forum alles gut ist? ;D !
Günther

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Günther » Antwort #97 am:

Es geht nicht um die Inhaltsstoffe, es geht um die angebliche Wirksamkeit derselben.Wie schon gesagt, wenn ich mit Zucker gieße, werden die Früchte nicht süßer.Wenn in den Brennnesseln Histamin und andere Allergene sind, werden die Früchte und das Gemüse nicht allergieauslösend.Wenn ich mit Öl gegen diverse Läuse spritze, wird das Kraut nicht fett.Und ob beispielsweise die Kieselsäure, so überhaupt löslich, in das Gewebe aufgenommen wird, mag füglich bezweifelt werden. Und DAS wäre durchaus ohne Esoterik analytisch nachweisbar - gibts da Unterlagen?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomatendünger selbermachen ?

max. » Antwort #98 am:

ich GLAUBE , die kieselsäure wird nicht aufgenommen, sondern angelagert, wie eine aufgesprühte teflonschicht- mechanischer schutz.klingt doch glaubhaft?gruß
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Feder » Antwort #99 am:

Wer ist denn der Trapper Toni? ::) Sollte man den kennen, wenn man über Pflanzenstärkungsmittel diskutiert?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomatendünger selbermachen ?

max. » Antwort #100 am:

nein. den muß man garnicht kennen. ein sportfritze und gockel.gruß
brennnessel

Re:Tomatendünger selbermachen ?

brennnessel » Antwort #101 am:

Und im Schwabenland sagt man glaube ich: Hauptsach s'tut. Das Resultat ist das was zählt, Ob "rechts oder linksum gedreht". ;
Tss, das stimmt auch bei uns so ;D ! Hätte nun auch gern was über Trapper Toni gewusst ;) ! Hat der vielleicht die nötigen Unterlagen?Schon ganz unsichere Grüße :-[ Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Feder » Antwort #102 am:

Aha, danke. Beim Sport kenne ich mich nicht aus, denn Sport ist Mord. ;DAber nun wieder zum Thema. Wie meinst du denn das, dass sich die Kieselsäure auflagert? Es war ja nicht von Spritzungen die Rede sondern von Gaben über die Wurzeln.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Hortulanus

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Hortulanus » Antwort #103 am:

Ich find's schon recht erstaunlich, dass man hier bereits als Esoteriker oder "Mondgläubige" bezeichnet wird, wenn man als Pflanzenstärkungsmittel auf diverse Brühen oder Mineralien zurückgreift! Hast Du das wirklich nötig, Hortu?Es ist NICHT der Glaube, der diese Brühen so wirksam macht, sondern die Inhaltsstoffe selbiger! Für alle, die es interessiert:Ackerschachtelhalm: http://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Scha ... rennesseln: http://de.wikipedia.org/wiki/Brennessel
An gewissen Wirkungsweisen von pflanzlichen Brühen zweifle ich keineswegs. Alles hat in irgendeiner Weise eine Wirkung.Eure Diskussion ist z.T. esoterisch. Wenn ich nicht definitiv weiß, was wirkt oder nicht definitiv weiß, was der Pflanze fehlt, ersetzt der Glaube das Wissen. So nach dem Motto, irgendetwas wird schon helfen.Nach meinen bescheidenen Kenntnissen, die meist der anerzogenen Logik entstammen, ist Stein"mehl" (oder Steinstaub oder Steinfeinstgranulat) einer der Hauptbestandteile jeden durch Erosion entstandenen Bodens. Wenn ich folglich Steinmehl appliziere, dann doch nur, wenn es das Mehl einer ganz bestimmten Steinart ist und diese einen etwaigen Mangel der Pflanze ausgleichen kann. So z.B. Kalk.Hier wurde Calcium als Mangelerscheinung vorgetragen. Liegt denn eine Bodenanalyse vor, dass Calciummangel besteht. Wenn ja, wodurch kann dieser Mangel effizienter behoben werden. Nicht zum ersten Mal trage ich hier vor, dass ich nicht gegen alternative, biologische oder überlieferte Hilfsmittel bin. Als aufgeklärter Mensch will ich nur gerne wissen, was wirkt und wie es wirkt und ob diese Wirkung überhaupt erforderlich ist.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomatendünger selbermachen ?

max. » Antwort #104 am:

@ feder,es ging mir um eine nachvollziehbare wirkung einfachster art:die des physischen schutzes durch schichtbildung. wird im biologischen weinbau mit kieselsäurereichen pflanzen (schachtelhalm) vorbeugend und durch wiederholte anwendung gegen mehltaupilze gesprüht.aber du hast recht: es ging ja um die wirkung über den umweg boden.gruß
Antworten