News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

April-Bilder (Gelesen 25901 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:April-Bilder

Faulpelz » Antwort #90 am:

Liebe Birgit, dieses Acerbild kann man überhaupt nicht als Müll bezeichnen. Es ist wie eine zarte Tuschezeichnung.Heidi, Rhodos mögen es bei mir gar nicht. Ich habe hier nur Lehmboden. Du scheinst ja wahre Prachtexemplare zu haben.Marygold, der Heiligenschein glitzert ja richtig bei deinem LungenkrautNun muss ich auch noch ein Wiesenblümchen zeigen. Ich mag den Rasen gar nicht mähen, weil mir das zarte Wiesenschaumkraut immer so leid tut.LG Evi
Dateianhänge
Wiesenschaumkraut-Offenblende-2.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:April-Bilder

Faulpelz » Antwort #91 am:

Und nun noch eine kleine Frühlingswaldserie: Wildkirschenblüte und Buchenaustrieb. Beim ersten Foto musste ich zwei Grauverlaufsfilter übereinanderhalten um den hellen Himmel abzudunkeln. Dadurch wirkten die Farben ähnlich gesättigt wie beim Polfiltereinsatz. LG Evi
[td][galerie pid=90294][/galerie][/td][td][galerie pid=90292][/galerie][/td][td][galerie pid=90293][/galerie][/td]
[td][galerie pid=90290][/galerie][/td][td][galerie pid=90291][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder

Gartenlady » Antwort #92 am:

@marygold, bei Euch scheint die Sonne auf nasse Blüten? Wunderschön, Dein glitzerndes Lungenkraut, wie gemalt.@Evi, ach wie schön, bei Euch ist Frühling, hier ist nichts davon, es ist kalt und regnerisch.Das Wiesenschaumkraut würde ich auch nicht gerne abschneiden wollen, ich hüte auch immer die Fotomodelle ;) und Wiesenbilder sind doch immer die schönsten, wie Dein Schaumkräutchen zeigt.Die Bilder 1 und 3 gefallen mir am besten, nur die abgedunkelte Spitze des blühenden Baumes finde ich etwas störend. Hat das der Grauverlaufsfilter verursacht?Das letzte Foto ist ein sehr gut gelungenes Beispiel eines Blicks in den Baum, wunderbar. Mit dem Sigma Makro, oder?
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:April-Bilder

Artemisia » Antwort #93 am:

Nach Euren freundlichen Reaktionen auf meinen Ostergruß will ich nicht wieder in der Versenkung verschwinden, nein, nein. Ich danke Euch für die lieben Kommentare und motivierenden Anstubser! :D :D :D Inzwischen sind viel schöne Osterstimmungen gezeigt worden. Besonders eingegraben hat sich mir dir Frühlingsfingerimpression von marygold. In der letzten Tagen bin ich oft an einem ähnlichen Wiesenflecken vorbeigekommen, an dem das Fingerkraut mit goldenen Tupfen im Gegenlicht leuchtete und immer kam mir das Foto in den Sinn. Zum Auf-den-Boden-legen war es mir allerdings dann doch zu ungemütlich. Sehr witzig finde ich das Fuballballett in pidiwidis Momentaufnahmen, und das obwohl ich mich für Fußball sonst nicht besonders begeistern kann. Es will also wirklich etwas heißen, wenn ich da freiwillig hinschaue und mich amüsiere.Tja, Tuschzeichner haben eben den Vorteil der freien künstlerischen Gestaltung. In der klassischen Fotografie ist es immer der Umgang mit Gegebenem, der herausfordert. Ich finde es spannend, wie Gartenlady ihre inneren japanisch Tuschebilder versucht umzusetzen und darin ihren eigenen Stil herausbildet. Das zarte Frühlingsgrün und die weißen Blütenträume sind für mich die beglückendsten Eindrücke im Jahresverlauf. Evi, Du motivierst mich, mich mit der Kamera wieder mehr in die Kulturlandschaft der Umgebung aufzumachen.Im Moment schleiche ich eher zwischen den Mauern der Stadt umher. Dabei ist folgendes Bild entstanden. Mich hat der Kontrast zwischen Gebäude und Osterglocken fasziniert, aber das sollte das Foto ja selbst erklären können. Ganz zufrieden bin ich nicht mit der Umsetzung... ::)
Dateianhänge
trist-und-leuchtend.jpg
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder

Gartenlady » Antwort #94 am:

Das Motiv ist Klasse, vielleicht hätten die Narzissen mehr Raum verdient. Hast Du mal einen tiefen Standpunkt versucht? Klar, dann hättest Du natürlich im Dreck liegen müssen ;) ::) ein Winkelsucher ist in solchen Situationen hifreich, ersetzt aber auch nicht ganz den tiefen Standpunkt der Fotografin ;)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:April-Bilder

Artemisia » Antwort #95 am:

Hätte ich vielleicht mal ausprobieren sollen. Winkelsucher und Klappdisplay habe ich leider nicht, muss also in die Knie gehen. Es war nicht sooo gemütlich an diesem Tag, und die Wege sind seeehr staubig und ich war einigermaßen zivilisiert angezogen ... ::) - das als Ausrede für meine Bequemlichkeit, in einem öffentlichen Park diesmal nicht platt auf dem Boden liegen gewollt zu haben ;). Super wäre gewesen, wenn erste Blattspitzen in den Bäumen geleuchtet hätten - als kleine Wiederholung des Gelbs der Narzissen ... Die Bestellung hat aber nicht geklappt 8) .
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:April-Bilder

thomas » Antwort #96 am:

Beim ersten Foto musste ich zwei Grauverlaufsfilter übereinanderhalten um den hellen Himmel abzudunkeln.
Ich finde, es wirkt unnatürlich so. Das rechte Landschaftsfoto gefällt mir deshalb besser.@Artemisia: Gartenladies Vorschlag ist eine gute Bildidee. Hier eine Alternative: Ich hätte zunächst versucht, den Brunnen (?) nicht mit ins Bild zu nehmen. Dann vielleicht mit Weitwinkel etwas näher ran ans Gemäuer. Auf jeden Fall stehend fotografieren, damit du unten mehr Blüten hast. Ggf. in der Nachbearbeitung oben abschneiden, sodass ein 1:1 Verhältnis von Gebäude zu Blüten entsteht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:April-Bilder

thomas » Antwort #97 am:

Apriltulpenquartett:
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:April-Bilder

graugrün » Antwort #98 am:

Wow!!!!! :D
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:April-Bilder

Faulpelz » Antwort #99 am:

Thomas, die ersten beiden Tulpenfotos gefallen mir sehr gut. Die Tropfen wirken hübsch und taufrisch.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder

Gartenlady » Antwort #100 am:

Stimmt, und die Tropfen auf der Blütenoberfläche vermitteln eine sehr schöne TiefenwirkungDas quadratische Format finde ich allerdings nicht so glücklich, die Tulpenköpfe wirken dadurch sehr schwer. Im Hochformat mit etwas mehr Stängel fände ich sie ausgewogener.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder

Gartenlady » Antwort #101 am:

Zwei Herzen am Abend ;)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:April-Bilder

Artemisia » Antwort #102 am:

Vielen Dank für Eure Stellungnahmen, Gartenlady und Thomas! Ihr seid also der Meinung, die Narzissen vor der Fassade müssten flächenmäßig mehr Anteil am Bild haben. Vielleicht kann ich mich an dieser Situation ja noch einmal versuchen und den Tipp ausprobieren.Bei den Tulpen von Thomas gefällt mir die zweite am besten, da bei ihr die Oberfläche der Blütenblätter so unschuldig und samtig erscheint. Gartenlady, Deine Herzen sind traumhaft romantisch arrangiert. Nicht so einfach, zwei Herzen scharf und den Hintergrund so schön aquarellig zu bekommen.Bei mir ist nur ein Herz scharf geworden...
Dateianhänge
Herzen-an-der-Leine.jpg
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:April-Bilder

frida » Antwort #103 am:

Gartenlady, Deine Herzchen sind sehr verträumt und romantisch, gefällt mir super.Artemisia, Deine leuchtenden Blattherzen finde ich auch sehr gelungen, das Licht ist perfekt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:April-Bilder

Artemisia » Antwort #104 am:

Niemals nicht hätte ich selbst diese Tulpen nebeneinander gepflanzt. Aber dennoch hat mich diese pastellige Farbkombination so fasziniert, dass ich mit allen möglichen Verrenkungen probiert habe, sie auf einem Foto in Szene zu setzen.
Dateianhänge
Tulpen-in-Orange-Rosa-Gelb.jpg
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Antworten