News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
April-Bilder (Gelesen 26017 mal)
Moderator: thomas
Re:April-Bilder
Schöööne Bilder zeigt Ihr hier!Ich möchte auch mal wieder einen Beitrag leisten und bitte gleichzeitig um Kommentare bezüglich der Komposition denn auf mich wirkt das Bild "unrund" oder "unruhig" oder halt "ich weiss nicht was mich stört".
LG piPS: @Thomasja das copyright liegt bei mir ;)Oft habe ich Schwierigkeiten mit der Farbwiedergabe der Aquarellfarben auf weißem Untergrund. Oft "knallt" das Blau so raus. Hab noch nicht rausgefunden ob dies an den verwendeten Farben oder an einer Kameraeinstellung liegt. Aber beim Ostergruß war es tolerierbar.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:April-Bilder
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:April-Bilder
Für diese Art von Grün ist meiner auch zu haben ;DLG EviNur am Wochendende interessiert sich GG für gepflegtes Grün
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:April-Bilder
Die Fußballfotos gefallen mir, es ist eine Kunst, genau im richtigen Moment abzudrücken.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:April-Bilder
Das Bild wirkt unruhig, weil der Schärfeverlauf ungünstig ist. Man nimmt eine offene Blende, um Motivteile frei zu stellen, also vom Hintergrund abzuheben. Das geht sehr gut, wenn z.B. das Motiv ein gutes Stück vom Hintergrund entfernt ist, der dann unscharf wird, was das eigentliche Motiv deutlicher hervortreten lässt. Hier aber sind Teile des Motivs scharf, andere unscharf, das verwirrt. Es ist sehr schwer, bei einem solchen Motiv die bildwichtigen Teile alle auf eine Schärfeebenen zu legen, man kann versuchen, den Standort zu wechseln oder manchmal auch den einen oder anderen Zweig weg halten. An sich ist die Wirkung sehr schön, wenn man z.B. eine scharfe Blüte im Vordergrund hat und die gleiche Blüte im richtigen unscharfen Bereich sich wiederholt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:April-Bilder
Das sind ziemlich gute - und z.T. auch witzige - Fotos! Kompliment!Danke fürs Zeigen, und liebe GrüßeThomasNur am Wochendende interessiert sich GG für gepflegtes Grün
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:April-Bilder
Wie frida schon sagt: Das Bild ist zu unruhig, weil zu viel drauf ist, und vor allem der Tiefenschärfe-Verlauf ziemlich suboptimal.Einfach mal mit viel weniger anfangen: Nur eine Blüte fokussieren, darauf achten, was im unscharfen Bereich passiert. Vor allem dort ist weniger oft mehr.Gartenladies Fotos zu studieren hilft möglicherweise auch ;)Liebe GrüßeThomas... Kommentare bezüglich der Komposition ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:April-Bilder
Aprilwetter schafft manchmal irres Licht und Fernsichten. Heute abend von unserer Terrasse: Blick übers Vorgebirge auf den Drachenfels im Siebengebirge. Der ist ca. 25 km Luftlinie entfernt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:April-Bilder
@Thomas, das ist ja ein ganz unwirkliches Foto, toll, der Drachenfels sieht wie eine Fata Morgana aus. Das würde ich gerne größer sehen.Bei uns gibt es auch manchmal Aussichten mit solch unwirklichem Eindruck, allerdings sehen wir dann Kraftwerke oder Hochöfen
@pi, Deine Fussballbilder gefallen mir auch sehr gut. Hast Du den Fußball tatsächlich so genau als Kopfersatz getroffen? Klasse.

Re:April-Bilder
Blumen Reden
Kannst du nicht einfach hören, wie sie flüstern?
;)LG James






Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:April-Bilder
Dieses Phänomen bei Föhnwetterlage kenn ich auch. Bei uns treten dann die Alpen in die Nähe des Bayerischen Waldes, obwohl sie einige Kilometer entfernt sind. Thomas, deine Aufnahme ist sicher eine Aufnahme mit dem Telezoom. Ich glaube, ich hätte den leeren Himmel oben etwas weniger Raum gelassen, dafür als Vordergrund die Bäume mehr gewichtet. Telezoomaufnahmen sind aber immer schwer zu komponieren, wenn man das Geschehen näher ran holen will, aber auch gleichzeitig etwas von der Landschaft zeigen möchte. Meist ist es dann sinnvoller, sich auf einen fotogenen kleinen Ausschnitt zu beschränken. Lg EviAprilwetter schafft manchmal irres Licht und Fernsichten.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:April-Bilder
@Evi: Ich hätte dabei gerne etwas höher gestanden, um nur die Staffelung der Landschaft im Bild zu haben (d.h. ohne Äste oder Bäume im Vordergrund). Das geht aber nicht. Und das 'Blick-Fenster' ist auch nicht größer, d.h. die unscharfen Zweige rechts krieg ich auch nicht aus dem Bild. Da muss ich halt mit leben, oder eine Leiter aufstellen und die Säge einsetzen ... ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:April-Bilder
@Thomas, so kämpfen wir alle gegen die Unzulänglichkeiten des Lebens
@pidiwidi, inzwischen habe ich mir noch mal Gedanken zu Deinem Kirsch(?)blütenbild gemacht.Ich mag auch diese Motive blühender oder wenigstens austreibender Zweige im Baum. Jedes Jahr im Frühjahr versuche ich mich daran und Du glaubst nicht wie viel im Müll landet.Im Hinterkopf habe ich dann immer japanische Tuschzeichnungen mit einem Hauptzweig und ausgewogen auf dem Blatt verteilten Nebenzweigen in hübschem Winkel zum Hauptzweig angeordnet
Die Wirklichkeit der realen Bäume sieht aber höchst selten so aus, dazu brauchen wir auch noch das richtige Licht und den richtigen Hintergrund. Das ist alles sehr schwierig und zählt für mich deshalb zur Königsklasse unter den Blütenbildern.Seit einigen Tagen versuche ich mich am Acer aconitifolium, unmöglich ein Stativ aufzustellen, Wind ist auch noch, richtiges Licht so gut wie gar nicht und alles, alles ist Müll, was aus der Kamera kommt.Ein Bild zeige ich trotzdem.




Re:April-Bilder
"Weitsicht" von Pidiwidi finde ich klasse!Wahnsinn, die Aprilfernsicht! So ein himmlisches Blau.Klar, unterhalten die kleinen Blüten sich.
@ Gartenlady: Deinen Fotos merkt man immer an, wie viel Mühe du dir mit dem Finden des schönsten Hintergrundes gibst.Ist der hübsch, der RhododendronGewöhnliches Lungenkraut am späten Nachmittag:
