News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sedum/Hohe Fetthenne teilen (Gelesen 3510 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Sedum/Hohe Fetthenne teilen

carabea »

Kann mir jemand sagen, ob ich jetzt teilen kann, bzw. wann der beste Zeitpunkt ist?Die Austriebe sind im Moment ca. 5 cm hoch.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Sedum/Hohe Fetthenne teilen

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Ich habs letzte Woche getan, ich denke, der Zeitpunkt ist momentan sehr gut. Bin aber kein Fachmann.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Sedum/Hohe Fetthenne teilen

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Die kannst du jetzt teilen, ja.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Sedum/Hohe Fetthenne teilen

carabea » Antwort #3 am:

Prima, danke. :)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 22
Registriert: 10. Okt 2011, 14:45

Re:Sedum/Hohe Fetthenne teilen

bernie » Antwort #4 am:

Dazu ein Frage meinerseits: habe meine hohe Fetthenne gerade auch geteilt, dabei sind aber viele Stengel ohne Wurzeln abgebrochen.Bringt es was, wenn ich die auch noch in Erde setze und macht es Sinn, die Triebe oben einzukürzen, damit sie buschiger wachsen (oder wird Fetthenne nur durch Triebe aus der Basis breiter)?Danke Bernie
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Sedum/Hohe Fetthenne teilen

Blauaugenwels » Antwort #5 am:

Stengel ohne Wurzeln müssten bewurzeln (= Stecklinge). Nicht zu nass halten!Fetthenne einkürzen zur Verzweigung kenne ich nicht. Die Stöcke werden im Laufe der Jahre von allein größer und buschiger.
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Sedum/Hohe Fetthenne teilen

Zwiebelchen » Antwort #6 am:

Also ich habe schon mehrere Triebe ohne Wurzel eingepflanzt und sie sind gut gewachsen. Entspitzen ist nicht nötig. Sie verzweigt sich eigentlich nicht.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Sedum/Hohe Fetthenne teilen

carabea » Antwort #7 am:

Ich hatte auch schon welche in gemischten Blumensträußen, die recht flott in der Vase Wurzeln gezogen haben.
liebe Grüße von carabea
Antworten