
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schwalben (Gelesen 2853 mal)
Moderator: partisanengärtner
Schwalben
Die Schwalben sind da! Im letzten Jahr waren sie schon am 4. April hier... dies Jahr etwas später.Schön ist die Begrüßung - sie sitzen auf der Türkante und zwitschern - erzählen von ihrem langen Flug... hier sind es schon fast Haustiere geworden, die Spatzen des Südens 

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Schwalben
Schön toto
, unsere hier sind noch nicht da
und ich warte schon so sehr auf meine Lieblinge.


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Schwalben
Ich bin jedes mal so beeindruckt - der lange Flug... und dann finden sie in dieses kleine Dörfchen, erkennen offenbar alles wieder - die Hunde ect.... und sind fast handzahm. Es ist ein Männchen, was mich begrüßte. Eine Schwanzfeder ist abgebrochen und der Bauch (es sind Rauchschwalben) ist ganz schmutzig. Was mag er erlebt haben auf seiner Reise von Afrika hierher? Dabei fiel mir ein, daß die Luke im Hühnerhaus noch dicht war... er saß auf einer Leine und beobachtete mich. Ich habe die Luke geöffnet, mußte aber unter der Leine durch im Abstand von 15 cm... JEDER andere Vogel wäre weg geflogen, der Schwalberich sah mir ganz vertraut zu, duldete es und flog schnurstraks ins Hühnerhaus.Ich finde es unglaublich, ganz ehrlich... es rührt zu Freudentränen. Der Frühling ist nun richtig da!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schwalben
Ach ist das schön - bei mir hängt jetzt schon drei Jahre so eine Schwalbennisthilfe - aber keine Schwalbe will da rein. Abends kreisen sie über meinem Garten, aber der Kasten ist offenbar uninteressant für sie, Schade, ich glaube, da sind nicht mal Spatzen drin bisher - und für die wäre das wirklich optimal.L.G:
Re:Schwalben
Kästen wollen sie nicht, jedenfalls die Rauchschwalben nicht.Sie wollen überdacht brüten, aber mit freiem sicheren Zuflug - wie z.B. Schleppdach oder Schuppen mit offener Tür oder SEHR breiter Dachüberstand. Dann benötigt man nur ein Brettchen bei Rauchschwalben - sie bauen halboffene Nester. Mehlschwalben brauchen groben Putz und bauen geschlossene Nester mit kleinem Einflugloch.Sie kommen auch gelegentlich ins Haus. Als dies Haus noch Rohbau war und alles offen über Jahre ohne Türen ect.(vom Vorgänger), brüteten sie im heutigen Wohnzimmer... Bei uns liegt manchmal die Katze auf dem Tisch unterm Schleppdach - und 1,50m darüber brüten die Schwalben...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schwalben
Es ist eine Nishilfe für Schwalben, Kästen war nur mein Ausdruck. Es sind schon die halbkreisförmigen Dinger mit dem offenen Einflug oben, glaube "Für Mehlschwalben" stand dran, glaub' ich jedenfalls. Die habe ich da bestellt, von wo Swift auch die Seglerkästen empfiehlt. Aber wie gesagt, die wollen nicht.L.G:Habe nochmal geschaut, sind Mehlschwalbennester.
Re:Schwalben
Schwalben möchten wohl auch selbst bauen. Das gehört offensichtlich zu ihrem Ritual. Die matschen gern in Modder, schleppen Klümpchen durch die Luft - Schwalbennester sind sehr perfekt gebaut.... wenn keine feuchte Pfütze vorhanden ist, kein lehmiger Boden und Auspolsterungsmaterial... dann ist das für sie nicht optimal. Die schauen sehr genau, wo sie ihr Haus bauen.Hier ist immer irgendwo in der Nähe ne lehmige Pfütze, natürlich auch unsere Teiche. Zudem gibt es Hühnerfedern und Hundehaare
.... das angebrachte Schwalbenbrett nutzen sie nur selten. Sie finden eher "was eigenes, kreatives" wie z.B. eine Ranke des Weins, auf die dann das Nest gebaut wird.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schwalben
Solche optimalen Bedingungen kann ich ihnen hier in der brandenburger Wiesen- und Waldgegend nicht bieten. Ist auch recht trocken oft. Hier gibt es mehrere Pferdehöfe und Teiche, aber keine richtigen Bauern, und viele Gärten sind sicher auch überpflegt und nicht tiernah. Über meiner Wiese kreisen sie abends immer, das brachte mich ja auf die Idee mit der Nisthilfe.L.G.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Schwalben
Heute konnte ich auch hier die Schwalben sehen.




Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Schwalben
Ja, hier sind sie jetzt da... noch nicht alle, aber immer mehr. Und sie schlafen nachts auch schon im Hühnerhaus=gutes Zeichen. Sie werden dort wieder brüten und auch vor der Haustür unterm Schleppdach.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Schwalben
toto darum beneide ich dich, ich sehe sie hier immer bei der Futtersuche und wenn die Schwalben in Nachbars Pool zum Trinken fliegen. Da muss mein Nachbar immer aus dem Pool, sonst schimpft seine Frau gewaltig mit ihmJa, hier sind sie jetzt da... noch nicht alle, aber immer mehr. Und sie schlafen nachts auch schon im Hühnerhaus=gutes Zeichen. Sie werden dort wieder brüten und auch vor der Haustür unterm Schleppdach.

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Schwalben
Ich weiß nicht warum... vermutlich so eine Kindheitsgeschichte: überm Küchenfenster brüteten damals die Mehlschwalben.Heute machen die Schwalben mich immer noch glücklich, zumal sie hier wirklich sehr zahm geworden sind... was ich bewundere. Ich kümmere mich ja nicht besonders um sie. Sie sind einfach da, nicht scheu, "kennen" mich offensichtlich... und gehören einfach zu Frühling/Sommer dazu. Sie scheinen ziemlich klug zu sein.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.