News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs (Gelesen 32952 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

cydora » Antwort #105 am:

Cool 8) :DWenn Du Tiny Monster, Patricia und Blutweiderich wählst - das sind alles kühle Magentatöne. Es ist sehr schwer, dazu eine passende Taglilie in der Färbiung zu bekommen, weil die alle eine warme Tönung Richtung apricot/lachs/... haben. Ich habe da echt gesucht und nichts gefunden. Deshalb hatte ich mich für H.citrina entschieden, weil ich finde, dass deren Zitronengelb - wie Frauenmantel - auch gut zu Rosatönen paßt. Aber es ist Deine Entscheidung - ich will sie Dir nicht aufschwatzen...Die Pflaume ist schon gar nicht mehr so klein :DBei den genannten Sträuchern ist mir jetzt nicht so klar, was wo steht und was wohin soll... :-\Schneewittchen mit ihrem Reinweiß zur Eichenblättrigen Hortensie mit Cremeweiß - wäre nicht mein Ding...Warum nicht (vom Teich aus gesehen) die panaschierte Weigelie hinter die Rhodos und dann zum Weg davor von mir aus Schneewittchen?Zu den Stauden: vom Sitzplatz aus gesehen rechts ab Zulauf würde ich eine große grün-creme Hosta setzen, dann Dreiergruppe H.citrina, dann Bodenfdecker (Frauenmantel o.a.), dann das Tafelblatt, ...das weitere hängt von Deinen Sträuchern ab...Wo soll der Wasserdost hin (ist ja auch 1qm)?
Liebe Grüße - Cydora
chris_wb

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

chris_wb » Antwort #106 am:

Noch bin ich nicht kreuzlahm, ich bin gerad noch beim Nudelsalat für's Grillen machen.Cydora, die citrina ist super. Ich war nur unsicher, ob sie zu den Magenta-Tönen passt, daher. ;) Blutweiderich habe ich auch da, der kann gerne mit ins Beet.Diese panaschierte Weigelie siehst du auf dem ersten Foto bei der Pflaume (1), die steht zum Zaun hin. Etwas weiter nach rechts kommt dann die Radspiere (2). Schneewittchen (3) sollte dann zum Weg hin stehen. Die Eichenblättrige Hortensie muss nicht unbedingt in das Beet, ich hätte auch noch einen anderen Platz für sie.Aber ich wollte ja noch ein paar Annabelles (5) dazwischen setzen, meinst du die beißen sich auch mit der Rose?Der Wasserdost (4) sollte zwischen der Smaragd-Thuja und dem Findling nah an den Teich. Vermutlich da, wo du jetzt das Tafelblatt hinsetzen würdest?Bildjpg upload
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

cydora » Antwort #107 am:

Da Du ein anderes Klima und anderen Boden hast, müßte ich noch wissen, mit welchen Größen Du bei den Pflanzen rechnest:Goldahorn (Acer Aureum?)vor (den Rhodos?) panaschierte Weigelie: 2-2,5m?Radspiere?Wo ist die Magnolie? Größe?Wasserdost?Tafelblatt (1qm)?Schneewittchen (wäre bei mir 1,25-1,5m h+b)?Mir gefällt generell nicht reinweiß zu cremeweiß, sprich Schneewittchen zu Annabelle/H.quercifolia/H.paniculata. Rosen in kräftigeren Farben dagegen ja.
Liebe Grüße - Cydora
chris_wb

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

chris_wb » Antwort #108 am:

Den Goldahorn werde ich da nicht stehen lassen, der passt später nicht ins Bild. Ich hatte ihn nur irgendwann vor ein paar Jahren mal dort eingegraben und habe jetzt verpasst, ihn umzusetzen. Das werde ich im Herbst nachholen. Oder meinst du, er passt mit der Laubfarbe zum Rest?Weigelie wird hier um die zwei Meter. Radspiere - keine Ahnung, ist meine erste. Brautspiere schaff hier gut 2 m. Die Magnolie steht an dem abgesägten Thuja-Stumpf noch vor der Weigelie. Sie soll nicht ganz so groß werden, wird wohl in zehn Jahren vielleicht 3 m schaffen.Wasserdost wird hier so um 1,60 an trockeneren Stellen, hier am Teich schafft er vielleicht etwas mehr. Mein anderer steht nach drei Jahren auf etwa 70x70 cm Fläche, Tafelblatt ist bisher auch nicht riesig geworden.Schneewittchen müsste nicht unbedingt in das Beet, ich habe sie nur noch im Topf zu stehen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

cydora » Antwort #109 am:

Na, da lag ich mit meinen Vorstellungen doch nicht so falsch...Also ich würde mir ernsthaft überlegen, die Weigelie hinter die Rhodos zu setzen. Panaschierte Pflanzen sind immer schwer einzubinden, es soll ja nicht zu unruhig werden. Wenn die Weigelie dann so ein dunkelgrünes Band Rhodos unter sich hätte - das stelle ich mir sehr schön vor. Oder fällt die Blüte mit der der Rhodos zusammen? Das wäre eventuell fatal 8) Das Rot fällt vielleicht etwas aus dem Rahmen...Da würde ich dann wohl generell einen anderen Platz im Garten suchen...Jedenfalls würde ich einen schönen Strauch hinter die Rhodos setzen, z.B. Spiraea Grefsheim, da gibt's dann gar keinen Konflikt.Der Wasserdost müßte doch noch hinter das Tafelblatt passen, oder? Das dürfte größenmäßig auch ganz gut sein.Die Annabelles wie eingezeichnet finde ich ok. Ich würde noch 2 weitere vor den Teich zum Weg hin setzen.Der Ahorn paßt aus meiner Sicht zu den Rhodos, auch noch zur Annabelle, aber zu Rosen? Hm. Schwierig, schwierig.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Mediterraneus » Antwort #110 am:

Na, das hat jetzt ja ne Weile gedauert mit dem Teich :-X ;)Sehr fleißig. Wird bestimmt gut. Ich halt mich mit Pflanzentipps erst mal zurück. Cydora ist da sehr professionell 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

cydora » Antwort #111 am:

Wenn Du die Prachtspiere an Stelle der Weigelie setzt, hinter die Rhodos und bei Position (2) je 2 spiraea grefsheim mit 50cm Abstand, damit es einen schönen großen Busch gibt, dann hast Du Mitte April ein fantastisches weißes Blütenmeer am Teich, wenn noch nichts anderes da ist - und es beißt sich mit nix. Wenn später die Spiere durch Dost verdeckt wird, macht das dann auch nichts.Hinter Rhodos+Spiere Richtung Pflaume würde dann sicher auch noch Schneewittchen passen. Obstbaum und Rose geht doch ganz gut ;) Zu Schneewittchen und der Radspiere würde dann auch das von Dir noch gewünschte Miscanthus Morning Light passen...
Liebe Grüße - Cydora
chris_wb

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

chris_wb » Antwort #112 am:

Die Blütezeit von Weigelie und Rhododendron dürfte einigermaßen zusammenfallen. Wobei sie rosa blüht und gar nicht so unpassend wäre. Das war so ein 1,95 € Supermarkt-Mitbringsel, das erstaunlich gut gewachsen ist. Die Spirea Grefsheim hinter die Rhodos ist eine Idee. Ich glaube, Schneewittchen bekommt einen anderen Platz. Oder dann zur Pflaume hin, mal schauen. Das mit Tafelblatt und Wasserdost müsste passen. Stelle ich mir auch super zusammen vor.Also stehen erstmal auf dem Einkaufszettel für morgen:Eupatorium purpureumAstilboides tabularisGeranium 'Tiny Monster'Hemerocallis citrinaHosta plantaginea 'Grandiflora'Hosta 'Fragrant Dream'Miscanthus s. 'Morning Light'Damit wäre erstmal die Teichseite zum Nachbar und der Platz unterm Gingko beplant. Meinst du, auf der Nachbarseite passt Geranium 'Patricia' noch mit dazu?Den Rest werde ich mir nochmal überlegen müssen, wenn die restlichen Sträucher stehen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

cydora » Antwort #113 am:

jaWenn Du Tiny Monster nicht bekommst, kann ich Dir welches schicken...
Liebe Grüße - Cydora
chris_wb

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

chris_wb » Antwort #114 am:

Das wäre ja prima! :D Ich schaue aber morgen erstmal. Letzten Herbst hatten sie es noch im Sortiment.Ach ja, da fällt mir ein, irgendwo muss ich noch zwei Rodgersia unterkriegen. Das dumme ist, ich kenne die Sorten nicht, da sie falsch etikettiert waren. Die habe ich vom zu trockenen Standort weggenommen und vorerst getopft. Am Teich werden sie hoffentlich besser wachsen.Aber da findet sich bestimmt ein Plätzchen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

cydora » Antwort #115 am:

Wenn Du wie vorgeschlagen vor den Teich noch 2 Annabelles setzt, dann passen die doch prima zwischen Annabelle und den Teich :D
Liebe Grüße - Cydora
chris_wb

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

chris_wb » Antwort #116 am:

Ja, das würde passen. Wo würdest du die Annabelles am Weg setzen? Vorn an den Teich, beim Sitzplatz, dort, wo die beiden vorderen Findlinge liegen, sollte ja noch "Stanwell Perpetual" ihren Platz bekommen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

cydora » Antwort #117 am:

Ich hatte gedacht: zwischen den Stein am Ginkgo und den 2 vorderen Findlingen in die Mitte, dann kannst Du zum Teich hin Rodgersia pflanzen und zum Weg hin auch noch was. Oder ist der Platz nicht so groß wie es aussieht? Vorn am Sitzplatz die Rose hab ich nicht vergessen ;) :D
Liebe Grüße - Cydora
chris_wb

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

chris_wb » Antwort #118 am:

Der Platz reicht aus, der Streifen ist etwa anderthalb Meter breit. Ich muss dann nur aufpassen, dass ich mir nicht den Blick vom Weg auf den Teich zupflanze. Aber das lässt sich ja mit Kübeln probestellen und ausprobieren.Da fällt mir ein, ich muss in einem anderen Beet noch Ausläufer einer schönen, zartrosa blühenden Herbstanemone rausnehmen (war mal ein Geschenk, keine Ahnung welche Sorte, aber sehr robust). Die müsste doch farblich auch passen? Das wäre vielleicht noch was für den Hintergrund.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

cydora » Antwort #119 am:

Die paßt sicher auch...
Liebe Grüße - Cydora
Antworten