News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blaukorn ... (Gelesen 83806 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Blaukorn ...

Pewe » Antwort #165 am:

Verwendung:
Dateianhänge
DSC22.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Blaukorn ...

tiarello » Antwort #166 am:

??? ::) :( Bitte um einmal abschnippeln und im Keller lagern.
Pewe

Re:Blaukorn ...

Pewe » Antwort #167 am:

;D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Blaukorn ...

uliginosa » Antwort #168 am:

...Für den Privatgarten ist eine erfolgreiche Kultur von Beetstauden oder nährstoffzehrender Gemüse nicht ohne Kunstdünger möglich, es sei denn, man hat Hühner oder Kaninchen. Einen ganzen Haufen davon. Oder man holt sich Hängerladungen von Mist von den traditionell wirtschaftenden Bauern, die es eventuell in der Umgebung noch gibt.
Zitat uliginosa: "Hier in der Umgebung gibt es so viele Tierhalter, die Mist loswerden wollen, vom Kaninchen über Pferde bis zu Alpacas (hübsche kleine Murmeln! ) da wäre Blaukorn für mich rausgeschmissenes Geld."Der Nachbar reicht mir den Karnickelmist über den Zaun, eine Bekannte liefert Alpacamist frei Haus im Tausch gegen Stauden- und Rosenableger, dann gibt es noch mehrere Pferdehalter und Reiterhöfe in der Nähe. Da muss ich keinen Kunstdünger kaufen und kein Tier selber halten. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blaukorn ...

Mediterraneus » Antwort #169 am:

Ich denke es war "Extremkompostierer", der sich immer zum Strullern an die Rosen gestellt hat.Muss den Thread mal suchen gehen....
Find nix. Ich meine mich erinnern zu können, dass wir mit dem Thema damals Lift gefahren sind... ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blaukorn ...

pearl » Antwort #170 am:

...der sich immer zum Strullern an die Rosen gestellt hat.
Lieber an die Rosen strullern als anderen ans Bein pinkeln!
rofl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blaukorn ...

pearl » Antwort #171 am:

...Für den Privatgarten ist eine erfolgreiche Kultur von Beetstauden oder nährstoffzehrender Gemüse nicht ohne Kunstdünger möglich, es sei denn, man hat Hühner oder Kaninchen. Einen ganzen Haufen davon. Oder man holt sich Hängerladungen von Mist von den traditionell wirtschaftenden Bauern, die es eventuell in der Umgebung noch gibt.
Zitat uliginosa: "Hier in der Umgebung gibt es so viele Tierhalter, die Mist loswerden wollen, vom Kaninchen über Pferde bis zu Alpacas (hübsche kleine Murmeln! ) da wäre Blaukorn für mich rausgeschmissenes Geld."Der Nachbar reicht mir den Karnickelmist über den Zaun, eine Bekannte liefert Alpacamist frei Haus im Tausch gegen Stauden- und Rosenableger, dann gibt es noch mehrere Pferdehalter und Reiterhöfe in der Nähe. Da muss ich keinen Kunstdünger kaufen und kein Tier selber halten. ;)
du glückliche! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Oswald

Re:Blaukorn ...

Oswald » Antwort #172 am:

Wobei all das Getier vermutlich nicht wenig Blaukorngedüngtes intus hat...Die einzige Garantie für Blaukornfreiheit ist ein geschlossener Kreislauf!
Poison Ivy

Re:Blaukorn ...

Poison Ivy » Antwort #173 am:

Rosenstruller!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blaukorn ...

Mediterraneus » Antwort #174 am:

Rosenstruller!
Wobei man prüfen müsste, ob das nicht gegen das Gleichstellungsgesetz verstößt. Das "nichtsoeinfachhinstellundgezielthinstruller"-Geschlecht könnte sich aufregen ;)Irgendwas war da auch mit Pinkelhilfe für Frauen mit Schleppschläuchen. Aber das war glaub ich kurz vor dem Lift 8)Hach, war das ein Sch...-Thema :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Oswald

Re:Blaukorn ...

Oswald » Antwort #175 am:

Die gartenmenschen rufen...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blaukorn ...

Mediterraneus » Antwort #176 am:

Die gartenmenschen rufen...
ähem..hüstelWelches Blaukorn verwendet ihr nochmal?Meins ist das billige vom Discounter. Merkt man da nen Unterschied?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Poison Ivy

Re:Blaukorn ...

Poison Ivy » Antwort #177 am:

Um mal wieder die Kurve zu kriegen.Ich habe den Eindruck, es gibt hier im Forum viele, die wenn möglich Kompost und/oder Mist verwenden, aber durchaus auch auf Kunstdünger zurückgreifen.Und es gibt einige, die Mineraldünger kategorisch ablehnen, meist in Zusammenhang mit einer bestimmten weltanschaulichen Sicht der Dinge.Aber es gibt wohl niemanden, der organische Dünger ebenso kategorisch ablehnend gegenübersteht, oder?@mediterraneus: Ich verwende nach Möglichkeit phosphatarmen Mineraldünger, gelegentlich auch reines Ammoniumsulfat.
Oswald

Re:Blaukorn ...

Oswald » Antwort #178 am:

Dafür gäbe es auch keinen vernünftigen Grund.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blaukorn ...

Staudo » Antwort #179 am:

Gibt es vielleicht hygienische Gründe? Immerhin sind organischer Dünger die reinsten Bazillenschleudern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten