News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paprika und Chili 2012 (Gelesen 52056 mal)
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Paprika und Chili 2012
Es scheint tatsächlich noch keinen Thread zu dem Thema zu geben.Ich habe dieses Jahr die Chili-Sorten Criolla Sella, Feuerküßchen, Joes Long und türkischen Gewürzpaprika ausgesät. Noch stehen sie alle drinnen, am hellsten Südfenster, das wir ihnen bieten können (zusammen mit den Tomaten). Leider habe ich über die türkische Gewürzpaprika kaum brauchbare Informationen im Netz gefunden, vor allem nichts dazu, wie groß die Pflanzen werden. Die Samen habe ich aus dem Tauschpaket. Außerdem haben einige Pflanzen den Winter überstanden. Besonders gut sehen die beiden Peruvian Purple aus. Die blühen auch schon wieder und haben Früchte angesetzt. Die Sorte kann ich wirklich empfehlen, wegen ihres buschigen Wuchses ist sie auch sehr gut für Balkongärtner geeignet.Paprika probiere ich zum ersten mal in größerem Umfang. Bisher hatte ich immer nur 1-2 Pflanzen, Saatgut aus dem Supermarkt. Dieses Jahr habe ich habe die Sorten Jubilanska, Jimmy Nardello und Buran.Ich muß unbedingt noch Kübel kaufen ....
Chlorophyllsüchtig
- sternenberg2
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Dez 2007, 18:07
Re:Paprika und Chili 2012
hallo bei paprika kann ich die sorten california wonder ( blockpaprika ) und pantos sowie ramiro empfehlen. die letzten beiden sind eher länglich. ich kaufe meist im bioladen einige früchte und nehm die samen raus. bei israelischen steht oft sogar die sorte drauf, das sind zwar wahrscheinlich auch hybridsorten, aber ich hab jedes jahr gute reichtragende früchte bis in den november. die pflanzen werden allerdings sehr hoch, bis 1,80 und müssen gut gestützt werden. am besten gedeihen sie im glashaus.california wonder geht auch gut geschützt im freien. mit vielen anderer blockpaprikasorten habe ich keine guten erfahrungen gemacht.ich säte immer schon anfang januar und ziehe sie im wintergarten, seit zwei tagen stehen die kisten jetzt im glashaus. 5 grad nachts sind kein problem.bei chili geht sehr gut im freien glockenpaprika und cayenne. habanerosorten werden besser im haus oder folientunnel.karl
Re:Paprika und Chili 2012
Ich habe dieses Jahr das erste Mal die Chili Fish Pepper ausgesät. Sie soll panaschierte Blätter haben und auch die Früchte sollen im unreifen Zustand gestreift/panaschiert sein. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie sich entwickelt. Hier ein Foto von der kleinen Pflanze, wenn man genau hinschaut, dann sieht man schon eine leichte Panaschierung.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Paprika und Chili 2012
Wieviel Früchte hast Du denn dann daran? Und welchen Pflanzabstand hast Du? Ich habe dieses Jahr auch Saat von spanischen roten Spitzpaprika gewonnen und ausgesät. Sie wachsen doppelt so schnell wie die Yolo Wonder. Ich bin wirklich gespannt!!!ich kaufe meist im bioladen einige früchte und nehm die samen raus. bei israelischen steht oft sogar die sorte drauf, das sind zwar wahrscheinlich auch hybridsorten, aber ich hab jedes jahr gute reichtragende früchte bis in den november. die pflanzen werden allerdings sehr hoch, bis 1,80 und müssen gut gestützt werden. am besten gedeihen sie im glashaus.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Paprika und Chili 2012
Hallo!Hatte von letztem Jahr Samen von "Criolla Sella", hat sich aber leider noch nichts getan!Dafür wachsen die Pflänzchen aus meinen eigenen "glockenchili-samen" besonders gut
. Diese beiden Sorten sind wunderbar und sehr reich tragend.Tabasco-Samen habe ich gekauft und da tut sich auch noch nichts
!Viele Grüße und einen tollen Tag! Hannsa


- sternenberg2
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Dez 2007, 18:07
Re:Paprika und Chili 2012
hallo apfelfreunddie pflanzen werden wie gesagt ziemlich hoch, aber nicht sehr breit.ich pflanze sie recht eng zwischen die tomaten, abstand ca. 50 cm.ist sicher nicht ideal, geht aber gut.ramiro und pantos fruchten erst spät, so ab august, bei aussaat anfang januar ( california wonder und roter augsburger kommen viel früher ).die haupternte ist september und oktober, sie tragen bis zum frost, das geht hier am oberrhein meist bis novemberschön ist auch, dass die früchte auch grün geerntet rot werden und gut zu lagern sind. in den letzten jahren hatte ich paprika bis kurz vor weihnachten.javascript:replaceText('%20:)')die ausbeute find ich hoch, vielleicht 15 -20 früchte pro pflanzegruß karl
Re:Paprika und Chili 2012
Das klingt aber gut. Nachdem ich heuer California Wonder gesät habe, höre ich das besonders gern.Bisher waren meine Paprikapflanzen recht unergiebig, da habe ich wohl was falsch gemacht. Zu früh raus gepflanzt? Heuer warte ich noch etwas damit und werde anfangs eine "Haube" aus transparentem Plastik probieren.Wieviel düngt ihr Paprikas?
- sternenberg2
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Dez 2007, 18:07
Re:Paprika und Chili 2012
hallo manuich dünge meine paprika eigentlich nicht,fahre aber jedes jahr einen hänger mit kuhmist in den gartenich bau auch immer für die erste zeit einen kleinen folientunnel auf, allerdings mit etwas durchlässiger schlitzfolie, so etwa 60 cm breit und 50 cm hoch. den mach ich dann weg, wenns ans ernten geht oder wenn sie zu groß werdenich würd mit rauspflanzen nicht mehr lang wartenmeine paprika und auberginen kommen nächstes wochenende rausgruß karl
Re:Paprika und Chili 2012
Nächstes Wochenende? :oWo wohnst du denn bzw. wie warm ist es bei euch?
- sternenberg2
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Dez 2007, 18:07
Re:Paprika und Chili 2012
hallo manuich wohne im südwesten zwischen karlsruhe und freiburg. ich weiß schon, dass ich eigentlich zu früh säe und auch auspflanze. es ist ein ( kleines ) risiko dabei. bin jetzt seit etwa 7 jahren am gärtnern und bis jetzt gings gut.fröste hatte ich im garten in den letzten 8 jahren nach ende april nicht mehr. und die wetterberichte sind mittlerweile so gut, dass die tendenz für 10 tage meist hinkommt.meiner erfahrung nach vertragen tomaten, paprika und auberginen temperaturen bis 2 grad plus gut ( ohne wind und regen ). letztes jahr hatte ich die erste tomate und paprika mitte juni.wie gesagt, zuerst in den folientunnel mit den jungen pflänzchen.http://www.wetter.com/wetter_aktuell/we ... AT10094das ist die vorhersage fürs burgenland, wo du wohnstich würde an deiner stelle auch auspflanzengruß karl
Re:Paprika und Chili 2012
Danke.
Mit Frost rechne ich hier auch nicht mehr. Aber in den letzten Jahren stockten meine Paprikas beim (frühen) Auspflanzen und wuchsen mickrig. Deshalb dachte ich, sie haben ihr Minimum weit über 0°C. Aber wenn du sie in einem Tunnel hast, ist es dort wärmer und das reicht offenbar.Das Auspflanzen wäre mir sehr angenehm, denn im Wintergarten wird es bei Sonne schon sehr heiß, und die Markise fährt bei Wind selbsttätig ein.
Also Abdeckung besorgen.... 



-
- Beiträge: 75
- Registriert: 2. Jul 2011, 20:46
- Kontaktdaten:
Re:Paprika und Chili 2012
Hallo, ich traue mich dieses Jahr zum ersten mal an eigene Paprikapflänzen. Bisher super macht sich die rote Spitzpaprika "Fireflame". Eher noch klein ist die ovale und schwarze "Mavras". @Newt: Die Fish Pepper-Pflanze sieht gut aus und klingt spannend.
Woher hast du denn die Samen? Anbei ein Bild der Fireflame.

[b]Liebe Grüße,
Lizenzwühlmaus[/b]
Lizenzwühlmaus[/b]
Re:Paprika und Chili 2012
Meine Paprikas haben es mir extrem übel genommen, dass ich sie Anfang April in einen Frühbeetkasten auf der Terrasse verfrachet habe. (das war leider notwendig, weil sie in der Wohnung akut gefährdet durch zwei neugierige Jungkater waren). Dass die Temperatur ein paar Nächte auf knapp über dem Gefrierpunkt runter ging haben sie mit absolutem Wachstumsstillstand quittiert. Sie haben derzeit exakt 1 Blätterpaar pro Pflanze. Ob und wie da jemals mehr daraus wird?
Liebe Grüße, Barbara

-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Paprika und Chili 2012
Ich habe vorhin verblüfft entdeckt, daß die Türkischen Gewürzpaprika schon Blütenknospen produzieren
. Dabei sind es wirklich noch Pflänzchen mit ca. 8 Blättern. Die anderen Chilis und Paprikas sind zum Glück nicht so frühreif.

Chlorophyllsüchtig
Re:Paprika und Chili 2012
Genau das meinte ich oben, so ähnlich ging es mir im Vorjahr. Danach stagnierten die Pflanzen, nur wenige blühten, und das spät. Keine nennenswerte Ernte. - Vielleicht haben sie doch ein Minimum von 10° oder ähnliches. ???Ob es wohl helfen würde, wenn du sie doch wieder rein holst, in ein Zimmer, wo die Katzen nicht rein können? Jetzt wären Tipps von Berufenen spannend.Dass die Temperatur ein paar Nächte auf knapp über dem Gefrierpunkt runter ging haben sie mit absolutem Wachstumsstillstand quittiert. Sie haben derzeit exakt 1 Blätterpaar pro Pflanze. Ob und wie da jemals mehr daraus wird?![]()
