News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Peucedanum ostruthium "Daphnis" (Gelesen 1601 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Peucedanum ostruthium "Daphnis"

Frank »

Wer hat Erfahrung mit dem panaschierten Meisterwurz?Auf der immerwährenden Suche nach panaschierten Stauden ist er mir ins Körbchen gehüpft. ;)Ich hoffe doch nicht, daß er eine andere Art von "Gierschpest" auslöst?! ??? >:(LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Peucedanum ostruthium "Daphnis"

Phalaina » Antwort #1 am:

Ich hatte Peucedanum ostruthium (oder auch Imperatoria ostruthium) in der nichtpanaschierten Form in Kultur. Sie ähnelt einer Angelica, wenn auch nicht ganz so mächtig, und braucht demzufolge oben herum reichlich Platz für Blätter und Blütenschirme. Sie macht eine kräftige Wurzel und daneben auch kurze Ausläufer und bildet somit mit der Zeit kleine Bestände, aber außer des schon erwähnten, ausgeprägten Platzbedarfs kann ich persönlich sonst nichts Negatives über sie berichten! ;)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Peucedanum ostruthium "Daphnis"

Junka † » Antwort #2 am:

Habe vor ein paar Wochen diese Wesen mit Sortenname 'Daphnis' erstanden, da ich mich auch für panschierte Pflanzen interessiere.Von viel Erfahrung kann ich natürlich nicht berichten, aber auf Marni's Schild steht Hoogte: 60cm. Das ist doch nicht so gigantisch, selbst wenn sie bei fruchtbarem Boden etwas größer wird.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Peucedanum ostruthium "Daphnis"

Phalaina » Antwort #3 am:

Ja, Junka, 60 cm (=2 ft) wird auch im Web für diese Sorte angegeben. Die Normalform war bei mir so etwa 1 m hoch, aber der Platzbedarf resultierte mehr aus der umbelliferentypischen breiten Wuchsform mit den ausladenden Blättern als aus der Höhe.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Peucedanum ostruthium "Daphnis"

Junka † » Antwort #4 am:

Ich bin mal gespannt. Der Breitenwuchs wird bei mir meistens durch die Umgebung begrenzt. (Obwohl es Leute gibt, die behaupten, es geschähe durch meinen strengen Blick ;D)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22379
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Peucedanum ostruthium "Daphnis"

Gartenlady » Antwort #5 am:

Google hat mir diesen alten thread gezeigt.Gestern ist mir diese Pflanze auch ins Körbchen gehüpft, wie sind denn inzwischen Eure Erfahrungen, wuchert sie stark?
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Peucedanum ostruthium "Daphnis"

wuddel » Antwort #6 am:

Ich würde sie nicht als stark wuchernd bezeichnen.Hier breitet sie sich sehr langsam aus (Kleiboden, Halbschatten).Auch bei einem Bekannten hält sich der Zuwachs in erträglichen Grenzen (sandig, sonnig)."Echte Wucherer" sehen für mich anders aus.gruß,wuddel
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22379
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Peucedanum ostruthium "Daphnis"

Gartenlady » Antwort #7 am:

Danke, dann kann ich sie ja auspflanzen.
Antworten