
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit Spinnenbiss (Gelesen 41237 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Erfahrungen mit Spinnenbiss
Frag mich was leichteres, ich habs noch nicht nachgekocht, auch mangels Rohstoff.Tegenaria ist kein geeigneter Ersatz 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Erfahrungen mit Spinnenbiss
Das Gerücht würde ich allerdings unter "urban legends" verbuchen.Stimmt es, daß manche Spinnen angeblich ihre Eier unter die menschliche Haut legen?

Re:Erfahrungen mit Spinnenbiss
nicht, wenn man krätzmilben den spinnen zurechnet.ich als arachnologe tu das.gruß
Re:Erfahrungen mit Spinnenbiss
Nina, genau so steht's auch in Tolmieas links drin. Krätzmilben beißen nicht, die bohren Gänge unter der Epidermis zur Eiablage.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Erfahrungen mit Spinnenbiss
Mit den Krätzmilben hast Du natürlich Recht, aber Lilia ging es glaube ich schon um die "größeren" Exemplare.
Quelle: http://www.aponet.de/arzneimittel/gegen ... [quote]Die Story von Spinnen, die ihre Eier unter der Haut von Rindern oder Menschen ablegen, wo sich die Spinnenbabies dann von Muskelfleisch ernähren, bis sie sich als ausgewachsene Tiere drei Wochen später durch die Haut fressen, um in die Freiheit zu gelangen, ist eine völlig frei erfundene Horror-Geschichte! [/quote]Quelle: http://www.planet-wissen.de/pw/printartikel,,,,,,,AB5276F3C5D904D9E0340003BA17F124,,,,,,,,,,,,,,,.htmlDabei fressen die Weibchen, die ein bis vier Millimeter groß sind, bis zu einem Zentimeter lange Gänge in die Hornschicht der Haut. Dort legen sie ihre Eier ab.
Re:Erfahrungen mit Spinnenbiss
Die Borrelliosegschicht is reiner Unfug! Spinnen übertragen die nicht. wie denn auch, da müßten sie ja saugen und beim Biß Körperflüssigkeit injizieren wie Gelsen oder Zecken. Die Erreger können keinesfalls an den Celizeren überleben oder ibn die Giftdrüsen gelangen. Ned jedes Gschichtl glauben, auch wenns der Onkel Doktor erzählt!Und Krätzmilben sind wie alle Milben keine Spinnen, wenn auch Spinnentiere.Aber nur weil ein Vogel ein Wirbeltier ist, ist er deswegen noch lange kein Säugetier.Etwas Genauigkeit bitte,meint Euer Gerald Grasmuck
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
- Knotentier
- Beiträge: 46
- Registriert: 29. Jul 2005, 21:09
- Kontaktdaten:
-
Kaffe, Hund, Garten -- glücklich!
Re:Erfahrungen mit Spinnenbiss
Hallo Silva!Ich weiß ja nicht, aber kann es sein das du Haustiere hast. ( Katzen, Hunde, Kaninchen oder so? )Kleine Einstiche die manchmal nicht zu erklären sind, vor allen wenn sie an den Fesseln oder Waden sind, können auch von Flöhen her stammen. Flöhe bleiben nicht auf dem menschen, beißen ihn aber. Wir hatten das Problem kurz als sich unser Hund auf einer Hundewiese welche eingefangen hatte. Da unser Hund behandet wird ( mit einem Mittel das ihn schützt ) dachten sich die viecher wohl, das wir auch schmecken.Vielleicht kann es das bei dir auch sein.Lieben GrußKnotentierJa, sicher! Sehr eiweißhaltig und kaum Fett!Ich habe manchmal kleine, juckende Insektenstiche, deren Herkunft ich mir nicht erklären kann. Mücken und Blinde Fliegen bewirken bei mir ordentliche Quaddeln und jucken tagelang. Vielleicht sind die ja von Spinnen.LG Silvia
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann läßt du die Schatten hinter dir!
Re:Erfahrungen mit Spinnenbiss
Du,Silvia, das könnten ev. auch Grasmilben sein. Wo hast Du jeweils diese Stiche? Ich hab das auch hin und wieder,meistens, wenn ich im Garten war.Ich konnte nie den Übeltäter entdecken -aber inzwischen glaube ich an diese Biester. Sie plagen auch meine Katze,wir haben`s aber inzwischen recht gut im Griff.Die juckenden Stellen sind fast immer an Unterarmen,rund um Bauch /Taille ; Füsse ,Unterschenkel.Es juckt grässlich,manchmal noch nach 10 Tagen >:(Ziehe mich im Garten nun halt entsprechend an -auch wenn ich tausendmal lieber barfuss durch das Gras laufen würde... ::)LG ScillaJa, sicher! Sehr eiweißhaltig und kaum Fett!Ich habe manchmal kleine, juckende Insektenstiche, deren Herkunft ich mir nicht erklären kann. Mücken und Blinde Fliegen bewirken bei mir ordentliche Quaddeln und jucken tagelang. Vielleicht sind die ja von Spinnen.LG Silvia
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re: Erfahrungen mit Spinnenbiss
Ich habe keinen anderen passenden Faden dazu gefunden. Vorletztes Wochenende wurde ich beim Jäten im Gräserbeet von etwas in den Handballen gestochen. Ich dachte zunächst an einen Wespen- oder Bienenstich, zumindest war der Schmerz vergleichbar. Jedoch flog weder ein Insekt weg, noch fand ich eines in dem Unkraut, das ich in dem Moment in der Hand hatte. Ein Kollege meinte daraufhin, dass er dieses Jahr schon zweimal vom Ammen-Dornfinger bei Jätearbeiten gebissen wurde. Heute hat mich nun wieder etwas beim Jäten von hohem Gras im Daumen erwischt. Zufall, oder sind die inzwischen tatsächlich so häufig?
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Erfahrungen mit Spinnenbiss
Hausgeist hat geschrieben: ↑20. Sep 2016, 15:32
Ein Kollege meinte daraufhin, dass er dieses Jahr schon zweimal vom Ammen-Dornfinger bei Jätearbeiten gebissen wurde. Heute hat mich nun wieder etwas beim Jäten von hohem Gras im Daumen erwischt. Zufall, oder sind die inzwischen tatsächlich so häufig?
Ich bin ein absoluter Laie, wenn es um Spinnen geht. Den auffälligen Brutgespinst des Dornfingers, (den ich ein einziges Mal gesehen habe) erkenne ich aber mit Sicherheit wieder! Sind Dir solche nicht aufgefallen?
Aster!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erfahrungen mit Spinnenbiss
Hausgeist hat geschrieben: ↑20. Sep 2016, 15:32
Ich habe keinen anderen passenden Faden dazu gefunden. Vorletztes Wochenende wurde ich beim Jäten im Gräserbeet von etwas in den Handballen gestochen. Ich dachte zunächst an einen Wespen- oder Bienenstich, zumindest war der Schmerz vergleichbar. Jedoch flog weder ein Insekt weg, noch fand ich eines in dem Unkraut, das ich in dem Moment in der Hand hatte. Ein Kollege meinte daraufhin, dass er dieses Jahr schon zweimal vom Ammen-Dornfinger bei Jätearbeiten gebissen wurde. Heute hat mich nun wieder etwas beim Jäten von hohem Gras im Daumen erwischt. Zufall, oder sind die inzwischen tatsächlich so häufig?
Könnte sein, in Brandenburg scheinen sie inzwischen zumindest nicht selten zu sein.
[URL=https://brandenburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/sonstige-arten/21025.html]Ammen-Dornfinger in Brandenburg
Schüchterner Wandersbursche auf dem Vormarsch[/url]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Erfahrungen mit Spinnenbiss
Spinnen stechen nicht, sondern beißen. Das heißt, man müsste, so wie es auch hier steht, zwei kleine Einbissestiche sehen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenplaner
- Beiträge: 20999
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Erfahrungen mit Spinnenbiss
In einer der luxemburger Haupt-Tageszeitungen gabs grad letzte Woche einen Bericht über Spinne und Biss - scheint also wirklich schon häufiger zu sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Erfahrungen mit Spinnenbiss
Es gibt auch flügellose Hymenopteren mit bienenähnlichem Stich, z.B. die Bienenameisen der Gattung Mutilla. Der Stich soll genauso unangenehm wie bei Bienen sein. Spinnenbisse hinterlassen manchmal über längere Zeit wässernde Wunden, die nicht verheilen wollen (liegt vielleicht an Verdauungssekreten, die injiziert werden?) und sie sind eher nicht wie Bienenstiche. In Europa wurde ich noch nicht von Spinnen gebissen, aber in den Tropen. Ich habe bislang auch immer geglaubt, dass eine einheimische Spinne höchstens an ganz dünnen Hautpartien durchbeißen kann und das kann ich mir an den Händen nicht vorstellen.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)