News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frage zu kleinem Anlehngewächshaus (Gelesen 1499 mal)
- riegelrot
- Beiträge: 4440
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Frage zu kleinem Anlehngewächshaus
Hallo!Ich möchte auf der Rückseite unseres Gartenhäuschens ein kleines Anlehngewächshaus anbringen. Es soll nicht für Überwinterung sein, lediglich um Knollengewächse, Stecklinge, Gesähtes, etc. vorzuziehen. Der Standort ist etwas mehr als halbschattig durch unseren Zaun und einige Bäume.Habe das Internet durchstöbert und u.a. bei Gärtner P.... welche gefunden, einmal Multi-Line mit 4 mm Hohlkammerplatten aus Polycarbonat, matt und 99 % des UV-Lichtes filtern, und dann das gleiche Produkt als Silver Line. Da sind die Scheiben klar, Angabe der Stärke fehlt und die Scheiben leiten angeblich 90 % des Sonnenlichtes weiter. Was ist da im Gebrauch nun der Unterschied zwischen diesen matten geriffelten und den klaren Scheiben? Ich möchte hier nicht über die Stärke der Polycarbonatscheiben diskutieren. Ich weiß dass mind. 6 mm besser sind, aber für meine bescheidenen Ansprüche reichen die 4 mm vollkommen. die Gewäschshäuser mit 6 mm sind alle größer und kommen aus Platzgründen wg. der Höhe nicht in Frage.Wer kann mir weiter helfen? Vielen Dank!multilineSilverlineGruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Frage zu kleinem Anlehngewächshaus
Diese "Luftkissen" der Silver Line-Variante sehen hübscher aus, fast wie Doppelglas. Scheinen auch geschlossen zu sein, können also von innen nicht veralgen. Zur Isolierwirkung und Haltbarkeit kann ich nichts sagen. Die normale Doppelstegplatte würde das Licht durch die Stege besser streuen, was Verbrennungen vorbeugt und den hinteren Pflanzen etwas mehr Licht zukommen lässt.ene, mene, muh ...
Grüße
invivo
invivo
- riegelrot
- Beiträge: 4440
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Frage zu kleinem Anlehngewächshaus
Ja, ohne Zweifel. Die klaren Flächen sehen besser aus. Aber sie Optik spielt bei mr keine Rolle, denn das Gewächshaus steht hinter dem Grtenhäuschen. Ich sehe es nur, wenn ich direkt in der Nähe stehe. Mit dem Verbrennen könnte stimmen, allerdings kommt in die Ecke erst spät die Sonne. Qual der Wahl, in der Tat. Das Callcenter beim P Gärtner konnte mir rein gar nix dazu sagen. Hat nur vorgelesen was auch im Internet steht, klasse. Lesen kann ich auch.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch