News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rotlaubige Stauden (Gelesen 9773 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Rotlaubige Stauden

Anne » Antwort #15 am:

@ cimigenauso ;D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rotlaubige Stauden

cydora » Antwort #16 am:

Cimi, als Staudenbanausin hab ich eine Frage. An dem sonnigen Standort steht ein Ligularium und es macht bei allzu starker Wärme tagsüber schon mal schlapp. Könnte ich es trotzdem mit einer Cimicifuga versuchen? Ihr lockerer Wuchs wäre mir doch schon lieber, als etwas starres und kompaktes.
Ich hatte Cimicifuga ramosa Atropurpurea in der Sonne stehen (ab 12 Uhr bis zum Abend), deren Blätter regelrecht verdorrt sind - trotz regelmäßigen Gießens. Also da wäre ich vorsichtig...
Liebe Grüße - Cydora
Centranthus
Beiträge: 141
Registriert: 1. Jul 2005, 10:34
Kontaktdaten:

Es gibt nix schöneres wie gärtnern!!

Re:Rotlaubige Stauden

Centranthus » Antwort #17 am:

soo ich schmeiß mal was ganz anderes rotlaubiges in die Runde ;DPlantago major ´Atropurpurea` ;)ist zwar sehr sehr nahe mit dem "Unkraut/Wildpflanze" verwand, aber macht sich trotzdem schön im Beet als Unterbepflanzung!!! Zugegebener maßen nicht die typische rotlaubige Beetstaude, aber was solls...( Falls jemand Interesse hat, ich kann dem nächst Samen ernten)
Dateianhänge
SIMG8707.JPG
Schöne Grüße aus Oberfranken!!!

Euer
Centanthus

Wenn du eine Stunde glücklich sein willst, so trinke Wein. Wenn du einen Tag glücklich sein willst, so feiere ein Fest. Wenn du ein Jahr glücklich sein willst, so heirate. WENN DU EIN LEBENLANG GLÜCKLICH SEIN WILLST WERDE GÄRTNER!!!!!!
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Rotlaubige Stauden

Frank » Antwort #18 am:

Wo wir schon bei Wildpflanzen sind (Plantago ist wirklich toll! und wächst bei mir ohne Mehltau ganz üppig im ersten Jahr), kann ich einen kleinen Klee empfehlen!Trifolium Repens "Pentaphyllum"Bild habe ich "noch" nicht zur Hand aber Staude im Beet (sogar 5-blättrig).LGFrank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rotlaubige Stauden

Gartenlady » Antwort #19 am:

Der Breitwegerich scheint ja Liebhaber aus dem Tierreich zu haben ;)Mir wäre der aber doch zu invasiv, habe da schon einiges gesehen ::)Die rotlaubigen Cimicifugas müssen schon einiges an Sonne haben, sonst färben sich die Blätter nicht so schön rotbraun, es ist offenbar eine Staude für halbsonnige feuchte Standorte. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle Cimicifugas, die wirklich schattig stehen, kaum bis gar nicht blühen. LG Birgit
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Rotlaubige Stauden

potz » Antwort #20 am:

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle Cimicifugas, die wirklich schattig stehen, kaum bis gar nicht blühen.
Kann ich NICHT bestätigen : C. simplex, vollschattig, zufriedenstellend blühend.
Antworten