Na klar, die zusätzlichen Wassergaben machen sich bemerkbar.Da siehst Du schon einen Unterschied.

Na klar, die zusätzlichen Wassergaben machen sich bemerkbar.Da siehst Du schon einen Unterschied.
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Jaja, ich lese mit. Danke für deine Antwort.Austria_traveller, ich denke das beantwortet deine Frage, oder?
Wieviel Kalium sind dann in 1000 Gramm Pflanzenmaterial, wieviel Trockensubstanz entspricht dieses, wieviel Kalium enthält die Trockensubstanz und wieviel Kalium bleiben davon in einer Gießkanne (10 Liter) verdünnter Pflanzenjauche übrig?auch ein Fleckchen für Beinwell zu reservieren. ... Sie nehmen viel Kalium auf
Das ist sicher richtig.Eine Erklärungsmöglichkeit für die Wirksamkeit von Brennesseljauche könnte in der Aktivierung des Bodenlebens liegen. So eine Jauche ist ja eigentlich eine Bakterienkultur.
Die Schlußfolgerung hingegen erscheint mir zu kurz zu greifen. In jedem Boden gibt es Mikroorganismen, kein natürlicher Boden ist steril. Die Bakterienkultur ernährt vermutlich auch die Bodenorganismen, auch große wie z.B. Würmer. (Warum lieben Regenwürmer mit Brennessel gedüngte Böden?) Außerdem schließen Mikroorganismen auch anorganischers Material auf.Wird die auf den Boden gegossen, müssten sich die hungrigen Mikroorganismen auf das im Boden vorhandene organische Material stürzen und dabei mehr Nährstoffe freisetzen, als in der reinen Jauche vorhanden sind.Wenn diese Theorie stimmt, dürfte Brenneseljauche nur auf mit ausreichend organischem Material versorgten Böden funktionieren.
Weil der Boden feucht ist?(Warum lieben Regenwürmer mit Brennessel gedüngte Böden?)
Die Funktionsweise müsste demnach ähnlich wie EM sein.Das ist sicher richtig.Eine Erklärungsmöglichkeit für die Wirksamkeit von Brennesseljauche könnte in der Aktivierung des Bodenlebens liegen. So eine Jauche ist ja eigentlich eine Bakterienkultur.
Vielleicht auch weil es warm ist? Eine Zufuhr von Mikroorganismen erwärmt den Boden.Die Vorgänge im Boden sind komplex und Pflanzen ernähren sich nicht nur von N und K. Schade, daß diese Dinge so wenig erforscht werden.Bekannt ist jedenfalls, daß man mit anorganischem Dünger die Böden schädigt, was man von Brennesseljauche keinesfalls behaupten kann.Weil der Boden feucht ist?
Zucchini dann nach der Enrte sehr gut waschen, ev. auslüften. Die Jauche stinkt bestialisch.Wann bringt man Pflanzenjauchen aus?Freilandtomaten: wenn die ersten Blüten sich zu Früchten entwickeln.Zucchini: zu Beginn der Ernte