News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hundehaar statt Hornspäne? (Gelesen 9009 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Hundehaar statt Hornspäne?

Venga »

Ich will ein paar Pflanzen setzen.Normalerweise streue ich immer ein wenig Hornspäne ins Pflanzloch.Die ist aber alle und ich komme hier auch nicht weg um welche zu kaufen. Hundehaar von unserer Plüschmaus hab ich aber massig.Kann ich kleingeschnippeltes Haar als Ersatz nehmen?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Hundehaar statt Hornspäne?

Viridiflora » Antwort #1 am:

Ich habe schon ab und zu Pferdehaar (vom Körper, nicht von Mähne und Schweif) genommen. Gerade jetzt während des Fellwechsels fallen davon b e r g e w e i s e an. Das Kleinschnippeln habe ich mir gespart. Die so gedüngten Pflanzen gediehen durchaus. ;)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Hundehaar statt Hornspäne?

Venga » Antwort #2 am:

Prima, das hab ich mir gedacht, war aber etwas unsicher.Danke für die Antwort!
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hundehaar statt Hornspäne?

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Haare, Fingernägel, Bettfedern, Wolle: Das geht alles. Sogar Nashornhörner wären dazu geeignet.
Alle Menschen werden Flieder
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Hundehaar statt Hornspäne?

Viridiflora » Antwort #4 am:

Ah, danke- das ist gut zu wissen. :D Die Dinger liegen hier in Massen am Strassenrand rum... ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hundehaar statt Hornspäne?

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Rüstabfälle?!? :o
Alle Menschen werden Flieder
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Hundehaar statt Hornspäne?

Viridiflora » Antwort #6 am:

;D ;) 8)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Hundehaar statt Hornspäne?

Venga » Antwort #7 am:

Hab meinen Hund ein wenig nackich gemacht und Blümchen gepflanzt. *lachNashornhörner hab ich nicht gefunden.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Eva

Re:Hundehaar statt Hornspäne?

Eva » Antwort #8 am:

Ich geb die ausgekämmten oder vom Sofa gebürsteten Haare von Hund und Katz immer auf dem Balkon in die Kübel. Allerdings wird derzeit alles von den Meisen sofort geholt und zur Nestpolsterung verwendet. 8) Auch wenn ich es ein bisschen in die Erde drücke...
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Hundehaar statt Hornspäne?

husch69 » Antwort #9 am:

Eva, sehr witzig, dass sich Vögel Katzenhaare ins Nest holen zur Auspolsterung, ich werde meinen Meisen auch mal ein paar Bollen aus ausgekämmten Katzenhaaren ins Beet legen....Ich bürste ja täglich eine dicke Handvoll aus meinen Miezen, und bisher landete der wertvolle Flaum in der Mülltüte. ::) Aber nun nicht mehr!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hundehaar statt Hornspäne?

Katrin » Antwort #10 am:

Man kann die Tierhaare auch in Büscheln in die Sträucher binden. Da sieht man besser, wenn die Vögel es holen :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Albizia
Beiträge: 4416
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hundehaar statt Hornspäne?

Albizia » Antwort #11 am:

Man kann die Tierhaare auch in Büscheln in die Sträucher binden. Da sieht man besser, wenn die Vögel es holen :D .
Und das ist dann der sogenannte Perückenstrauch! ;D ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hundehaar statt Hornspäne?

Klio » Antwort #12 am:

;D ;D :-XHier haben mal Blau?meisen die Katzenhaarknäuel im Flug geschnappt, als ich sie vom Balkon geworfen hatte. Da gabs fast schon Keilerei drum. ::)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Hundehaar statt Hornspäne?

potz » Antwort #13 am:

Bei uns hier wird alle anfallende (Hunde-)Unterwolle verbaut .. und das ist nicht wenig ;D Lustig ist dann der Strauchschnitt im ausgehenden Winter, wenn so nach und nach die ganzen Wollnester wieder auftauchen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22363
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hundehaar statt Hornspäne?

Gartenlady » Antwort #14 am:

Ich verteile auch Hundehaare im Garten, möglichst in der Nähe der Futterstelle, man kann dann beobachten, dass die Vögel hin- und hergerissen sind zwischen Hunger und Nestbautrieb.Ich habe inzwischen gelernt, dass die Haarkäuel fein zerzupft sein sollten, große Knäuel versuchen die Vögel mühsam klein zu zerzupfen, was bei den langen Haaren unseres Hundes manchmal unmöglich für die Kleinen ist.
Antworten