News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spaziergang im April (Gelesen 4951 mal)
Moderator: thomas
Re:Spaziergang im April
Schöne Bilder!Wie macht Ihr das nur? Wenn ich Landschaft mit interessanten Wolken fotografiere dann ist entweder die Landschaft zu dunkel oder der Himmel zu hell, d.h. die Wolken ohne Zeichnung. Bearbeitest Du die Bilder im RAW?LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Spaziergang im April
Ich fotografiere ausschließlich in RAW und habe Kameras die einen relativ hohen Dynamikumfang bewältigen können. Sollte das nicht ausreichen, arbeite ich mit Grauverlaufsfilter, DRI oder HDR. Wichtig ist es das Histogram im Auge zu behalten und zu reagieren wenn man sieht, dass der Dynamikumfang der Kamera nicht reicht.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im April
Die Wolkenbilder haben eine tolle Lichtstimmung. Am besten gefällt mir das Hochformatfoto und das letzte Bild, was verursacht die netten gelben Flecken?
Re:Spaziergang im April
Das war ein Zweig mit "frisch geschlüpften" Eichenblättern.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Spaziergang im April
Hab jetzt mal DRI nachgelesen. Was ich nicht verstehe: worin besteht denn der Unterschied zu HDR?DankepiIch fotografiere ausschließlich in RAW und habe Kameras die einen relativ hohen Dynamikumfang bewältigen können. Sollte das nicht ausreichen, arbeite ich mit Grauverlaufsfilter, DRI oder HDR. Gruß Birgit
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Spaziergang im April
Nach Thomas´schöner Baumkrone möchte ich euch wieder mal eine ausführliche Donau-Serie zumuten.Diesmal habe ich wieder heftig experimentiert, mal mit Polfilter, mal mit Verlaufsfilter usw. Die Fotos der Baum-Allee-Serie der dritten Reihe sind keinen Bildgestaltungsregeln unterworfen und recht eigensinnig, dennoch mag ich sie aus irgendeinem Grund. Dann habe ich mich mal an Schwarzweiß versucht. Ein Motiv ist doppel gepostet, einmal farbig, einmal sw . Wie findet ihr das sw? Da dies so ziemlich mein erster Versuch in SW ist, kann der Versuch auch nicht so ganz gelungen sein. Aber man muss auch mal neue Wege gehen, sonst wird´s langweilig 8)LG Evi[td][galerie pid=90580][/galerie][/td][td][galerie pid=90579][/galerie][/td][td][galerie pid=90578][/galerie][/td][td][galerie pid=90577][/galerie][/td][td][galerie pid=90576][/galerie][/td]
[td][galerie pid=90572][/galerie][/td]
[td][galerie pid=90575][/galerie][/td][td][galerie pid=90574][/galerie][/td][td][galerie pid=90573][/galerie][/td]
[td][galerie pid=90571][/galerie][/td][td][galerie pid=90585][/galerie][/td]
[td][galerie pid=90581][/galerie][/td][td][galerie pid=90586][/galerie][/td][td][galerie pid=90583][/galerie][/td][td][galerie pid=90584][/galerie][/td][td][galerie pid=90582][/galerie][/td]
Donauland
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
- Kontaktdaten:
Re:Spaziergang im April
Oh Evi, deine Donauserie ist aber so was von schöön! :DDie "luftig, leichten" Frühlingsflusslandschaften aus der ersten Reihe wie aber auch die jungen Blätter in der zweiten Reihe dort das Spiel von Schärfe und Unschärfe (für meinen Geschmack genau am richtigen Ort) gefallen mir sehr gut.Aber auch die etwas eigenen Bildausschnitte der dritten Reihe nehmen mein Auge gefangen, das dritte gefällt mir in dieser Reihe aber eindeutig am besten.Nur die Schwarzweissen wollen mir nicht so ganz gefallen.Irgendwie fehlt ihnen die "Aussagekraft" schon noch, die Sch.w. Bilder wenn sie gut sind für meinen Geschmack, oft stärker besitzen können als Farbbilder.Bild 2,3 und 5 haben dies annähernd, 5 noch am meisten aber eben, das gewisse Etwas fehlt noch ein bisschen damit es für mein Gefühl wirklich Wirkung erzielt.Gruss sternenzwerg
Re:Spaziergang im April
Einfach beschrieben:Bei HDR werden mehrere Bilder mittels einer Software zu einem Bild mit 32bit Farbtiefe zusammengesetzt. Anschließend wird das Bild mittels Tonemapping auf eine darstellbare Farbtiefe gedrückt.Bei DRI werden mehrere Bilder in einer Software übereinandergelegt und der jeweilig korrekt belichtete Bereich wird "frei radiert"Gruß BirgitHab jetzt mal DRI nachgelesen. Was ich nicht verstehe: worin besteht denn der Unterschied zu HDR?Dankepi
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Spaziergang im April
@EviDeine farbige Donauserie ist sehr schön, insbesondere deine unkonventionellen Schnitte in der dritten Reihe gefallen mir. Schade das solche detailreichen Bilder immer unter der geringen Auflösung leiden.Die SW-Bilder gefallen mir auch nicht so. Beim Betrachten von Schwarz- Weißbildern ist unser Sehen sehr stark von Analogbildern geprägt, welche Ihren ganz eigenen Flair haben. Die Umsetzung von Digitalbidern in ansprechende SW-Bildern erschwert diese Erwartungshaltung. Wenn diese Bilder gedruckt werden sollen, ist es doppelt schwer.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Spaziergang im April
Vielen Dank ihr Lieben, was SW betrifft, muss ich halt noch viel üben, vor allem auch mein Auge schulen und noch oft die Bücher von Anselm Adams gucken
8)Lg Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im April
Liebe Evi,heute moregen hatte ich keine Zeit zum Bilder gucken, habe es eben nachgeholt.Mir gefallen die Donaubilder der ersten Reihe am besten, wobei mich der rote Pin im Wasser stört, er wird bei den SW-Bildern natürlich abgemildert, aber ansonsten kann ich mich auch nicht so recht anfreunen mit diesem SW.Liegt es vielleicht auch an der Jahreszeit? Haben wir dieses herrliche Maigrün so tief verinnerlicht, dass uns ein SW-Bild das nicht ersetzen kann?Ich würde wirlklich gerne sehen, was ein Profi mit der entsprechenden Software bei der Umsetzung in SW erreichen könnte.
Re:Spaziergang im April
Vielleicht wäre das einen Übungsthreat wert, wo man verschiedene SW-Umsetzungen zur Diskusion stellt.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im April
@Roland, schön, Dich mal wieder hier zu sehen


Das wäre ganz bestimmt spannend. Ich habe mir von Evis Bildern, das runtergeladen, das sie in SW und in Farbe gezeigt hat und habe die farbige Version in SW gewandelt, dabei habe ich gesehen wie stark man es bei der Umwandlung verändern kann. Ich glaube Evis SW-Version ist zu dunkel und zu kontrastreich geworden. Die Frage ist für mich, wie man es erreicht, dass man die Lichtstimmung richtig nach SW transportiert.Ich habe mal versucht Evis Farbfoto nach SW zu konvertieren, hier ist meine Version.Vielleicht wäre das einen Übungsthreat wert, wo man verschiedene SW-Umsetzungen zur Diskusion stellt.