News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

April-Bilder (Gelesen 25879 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder

Gartenlady » Antwort #105 am:

Artemisia, Deine leuchtenden Blattherzen finde ich auch sehr gelungen, das Licht ist perfekt.
Das finde ich auch, und schön finde ich auch, dass die Natur uns so viele Herzchen liefert ;) Die Tulpendissonanz ist toll, ich hätte allerdings auch hier den Stängeln etwas mehr Raum gegönnt. Farbdissonanz im Garten kann ja gewollt sein, diese ist dafür aber zu pastellig.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder

Gartenlady » Antwort #106 am:

Ich liiiiebe weiße Narzissen.
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:April-Bilder

DrWho » Antwort #107 am:

@GartenladyWow, ist das weiße Narzisse Bild hinreißend schön! 8) 8)LG James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:April-Bilder

DrWho » Antwort #108 am:

Ich liebe Bienchen! :D :DLG James
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:April-Bilder

Faulpelz » Antwort #109 am:

Mit dem Sigma Makro, oder?
Upps, Antwort vergessen. Man wird nicht jünger 8)Birgit, ich habe hier mit dem Telezoom fotografiert, Brennweite 200mm und f4Dein weißes Narzissenfoto gefällt mir ausgezeichnet. Jetzt ist deine Blümchenzeit wieder gekommen.Artemisia, schön, dass wir von dir mehr sehen dürfen. Deine farbigen Tulpen sind gut getroffen. Früher habe ich auch sehr auf die Farbharmonie in meinem Garten geachtet. Die roten Tulpen lassen sich jedoch einfach nicht ausrotten und inzwischen werde ich ihnen immer toleranter.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:April-Bilder

pidiwidi » Antwort #110 am:

Vielen Dank für Eure Kommentare :-*Das Lob für die Fussballbilder gebe ich gerne an GG weiter! Die Bilder sind echte Schüsse und auch "Weitsicht" ist echt. GG hat lange mit dem Hund geübt bevor er sich mit Kamera ins Stadion getraut hat. Seine Einstellungen waren letztlich: Kontinuierlicher Autofokus, Blendenvorwahl (meistens gaaaaaanz auf um möglichst viel Licht zu haben, manchmal auch mittlere Blende) Zeitautomatik begrenzt auf 1/320dazu Isoautomatik begrenzt auf 3200.Und vielleicht muss man auch noch Ahnung vom Spiel haben?pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:April-Bilder

pidiwidi » Antwort #111 am:

@pidiwidi, inzwischen habe ich mir noch mal Gedanken zu Deinem Kirsch(?)blütenbild gemacht.Ich mag auch diese Motive blühender oder wenigstens austreibender Zweige im Baum. Jedes Jahr im Frühjahr versuche ich mich daran und Du glaubst nicht wie viel im Müll landet.Im Hinterkopf habe ich dann immer japanische Tuschzeichnungen mit einem Hauptzweig und ausgewogen auf dem Blatt verteilten Nebenzweigen in hübschem Winkel zum Hauptzweig angeordnet :P Die Wirklichkeit der realen Bäume sieht aber höchst selten so aus, dazu brauchen wir auch noch das richtige Licht und den richtigen Hintergrund. Das ist alles sehr schwierig und zählt für mich deshalb zur Königsklasse unter den Blütenbildern.
Ahh, beruhigend zu wissen, das selbst für Dich solche Aufnahmen nicht ganz einfach sind, auch wenn ich dein Foto mal wieder gelungen finde.Dank für Euren hilfreichen Kommentare zu meinem Blütenbild, werde demnächst mal versuchen die Blende etwas weiter zu öffnen und einen ruhigereren Hintergrund zu finden. Mal sehn ob die Felsenbirne sich noch mal hergibt ;)Wobei ganz ehrlich, so schön ich die Bilder von Gartenlady finde, einen ganz "eigenen" Stil zu finden fände ich auch nicht verkehrt...aber bis dahin ist es wohl noch ein weiter Weg!Liebe Grüße pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder

Gartenlady » Antwort #112 am:

Wobei ganz ehrlich, so schön ich die Bilder von Gartenlady finde, einen ganz "eigenen" Stil zu finden fände ich auch nicht verkehrt...aber bis dahin ist es wohl noch ein weiter Weg!Liebe Grüße pi
Erst mal die Technik üben der eigene Stil stellt sich dann ganz von allein ein. Jeder Künstler lernt auch erst mal bei anderen oder von anderen bis er seinen Stil gefunden hat.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:April-Bilder

Gartenlady » Antwort #113 am:

Birgit, ich habe hier mit dem Telezoom fotografiert, Brennweite 200mm und f4
Das wird Karla gerne lesen (hoffentlich liest sie hier mit). Das Foto ist beeindruckend, ich glaube nicht, dass mein Telezoom das leisten würde. War es die Vollformatkamera?
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:April-Bilder

Faulpelz » Antwort #114 am:

War es die Vollformatkamera?
Liebe Birgit, nein es war die Crop. Die Vollformat ist so sauschwer :-X. Meist greife ich zu der leichteren alten Kamera.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:April-Bilder

Artemisia » Antwort #115 am:

Ihr seid also der Meinung, die Narzissen vor der Fassade müssten flächenmäßig mehr Anteil am Bild haben. Vielleicht kann ich mich an dieser Situation ja noch einmal versuchen ...
Inzwischen war ich noch einmal bei den Narzissen um den Brunnen vor dem alten Gebäude. Allerdings nicht bei fotogenem Licht, schon deswegen ist kein neues Foto entstanden. Nicht weil das gepostete Foto so bedeutend wäre, sondern weil ich es allgemein erwähnenswert finde, will ich das Ergebnis meiner Ortsbesichtigung hier kurz nennen: Der schmale Narzissenstreifen ist voller Ahornsämlinge und verblühter Tulpen. Näher hinzugehen wäre also kein Ansatz gewesen.Das Foto ist "aus dem Bauch heraus" entstanden. Ohne es mir wirklich bewusst zu machen, habe ich also wohl durch den Sucher einen Blickwinkel mit größerem Abstand gewählt, der alles mögliche Unschöne ausblendet. Versteht Ihr, was ich sagen will? ::) (Mag sein, dass man mit etwas Mühe und Herumrobben auf staubigem Weg und kaltem Rasen noch andere, bessere Perspektiven häte finden können, aber wie gesagt, ich hatte keine Gartenklamotten an ...)
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:April-Bilder

Artemisia » Antwort #116 am:

Gartenlady, Deine kleinen weißen Narzissen sind ein Traum.Liebe Grüße, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Irisfool

Re:April-Bilder

Irisfool » Antwort #117 am:

Der Abschied einer Herbstanemone
Dateianhänge
C1076_Large.JPG
Irisfool

Re:April-Bilder

Irisfool » Antwort #118 am:

Der Anfang einer Walderdbeere
Dateianhänge
C1108_Large.JPG
Irisfool

Re:April-Bilder

Irisfool » Antwort #119 am:

( Un)kraut ;)
Dateianhänge
C1105a_Large.jpg
Antworten