News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2011/2012 (Gelesen 109569 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
chris_wb

Re:Gartenvögel 2011/2012

chris_wb » Antwort #390 am:

Das Stieglitz-Pärchen habe ich heute hier auch das erste Mal gesehen. :D Wie es aussieht, wollen sie wieder in der Weymouth-Kiefer nisten.Und dann hatte ich heute den ganzen Nachmittag beim Jäten Gesellschaft von einem Rotkehlchen, das ohne jede Scheu, direkt neben mir, Fressbares aus der aufgewühlten Erde suchte.
chris_wb

Re:Gartenvögel 2011/2012

chris_wb » Antwort #391 am:

Nach dem Kaffee habe ich die Kamera mit rausgenommen. Kaum war ich wieder bei der Arbeit, war auch das Rotkehlchen wieder da. :D Das kleine Kerlchen kam (ungelogen) bis auf 50 cm heran. Zum Schluss musste ich schon aufpassen, wo ich mit der Hacke hinhaue, weil es nur drauf gewartet hat, dass ich das nächste Stückchen Erde aufgrabe.Hat richtig Spaß gemacht. :)
Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:Gartenvögel 2011/2012

Rainbird » Antwort #392 am:

Nach dem Kaffee habe ich die Kamera mit rausgenommen. Kaum war ich wieder bei der Arbeit, war auch das Rotkehlchen wieder da. :D Das kleine Kerlchen kam (ungelogen) bis auf 50 cm heran. Zum Schluss musste ich schon aufpassen, wo ich mit der Hacke hinhaue, weil es nur drauf gewartet hat, dass ich das nächste Stückchen Erde aufgrabe.Hat richtig Spaß gemacht. :)
In zwei Wochen, wenn die Brut gefüttert werden will, sieht das dann so aus:Bild BildDu wirst dann ganz selbstverständlich einbezogen und darfst dem Herren - während zwei Würmchen schon im Schnabel baumeln - das dritte reichen. Du bewegst Dich nur noch in Zeitlupe, weil man schon auch mal auf Deiner Schuhspitze Platz nimmt.Dafür brauchst Du kein Radio mehr, weil Du immer aufs Beste unterhalten wirst:Bild
chris_wb

Re:Gartenvögel 2011/2012

chris_wb » Antwort #393 am:

Die sind zu herrlich! :D Ich hätte fast vermutet, dass da schon Nachwuchs versorgt wird, so emsig wie der den ganzen Tag gesammelt hat.
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:Gartenvögel 2011/2012

Rainbird » Antwort #394 am:

Die sind zu herrlich! :D Ich hätte fast vermutet, dass da schon Nachwuchs versorgt wird, so emsig wie der den ganzen Tag gesammelt hat.
Frisst er alles gleich? Er sieht noch relativ relaxt aus.Wir hatten heute auch Eiweiß-Party - die sind froh, dass es wieder genug Insekten gibt.
chris_wb

Re:Gartenvögel 2011/2012

chris_wb » Antwort #395 am:

Ja, soweit ich ihm zugeschaut habe (nebenbei habe ich ja weitergearbeitet), hat er das gleich gefressen. Ich hatte schon bange, ob der irgendwann platzt. Aber gut, er hat auch weiß ich wie oft neben mir einen Schiss gelassen. ;D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartenvögel 2011/2012

elis » Antwort #396 am:

Schöne Bilder :D :D.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2011/2012

agricolina » Antwort #397 am:

Alarm! Nachdem ich jetzt schon einige Tage an einem der bewohnten Blaumeisen-Nistkästen keinen An- und Abflug mehr beobachten konnte, habe ich es heute das erst Mal ganz vorsichtig einmal gewagt, die Seite zu öffnen (transparent). Im Nest liegen etwa 6-7 Eier, allerdings saß niemand drauf :-[ Verlassen denn brütende Weibchen ihr Nest auch mal? Es ist doch blödsinnig kalt. Oder... :'( Was kann da passiert sein?
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Gartenvögel 2011/2012

ninabeth † » Antwort #398 am:

Ich glaube mein Blaumeisenpärchen füttert seid heute, sie fliegen pausenlos mit Futter im Schnabel. :DMorgen gehe ich mal horchen, ob ich es piepsen höre.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2011/2012

Cryptomeria » Antwort #399 am:

Hallo agricolina,Die Vögel ( allgemein ) verlassen - auch wenn sie schon brüten - immer ab und zukurzzeitig ihr Nest. Das macht nichts. Aber bei sehr kalter Witterung kann es genauso sein, dass sie das Gelege insgesamt verlassen und nach Ende der Kälteperioide neu bauen und neu brüten.Die Meisen brauchen während der Eireifung die doppelte Futtermenge. Das ist jetzt bei der kalten Witterung ausschlaggebend.Hier heißt es , das Nest beobachten und wenn sich über einige Tage nichts tut, dann kann man fühlen , ob die Eier kalt sind und dann kann man das Nest entfernen.Aber immer lieber sehr genau das Nest beobachten. Bei 6/7 Eiern ist die Gelegehöchstgrenze noch lange nicht erreicht. Manchmal werden 10/12/14/16 Eier gelegt. Solange das Nest aber nicht vollständig ist, deckt das Weibchen die Eier beim Verlassen mit Moos ab. Das siehst du.Ende dieser Woche soll es warm werden, dann gibt es die nächste Chance.Einige Vogelkinder sind auch schon geschlüpft. Auch da kann es zu Verlusten kommen. Das Futter reicht nicht bei der kalten Witterung.Durch die große Zahl an Eiern macht das aber Mutter Natur wieder wett.VG Wolfgang
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2011/2012

agricolina » Antwort #400 am:

Danke, Wolfgang!Mit Moos abgedeckt waren die Eier nicht, aber ich habe ja nur kurz geschaut, vielleicht waren es ja auch mehr als 6-7. Ich habe weder Nest noch Eier berührt. Wenn sich niemand mehr zeigen sollte, was mach ich dann? Das Nest mitsamt Eiern komplett entsorgen und den Nistkasten freiräumen? Was kann man mit den Eiern anfangen? Ich hoffe jedenfalls mal.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gartenvögel 2011/2012

partisanengärtner » Antwort #401 am:

Vögel können nicht riechen wenn Du mal reingelangt hast. Aber sie sehen Dich natürlich wenn Du dran bist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2011/2012

agricolina » Antwort #402 am:

Die sehen mich aber auch beim Futterplatz/Vogelhaus auffüllen und hüpfen mir dabei schon fast auf die Schulter. Erkennen Gartenvögel IHRE Menschen?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gartenvögel 2011/2012

partisanengärtner » Antwort #403 am:

Manchmal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zirbe
Beiträge: 253
Registriert: 19. Dez 2011, 23:53
Kontaktdaten:

Ich lebe gerne im Burgenland

Re:Gartenvögel 2011/2012

Zirbe » Antwort #404 am:

Erkennen Gartenvögel IHRE Menschen?
Ich denke schon.Seit mehreren Wochen bin ich mit dem Umgraben meines Gartens beschäftigt. An Tagen wo ich keine Lust zur Arbeit habe, fordern die Spatzen lautstark nach Würmer und Maden.Diese frechen Flatterer wissen auch, dass meine Katze kaum einen Jagdinstikt hat.So kann es mitunter vorkommen, dass meine Lilly am Nussbaum sitzt und die Spatzen ihr Futterschüsserl belagern.Wenn nachmittags Kaffe und Kuchen auf der Terrasse steht, picken sie ungeniert vom Teller.Sind Gäste anwesend kommen sie nicht so nahe.
Antworten