News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zitronenbäumchen (Gelesen 1181 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Grünfink1969
Beiträge: 5
Registriert: 30. Jul 2009, 23:43

Zitronenbäumchen

Grünfink1969 »

Guten Tag liebe Gemeinde,dies in mein erster Beitrag. So hoffe ich, dass ich es an korrekter Stelle poste.Im Frühjahr 2010 bewahrte ich ein paar Zitronenkerne vor dem Abfallkorb und pflanzte diese in Töpfchen.Zu meiner Überraschung keimten die Kerne nach etwa 10 Wochen - ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben.
Dateianhänge
1_11.04.2010_1K.jpg
Benutzeravatar
Grünfink1969
Beiträge: 5
Registriert: 30. Jul 2009, 23:43

Re:Zitronenbäumchen

Grünfink1969 » Antwort #1 am:

Ein weiteres Bild nach etwa 3 Monaten...
Dateianhänge
2_22.06.2010_2K.jpg
Benutzeravatar
Grünfink1969
Beiträge: 5
Registriert: 30. Jul 2009, 23:43

Re:Zitronenbäumchen

Grünfink1969 » Antwort #2 am:

Dies ist ein Bild von heute.In der Zwischenzeit habe ich umgetopft und es wächst und wächst.Mittlerweile hat eine Pflanze stattliche 150 cm erreicht.
Dateianhänge
3_24.04.2012_3K.jpg
Benutzeravatar
Grünfink1969
Beiträge: 5
Registriert: 30. Jul 2009, 23:43

Re:Zitronenbäumchen

Grünfink1969 » Antwort #3 am:

Wird es jetzt Zeit, die Bäumchen in Form zu bringen?Die oberen Blätter werden immer größer und der ganze Stamm droht wegen des Gewichts zu knicken bzw. sich umzubiegen.Daher benötige ich Ratschläge, wie ich es richtig mache.Ich freue mich über viele Antworten und Tips...Danke und Gruß :)Thorsten
Dateianhänge
4_24.04.2012_4K.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Zitronenbäumchen

Zwiebeltom » Antwort #4 am:

Willkommen im Forum, Grünfink! :DNach den letzten Bildern zu urteilen steht das Zitronenbäumchennicht nicht mehr direkt am Fenster, sondern so auf dem Boden wie du es fotografiert hast?Das könnte auf Dauer zu dunkel sein - auch wenn es noch sehr hell aussieht, für Pflanzen ist 1 m Abstand vom Fenster, erst recht mit Gardine und zeitweise geschlossenen Rollläden, schon deutlich dunkler. Die größeren Blätter, der umknickende Stamm und der vergrößerte Abstand zwischen den oberen (neuesten) Blättern könnten darauf hinweisen, dass die Pflanze bereits leicht vergeilt (bei zu wenig Licht zu lang gewachsen) ist.Wenn kein Frost mehr droht, sollte die Zitrone unbedingt nach draußen, aber sie muss langsam an die Sonne gewöhnt werden. Den langen oberen Teil würde ich dann zurückschneiden, so dass die Pflanze sich etwas verzweigt und dann draußen bei viel mehr Lichtintensität wachsen kann. Im Winter wäre ein kühler und heller Platz ideal.Im Forum findest du im Bereich "Glashaus" sicher noch mehr Beiträge zu Zitruspflanzen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Zitronenbäumchen

elis » Antwort #5 am:

Hallo grünfink !Ich würde die ganz stark zurückschneiden, nur so 30 cm stehen lassen. Dann wird sie viel kompakter und breiter. Zitronen soll man stark zurückschneiden, um sie zu formen. Ich weiß das hört sich brutal an, aber es ist sehr sinnvoll. Hättest schon eher machen sollen, aber es ist noch Zeit. Jetzt beginnt die Wachstumsphase.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
ManuimGarten

Re:Zitronenbäumchen

ManuimGarten » Antwort #6 am:

Zwiebeltoms Aussagen zur Helligkeit möchte ich auch betonen.Zum Zurückschneiden: da kommt es auch darauf an, wie die Form werden soll. Bei Elis' Rückschnitt ein Strauch, wenn du bei 1m Höhe abschneidest, kann es ein Bäumchen werden. Von den austreibenden Seitentrieben am Stamm nur die obersten für eine Krone wachsen lassen, darunter am Stamm abschneiden oder ev. vorsichtig abreissen (sofern es leicht geht, nicht dass der Stamm entrindet wird).Umtopfen in passende Zitruserde ist im Frühjahr auch gut.
Benutzeravatar
Grünfink1969
Beiträge: 5
Registriert: 30. Jul 2009, 23:43

Re:Zitronenbäumchen

Grünfink1969 » Antwort #7 am:

Vielen Dank für Eure Hilfe.Ich habe das Bäumchen jetzt auf ca 1 m Höhe gekürzt.Spezielle Zitruserde habe ich beim Umtopfen bereits verwendet.Sobald es draussen frostsicher ist, werde ich es in sonniger Lage auf den Sommer vorbereiten. Leider habe ich kein Gewächshaus, da sollte ich wohl investieren...Ich werde dann zu gegebener Zeit von der Weiterentwicklung berichten.Was kann ich eigentlich mit dem geschnittenen Ast und den Blättern sinnvoll anfangen? Habe ihn zunächst mal in Wasser gestellt - aber der wird wohl keine Wurzeln ziehen... oder? ;)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Zitronenbäumchen

Zwiebeltom » Antwort #8 am:

Zunächst ist ein halbschattiger Platz draußen besser.Dein Bäumchen war den ganzen Winter drin und ist die volle Sonne ohne Glasscheibe nicht gewohnt. Wenn du es direkt in die volle Sonne stellst, können die Blätter verbrennen und das sieht dann zumindest längere Zeit sehr unschön aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Zitronenbäumchen

Violatricolor » Antwort #9 am:

Was kann ich eigentlich mit dem geschnittenen Ast und den Blättern sinnvoll anfangen? Habe ihn zunächst mal in Wasser gestellt - aber der wird wohl keine Wurzeln ziehen... oder?
Die Äste kannst Du gut als Stecklinge behandeln. Du steckst sie in sandige Erde und stülpst eine durchsichtige Plastikflasche drüber. Dann stellst Du dieses gebastelte Treibhaus ans Fenster und zwar in die prallste Sonne. Jetzt ist gerade eine gute Zeit dafür, sie lassen sich leicht bewurzeln.Die Blätter kannst Du in Deinen Kleiderschrank legen, sie sollen Motten verjagen. ;) Zitrusse aus Samen gezogen brauchen mindestens 11 Jahre oder noch mehr, um Früchte zu tragen.LGViolatricolor
Antworten