News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2012 (Gelesen 88832 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2012

Jule69 » Antwort #240 am:

Biene: Nach 32 Jahren wundert mich gar nichts mehr...Gartenute: Bei den Hostas bin ich leider nicht so fündig geworden, hatte ja auch noch das Paket im Kopf...hätte eigentlich gerne noch diese "Wellenspiel" gehabt, aber die hab ich leider nicht gefunden :( (auch im Internet bin ich da noch nicht viel weiter...) , ansonsten einige Stauden, aber das gehört ja nicht in diese Abteilung, sonst krieg ich von den Mods. einen auf den Deckel... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2012

biene100 » Antwort #241 am:

Jule, so weit sind wir auch schon. Aber, die Hostas hätt er ausgepackt, weil sonst..... ;D ;D ;D Du musst etwas strenger sein... ;)lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2012

Jule69 » Antwort #242 am:

Biene: Mit Strenge erreicht man bei meinem GG gar nichts... ;DZudem kann ich Entwarnung geben, die Hostas haben sich über Nacht sehr gut erholt und heute kommen sie in Erde...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Hosta 2012

June » Antwort #243 am:

Hostas sind überhaupt recht hart im nehmen.... ;D, sehr praktisch, wenn mal was außerplanmäßig läuft.Ich vermisse noch immer 2, ansonsten sind alle wohlauf.Die Mäuseöhrchen sehen sooo süß aus, die muss ich aber umtopfen, da einige Töpfe den Winter nicht überstanden haben.Hauptsache, den Kleinen geht es gut. :D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2012

Jule69 » Antwort #244 am:

Ich hab heute getopft, bis der Arzt kommt...Bisher sind alle Hostas auferstanden und machen sich prima. Zur Zeit muss ich nur eine Cat's Eye beklagen....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2012

leonora » Antwort #245 am:

So früh in der Saison ist Orange Marmelade einer meiner Favoriten. Makellos. :D :D BildBald wird die Farbe leider wieder arg ausbleichen, also lieber jetzt sattsehen. ;) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2012

Scabiosa » Antwort #246 am:

Wahnsinn, so weit ist die schon. :) Da kann ich nur von träumen.'Fire Island' beginnt grade die Blätter zu entrollen, da finde ich den Austrieb immer besonders schön.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2012

biene100 » Antwort #247 am:

Ja, sie wäre auch hier soweit, wenn sie nicht unterminiert worden wäre. >:( Schönes Foto !lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2012

leonora » Antwort #248 am:

Wahnsinn, so weit ist die schon. :) Da kann ich nur von träumen.'Fire Island' beginnt grade die Blätter zu entrollen, da finde ich den Austrieb immer besonders schön.
Das holen deine schnell ein, am Wochenende soll es ja endlich wieder rauf gehen mit den Temperaturen. 'Fire Island' mag ich auch gern. Meine hat nicht lange durchgehalten weil irgend was ständig an ihr rumgenagt hat. Beim nächsten Versuch bleibt sie im Topf. ;)
Ja, sie wäre auch hier soweit, wenn sie nicht unterminiert worden wäre. >:(
Schade. :-[
biene100 hat geschrieben:Schönes Foto !
Danke. :) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Hosta 2012

chlflowers » Antwort #249 am:

Mein Hostapaket von Planwerk ist letzte Woche (oder war's schon davor ::)) auch angekommen. Alles tadellos und gut wie immer :D!Bei mir hat der Winter auch die "Baby Bunting", "Cameo", "Hope" und die "Cat's Eyes" gemeuchelt :'(. Sie standen alle in Topfen...Ich habe festgestellt, daß die Erde in einigen Töpfen sehr feucht, fest und klitschig war... Habt ihr ein "Rezept" zum Mischen von Topferde, daß die etwas lockerer bleibt ???
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hosta 2012

Irm » Antwort #250 am:

Habt ihr ein "Rezept" zum Mischen von Topferde, daß die etwas lockerer bleibt ???
Wenns locker bleiben soll nehme ich immer gebrochenen Blähton ! den gibts z.B. sehr preiswert als Winterstreu, ansonsten in der Abteilung für Hydrokultur. Allerdings nicht die großen Kugeln in die Erde mischen, sondern "brechen". Etwa ein Drittel auf zwei Drittel Erde mischen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hosta 2012

tarokaja » Antwort #251 am:

Oder im Baustoffhandel Trockenschütte besorgen, gibt's günstig in verschieden grosser Körnung (B..xit) - dann braucht man nicht selbst brechen und billiger als Blähton ist es allemal. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2012

Jule69 » Antwort #252 am:

Ich brauch noch mal Eure Hilfe...Ich glaube, meine neu angelegten Hänge könnten noch die eine oder andere Hosta vertragen, ich könnte mir auch welche im Kübel vorstellen...nur sie sollten schon sonnenverträglich sein und sich so im Mittel ansiedeln, was die Größe angeht, habt Ihr Empfehlungen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hosta 2012

tarokaja » Antwort #253 am:

@JuleIch habe überhaupt nicht verfolgt, welche Sorten schon bei dir leben :-\ Eine der Sonnenkinder H. plantaginea 'Aphrodite' oder 'Venus' hast du? Ich finde beide toll!Beide blühen gefüllt weiss, mit betörendem Duft, vertragen/brauchen volle Sonne und haben es gern warm. 40-50cm werden die glänzend grünen Blätter, die Blütenstände natürlich höher. 'Aqua Velva' hat tief dunkelgrüne, glänzende Blätter, wird 50-60cm (zu gross?) und blüht hell lavendel.'Guacamole' steht bei mir zwar halbschattig, verträgt aber wohl auch Sonne. Die finde ich toll mit den zweifarbigen Blättern (hellgrün mit breitem, blaugrünem Rand) und einfach weissen Blüten. Sie wird allerdings bei guter Ernährung recht gross, 50-70cm.'Invincible' wäre vielleicht auch noch etwas für dich, glänzend mittelgrüne Blätter, fast weisse Blüten und 35-45cm hoch - liebt es sonnig und hell.'Blue Mouse Ears' steht bei mir auch recht sonnig und es gefällt ihr, 15-25cm, also eher klein, lavendelfarbige Blüten.Noch so ein kleiner (15-25cm) fast weiss blühender, sonnenverträglicher Schatz ist meine 'Lakeside Lollipop' - kräftig grüne Blätter.Etwas grösser (25-35cm) 'Lakeside Looking Glass', mittelgrüne formschöne Blätter und lavendelfarbige Blüten. Sie braucht es auch warm, hat arg gelitten in diesem Winter.Ich habe letzes Jahr noch mehr bestellt, ebenfalls sonnenverträgliche, aber die sind noch nicht in der Liste und ich muss da erst draussen Inventur machen, sorry.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2012

Jule69 » Antwort #254 am:

Wie lieb von Dir, Dir solche Mühe zu machen...das druck ich mir direkt aus, Anfang Mai kommt noch mal ein Raritätenmarkt direkt an meinen Wohnort, da werd ich versuchen, zuzuschlagen... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten