News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie) (Gelesen 15441 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Mediterraneus » Antwort #15 am:

@mediterraneusIst der Percoche gut?Ich meine bezüglich geschmack, Winterhärte, usw.Das ist doch Aprikose x Pfirsich oder? ;)
Das wird behauptet. Anscheinend ist es aber ein ganz normaler Pfirsich, der schlecht Stein löst (klingstone, Härtling). Mann kann wohl auch "Verarbeitungspfirsich" dazu sagen. Mit solchen Kreuzungsbehauptungen kann man halt mehr Geld verdienen (siehe Z.B. Aprimira, die auch keine Kreuzung mit Aprikose ist, sondern nur eine superleckere Pflaume)Hab noch keinen probiert, wurde letztes Frühjahr erst gesetzt ;)Zu den Birnenknospen: Ich kenne viele, die rosa angehaucht sind, die Blüten sind jedoch reinweiß.Lizzy: Ist Untertaunus und Hintertaunus das gleiche (da wo Laubus-Eschbach mit den Äppelwoikeltereien ist?)Ich habe mir auch eine schon weit entwickelte Apfelblüte ausgesucht. Die unteren Lagen des Taunus sollten genausoweit sein, wie bei mir im Südspessart.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Lizzy » Antwort #16 am:

Der Untertaunus wird auch "Blaues Ländche" genannt und liegt grob zwischen Wiesbaden und Koblenz. Nassau und Lahnstein ist auch noch irgendwo dazwischen.Wir liegen etwas weiter oberhalb vom Weinanbaugebiet Rheingau und profitieren noch gerad so vom warmen Rhein Zone 8a. Deswegen liegen wir zwische 7b und 7a. Äpplewoi ist bei uns wohl nicht so oft, eher die "Lorcher Krone", ein recht trockner Riesling. Aber bei uns ist auch nichts mit Weinbau, leider.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

flammeri » Antwort #17 am:

OT: A propos: weiße Landschaften... haben wir im Allgäu jetzt auch; nur mit 10 cm Schnee ::)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

hargrand » Antwort #18 am:

Wir auch, flammeri :o ::) :P
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Zuccalmaglio » Antwort #19 am:

Die Kölner Bucht und wie ich beim Karfreitagsspaziergang sehen konnte das Rheintal zwischen Bonn und Koblenz sind weiß vor Süßkirchen und allem Pflaumigen. Erste Birnen waren im Rheintal auch schon dazwischen.Nur einige wenige, wohl sehr spät blühende Süßkirschensorten, waren gerade erst in beginnender Blüte.Außer einem sonnig und mäßig kühlen Karfreitag war es aber für die schon blühenden Kirschen und Plaumenartigen ein schlechtes Blüh-bzw. Bestäubungswetter. Zu kalt und oft mit Regen.
Tschöh mit ö
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Windsbraut » Antwort #20 am:

Bei uns, auch Kölner Bucht, aber bißchen höher - Siebengebirge - ist die Aprikose (Ungarische Beste) bereits verblüht, die Zwetschge (Anna Späth) zeigt Weiß an den Knospen.Die Vogelkirschen und Schlehen stehen in voller Blüte.Ich würde euch ja gern ein Bild von Mispelknospen zeigen - aber mein Rechner (der mit dem Bildbearbeitungsprogramm) hat derzeit keinen Monitor. Und das erschwert das Bilderhochladen doch geringfügig........
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Hab gestern mal nen Mittagpausespaziergang gemacht. In "Bayrisch Nizza" (=Aschaffenburg) blühen die ersten Apfelbäume voll auf. Wohl die ersten in ganz Bayern.Zudem hab ich schon eine Rosskastanienblüte fotografieren können, ebenso blüht der erste Flieder.Fotos folgen heutnacht oder morgen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Mediterraneus » Antwort #22 am:

Hier mal die Bilder von den Blüten.Apfelvollblüte. Am bayerischen Untermain im durchschnittlichen Zeitrahmen.
Dateianhänge
19._april_2012_Appel032.jpg
(86.72 KiB) 160-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Mediterraneus » Antwort #23 am:

...
Dateianhänge
19._april_2012_appel2_033.jpg
(62.23 KiB) 160-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Mediterraneus » Antwort #24 am:

Kein Obst, aber zeitgleich mit Apfelblüte: der Flieder blüht ;D
Dateianhänge
19._april_2012_flieder_030.jpg
(70.83 KiB) 172-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Mediterraneus » Antwort #25 am:

die Bäume werden richtig grün. die erste Rosskastanienblüte auf meinem Spaziergang durch Aschaffenburg
Dateianhänge
19._april_2012kastanie_029.jpg
(63.21 KiB) 158-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Mediterraneus » Antwort #26 am:

Von Bayrisch Nizza zu mir nach Hause ins "Mittelgebirge". Der Zeitunterschied zum Untermain ist dieses Jahr nicht so groß.Die Bäume sind weniger grün, Flieder noch geschlossen, aber die ersten Apfelblüten sind kurz vorm aufgehen.Hier Welschisner
Dateianhänge
19._april_2012_opfl_welschisner_043.jpg
(39.63 KiB) 168-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Staudo » Antwort #27 am:

Hier in Südbrandenburg sind die Kirschen und Pflaumen kurz vor der Hauptblüte. Das reicht völlig aus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Mediterraneus » Antwort #28 am:

Farblich anders ist z.B. der Rote Trierer Weinapfel. Hier weitverbreitet, weil früher für Most/Äppelwoi beliebt.
Dateianhänge
19._april_2012_opfel_bohnapfel_047.jpg
(24.48 KiB) 158-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Mediterraneus » Antwort #29 am:

Die alte Birne mit den "rosa" Knospen. Blüten sind weiß
Dateianhänge
19._april_2012_Birne_042.jpg
(39.94 KiB) 182-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten