
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorgarten neu gestalten (Gelesen 14390 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten neu gestalten
Bitte nicht nur 3-4 Zwiebeln in Gruppen pflanzen, 10 aufwärts!

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorgarten neu gestalten
Alles klar - ich meinte damit auch nur, dass 3-4 zwischen zwei Pflanzen passen, die anderen (der selben Sorte) müssen dann ein Stückerle daneben, da dort vermutlich schon eine Elfenblume im Weg ist.
Ich wollte nicht zig versch. Sorten und immer nur 2-4 stecken.

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten neu gestalten
Ich freue mich, dass ich jetzt einen Grund für einen ordentlichen Zwiebelkauf im Herbst habe!

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re:Vorgarten neu gestalten
Da ich mich nunmehr entschieden habe für eine Blütenpracht im kommenden Frühjahr zu sorgen und im Herbst auf Tulpenzwiebeljagd gehen werde, hätte ich gerne ein paar Meinungen zur Farbwahl eingeholt.Die Elfenblumen blühen gelb. Die Blüte der Tulpen und der Anfang der Blüte der Elfenblumen wird sich sicher überschneiden.Eigentlich mag ich sehr gerne Tulpen in Violetttönen und weiß. Unser Haus ist dunkelgrau.Kann man eurer Meinung nach - ich weiß, über Geschmack lässt sich vortrefflich streiten
- violett und weiß dazu setzen oder sollte ich bei gelben Elfenblumen doch auf rot-gelb-Kombis setzen?Bin mal auf eure Meinungen gespannt...

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vorgarten neu gestalten
Also hast Du vermutlich da Physocarpus opulifolius Diabolo mit schwarzrotbraunem Laub und weißen Blüten und später roten Fruchtständen. Dazu vermutlich Epimedium Frohnleithen mit gelber Blüte und wintergrünem Laub, welches Bronzetöne hat.Dazu würde ich im Frühjahr Gelb, Orange-braun und schwarz-rot-braun kombinieren, sprich:ganz früh: die gelben Winterlinge (Eranthis hyemalis) dann: Helleborus orientalis Hybriden mit ganz dunklen Blüten (Jo hatte da schöne FotosZiel war ein "pflegeleichter", eigentlich weitgehend immergrüner Vorgarten mit einzelnen "Akzenten" (u.a. große Gräserhorste).Dort wurden als Bodendecker Elfenblumen gepflanzt, da wir eigentlich gerne zwischen dem rotlaubigem Teufelsstrauch und den beiden hohen Gräsern dort einen immergrünen Bodendecker gehabt hätten. Leider zeigte sich in beiden vergangenen Wintern, dass die Elfenblumen bei den kalten Wintern das Laub nicht am Leben halten können. Sie treiben zwar gut und willig wieder aus und beginnen jetzt auch wieder gelb zu blühen, es sieht aber doch im Frühling bei abgeschnittenen Gräsern und braunem Laub der Elfenblumen im Vorgarten rel. lange sehr trostlos und komplett braun aus.

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vorgarten neu gestalten
vor allem diese Fotos von Jo meine ich. Sie zeigen sehr gut die Farben, die ich meine.Oben sind es vermutlich die Tulpen Golden Apeldoorn und Princess Irene.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Vorgarten neu gestalten
Liebe Cydora,die Elfenblumen haben wir nicht selbst gekauft und gepflanzt (im Gegensatz zu allen anderen Pflanzen der Beete), sondern die Auswahl dem "Gartenmensch" überlassen, der zu Beginn unsere Terrasse, die Hecken und den Rasen angelegt hat. Daher kenne ich keinen Sortennamen. Auf jeden Fall ist das Laub nicht zuverlässig wintergrün. Die letzten beiden Winter war es immer komplett braun verfroren, treibt aber stets zuverlässsig wieder aus und blüht gelb (Beginn Austrieb ab Mitte April). Daher sieht es dann eben erst einmal recht lange unschön aus im Vorgarten.Es handelt sich des weiteren um den Teufelsstrauch (Summer wine seward). Dunkles Laub und weiße (cremefarbene) Blüten stimmt, aber keine Fruchtbildung.Danke für die ausführlichen Farb- und Pflanzungstipps!Zusätzlich muss ich wohl darauf achten, dass vor der rel. dunklen Hauswand helle Kontraste gesetzt werden.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vorgarten neu gestalten
rote Fruchtstände ist sicher falsch ausgedrückt von mir, hier siehst Du 2 Fotos:http://www.ca.uky.edu/HLA/Dunwell/PhysocarpusopulifoliusTKPA07.htmlDas ist bestimmt der, den Du hast.Von den dunklen Farben würde ich auch nur wenig verwenden, aber ich finde, es gibt den Pepp. Du kannst auch noch Creme-Töne zum Aufhellen dazu nehmen, z.B. Narzissen Ice Follies, die recht gut Halbschatten vertragen.Ach ja, wenn Du Akelei so magst, die gibt es ja auch in weiß und gelb bzw. weiß-gelb 

Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten neu gestalten
@AnkeDen stimmigen Farbempfehlungen von Cydora schließe ich mich an. In meinem Beet stehen auch Epimedium 'Frohnleiten'. Da zur gleichen Zeit die Waldsteinie intensiv gelb blüht, habe ich auf gelbe, orangefarbene, lachsfarbene, apricotfarbene Tulpen gesetzt. Als Kontrast zu den orange-gelben Farben blühen blaue Muscari und Vinca major.Daher könnte könnte ich mir bei Dir auch die oben genannten und als Kontrast (und Aufhellung) weiße, cremeweiße, bis hellgelbe Tulpen vorstellen. Schau Dir auch mal folgende Sorten an:Bestseller, Apricot Beauty (habe ich auch in diesem Beet), World Expression (sehr schön!), Lasting Love, Spring Green, Burning Heart, Couleur Cardinal (sehr schön!, blau-grünes Laub), Dordogne, Perestroyka, @Cydora, 'Princess Irene' stimmt! Tolle Tulpensorte! Hat jemand Erfahrungen über deren Langlebigkeit?LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorgarten neu gestalten
Danke euch nochmals!
Ja Cydora, dann werde ich mal genauer hinsehen und die Fruchtstände suchen. Die waren mir in der Tat irgendwie entgangen
Schön, mit so vielen Tipps kann ich mir mal wieder eine "Kaufliste" für ein Beet zusammenstellen und im Herbst etwas in die Erde bringen



Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re:Vorgarten neu gestalten
Nein, das liegt wohl vielmehr an meiner Unkenntnis, mit der ich gleich irgendwelche Beeren am Strauch vor Augen hatterote Fruchtstände ist sicher falsch ausgedrückt von mir, hier siehst Du 2 Fotos:http://www.ca.uky.edu/HLA/Dunwell/PhysocarpusopulifoliusTKPA07.html

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vorgarten neu gestalten
Wenn Du für später noch was Blühendes suchst, kannst Du auch noch Lilien dazwischen stopfen
Da gibt es auch niedrige Sorten in weiß, gelb, orange-braun, rot-braun, schwarz-rot, rot,...(Ich war dieses Jahr einem Kaufrausch im Gartencenter erlegen...
) Da kriegst Du vielleicht jetzt noch welche...



Liebe Grüße - Cydora
Re:Vorgarten neu gestalten
So, habe die Vorschläge von oben mal durchgegoogelt und auch eine "Suchliste" zusammengestellt. Mal sehen, was ich davon endgültig bekomme/nehme und kombiniere. Ihr habt mir sehr geholfen!Dabei bin ich auch auf die Tulpe Fontainebleau gestoßen. Was meint ihr zu dieser Tulpe?Da der besagte Vorgartenstreifen knapp 14 m lang ist, werde ich da ja bestimmt ein paar "Farbgebiete" mit Tulpen-Narzissen-Sonstiges-Gruppen unterbringen können.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vorgarten neu gestalten
Ja, passt sicher auch, ausprobieren...Mir ist noch Gavota eingefallen, die recht beständig sein soll und Deine Farben vereinen würde...
Liebe Grüße - Cydora