News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

rhapsody (Gelesen 4125 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:rhapsody

Vulkanrose » Antwort #15 am:

Meine habe ich schon ein paar Jahre und kann sie nur empfehlen. Auch unsere strengen Winter bringen sie nicht um. Sie friert zwar jedes Jahr etwas zurück, was aber nicht schlimm ist. Ich kürze öfterblühende Strauchrosen sowieso jeden Frühling etwas ein. Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
marcir

Re:rhapsody

marcir » Antwort #16 am:

Die Rhapsody friert jeden Winter zurück. Da schlägt sich ihr Kind, die Wild Rover schon etwas besser. Trotzdem möchte ich auf die Rib nicht verzichten.
Ich habe beide. Wild Rover ist eigentlich kein Problem, wenn die kalte Witterung nicht wäre, dann wäre sie auch viel weiter.Die RiB brauchte lange um etwas "Fleisch" auf die Rippen zu kriegen. Sie arbeitet sich langsam aber stetig jedes Jahr etwas mehr in die Höhe. Noch habe ich sie nicht geschnitten, so ist sie nun ungefähr 1m hoch.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:rhapsody

riesenweib » Antwort #17 am:

nach anfangsschwierigkeiten (umgesetzt, am neuen standort den ersten kräftigen austrieb versehentlich weggeschnitten ::)), kommt sie kräftig, und es gilt auch hier, was Jutta schreibt
...Meine hat den heurigen Winter mit -16° Barfrost vollkommen ohne Erfrierung überstanden....
auch der vorige winter war hier unfreundlich, hat sie weggesteckt wie nix. Steht lichtschattig, gegen nordwinterwinde geschützt.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:rhapsody

rorobonn † » Antwort #18 am:

ich selber mag die rhapsodie in blue nicht sonderlich: der wuchs ist mir zu steif und die blüten haben zuwenig duft...die kombination der dunklen blütenfarbe mit dem stark glänzenden hellgrünem laub überzeugt mich irgendwie nicht...irgendwie fehlt mir auch bei dieser rose auch irgendetwas an anziehendem charme, wo ich innerlich "jaa" seufze :-) da kann man nichts machen :-) vermutlich ist sie zu gesund udn reichblühend???? ;)meine eltern hingegen waren hin und weg von ihr...kombiniert mit zwei weiteren, aber rosablühendne sorten, wurde die rib in ein beet mit rhododendren (!) gesetzt..in einem halschattigen vorgarten ::) 8)die rosen haben sich hervorragend etabliert, sind gesund, reichblühend und vertragen sich wunderbar mit den rhodos...ich sage manchmal besser gar nichts mehr vorher, was die kombis angeht ::) ::) ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:rhapsody

June » Antwort #19 am:

Hier macht sie sich auch sehr gut, sie steht gleich im Anschluss an die Hecke, leider sehr südseitig, weswegen die Blüten bei schönem Wetter nicht so lange halten, aber sie hat sich sehr gut etabliert, ist auch in diesem 2. Winter nicht zurückgefroren und bald 2 m hoch, sie treibt wieder sehr gut aus.Die Blüten sind wirklich außergewöhnlich in der Farbe und duften gut.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Krümel

Re:rhapsody

Krümel » Antwort #20 am:

Hmmmm. Sattes dunkelgrünes Laub, Duft, der mich von weitem umhaut, ... aber stimmt, stacksig ist sie. Trotzdem ... Roro! Tsts. ;D (Sind die Rhodos quietscheorange?)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:rhapsody

rorobonn † » Antwort #21 am:

dunkelgrünes laub? ich finde das laub der rhapsodie her quietschig und hell???das rhodobeet in das meine eltern die rosen setzen glauben mussten :-X und die dann auch noch alle hervorragend in der kombi gedeihen ::) 8) sind zum glück weiß und zartrosa...und blühen nicht zeitgleich mit den rosen, die aber quasi die zweite hälfte des jahres das kleine rhodo-rosenbeet mit farbe und blüten versorgen....verklagt nicht mich, meine eltern haben sie dorthin gepflanzt ;D ;D ;D das perverse ist eigentlich nur, dass die kombi so gut gelungen ist und gedeiht ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Krümel

Re:rhapsody

Krümel » Antwort #22 am:

Tja. Die RiB beglückt nur jene, die ihr wohlgesonnen. ;D Klasse, dass die Kombi so glückte. Ist ja wie ein Sechser im Lotto.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:rhapsody

rorobonn † » Antwort #23 am:

:D :D :Dnachbarn sprechen sie auch darauf an, weil es so genial aussehen kann während der blüte...ist schlecht einzufangen,w eil es ja nur ein schlecht ausgeschnittenes rundbeet im klassischen vorgarten mit moos..äh rasen ist :-) auf bildern wirkt es irgendwie nie so richtig
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:rhapsody

riesenweib » Antwort #24 am:

dunkelgrünes laub? ...
hier auch.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:rhapsody

fyvie » Antwort #25 am:

Hellgrün nach dem Austrieb, dunkelt dann aber bei guter Nährstoffversorgung schnell nach, bei (offensichtlich) zu guter fror sie dann dieses Jahr nach üppigem Wachstum und Farbe aber auch üppig zurück (sozusagen bodeneben :-X.) Vielleicht in Zukunft nach dem Winter doch lieber mehr Pflanze mit dünneren Trieben und helleren Blättern als erstmal nur Stummel ? 8)
Tapete

Re:rhapsody

Tapete » Antwort #26 am:

So'n Mist. Habe sie bestellt und sie war nicht mehr lieferbar (immer noch Sonnenscheins Foto anhimmelnd Bild
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 449
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:rhapsody

alfalfa » Antwort #27 am:

Ich habe die RiB letztes Jahr als Containerpflanze gesetzt. Sie ist gleich auf 160 cm Höhe hochgeschossen und ist ohne irgendwelche Schäden durch den Winter gekommen. Weiss jemand wie gut sie Hitze verträgt? Die Blüten halten ja nicht soo lang, aber wie ist es an einem heissen Standort? Bei mir steht sie im Halbschatten, aber eventuell käme sie ja auch für eine Südwand im Garten einer Freundin in Frage?Ach, ich sehe, eigentlich sind ja alle meine Fragen hier schon beantwortet worden. Hat sie wirklich jeden Tag neue Blüten bei Dir, Sonnenschein? Könnte man Sie mit Rückschnitt auch auf einer Höhe von 150 cm halten, oder zickt sie dann rum?
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Re:rhapsody

subrosa » Antwort #28 am:

hei super was da so an erfahrungen zu tage tritt! also sie ist schon gekauft, der leicht staksige wuchs kommt ihr an der stelle wo sie hin soll eher zugute....übrigens diese rugosa-optik kommt sicher aus den genen, aber ich denke über den umweg kordesii-blut...
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:rhapsody

Vulkanrose » Antwort #29 am:

Könnte man Sie mit Rückschnitt auch auf einer Höhe von 150 cm halten, oder zickt sie dann rum?
Laut meinem Kenntnisstand ist sie eine Beetrose und wird maximal 150 cm hoch. So wird sie auch bei mir gehalten und geschnitten. Wenn ich sie nicht schneide geht sie natürlich weiter in die Höhe, aber verkahlt dann in der Regel von unten.Ich sehe hier keine Probleme. :) Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Antworten