News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her! (Gelesen 324825 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Tapete

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Tapete » Antwort #495 am:

Hab mir gerade Uliginosas's Tomatenhaus nochmal angeschaut, ich glaube, sie hat die vorderen Stützpfosten tiefer eingegraben, dadurch musste aber der Dachbalken vorne angeschrägt werden. Die Dachlatten, die Quer als Träger des Dachs aufliegen, sind in Kerben eingelegt, statt festgeschraubt? Wie hast du die rechteckigen Kerben da reingekriegt? Angesägt und mit einem Beitel rausgehauen? Find ich sehr elegant so.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Gänselieschen » Antwort #496 am:

Wenn, dann müsste ja beide Balken angeschrägt sein - so etwa habe ich es mir auch vorgestellt - nun denn - theoretisch ist mir offenbar alles klar - und ich habe sogar eine Gärungslehre, da bin ich sicher - noch unbenutzt. Ich hatte mir unlängst eine Stichsäge gewünscht und bekam die Gährungslehre dazu. Ein immenser Karton, der noch originalverpackt ist :-\.Ich glaube bei Uliginosa hat der GG gebaut - Kerben - bei mir muss es ohne gehen. Aber eine Kiste mit schon gelochten Winkeln steht auch noch im Keller rum ;D ;D Nur Gummiunterlegscheiben dürften knapp sein - hier ist das meiste Material Metall - und eimerweise Schlossschrauben-Zubehör - ob man das jemals brauchen wird??L.G.
Tapete

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Tapete » Antwort #497 am:

Ich habe mir mal in der Not eine Gummiunterlagen selbst hergestellt, habe noch Reste von Teichfolie.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Ayamo » Antwort #498 am:

... in der Not meine Gummiunterlagen selbst hergestellt...
Man kann auch alten Fahrradschlauch nehmen.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Gänselieschen » Antwort #499 am:

Ich trau es mich ja kaum zu sagen, aber ich war vorgestern im Baumarkt und habe mal die Preise für ordentliches Holz überschlagen. Man müsste schon die Pfosten aus dem Zaunbereich dafür nehmen und die flacheren Latten (30 x 60) für den Rest des Gestelles. Richtig dicke Bolzen müsste ich für die Ecken auch noch holen - das läppert sich - und beim Sichten des Materials wurde mir schon wieder so bange - dass ich schon wieder bei Ama...on nach großen Folienzelten geschaut habe - und auch fündig wurde.4m x 2m x 2m - wäre also größer als meine geplanten Möglichkeiten - und keine klare Folie sondern so eine mit Gewebeeinlage - die dürfte recht haltbar sein und käme im Winter auch ins Haus. Das Ganze für 120 Okken mit Lieferung.*schulterzuck*L.G.
Tapete

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Tapete » Antwort #500 am:

Ist es das Gewächshaus mit Stangen kaum dicker als Stricknadeln?Hoffentlich knickt es dir bei Sturm nicht weg.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Apfelfreund » Antwort #501 am:

Ich muß hier mal ganz spontan was loswerden.Wir alle sind von Tomatenhäusern/Gewächshäusern begeistert und könnten sooooviel Freude für wirklich viele Jahre damit haben!Aber dann ist immer der Kostenfaktor im Weg.Aber:In welchem Verhältnis steht das denn zu folgenden Kosten:Was kostet ein neues Auto oder auch ein neueres Auto und wie riesig ist der Wertverlust pro Jahr??!!! :o :o :o Ein normales Auto hat schnell einen Wertverlust von 2500 Euro pro Jahr!!!!!! :o :o :oDas Geld ist weg :o Sollte man sich nicht lieber ein gebrauchtes altes Auto kaufen, das kaum einen Wertverlust hat? Die Reparaturen sind etwas höher, aber neue Reifen, Ölwechsel, Bremsen usw. braucht auch ein neueres Auto. Und das neuere Auto nur um trocken im Sitzen von A nach B zu kommen......Hat doch keine Bedeutung! Mein Auto ist 20 Jahre alt und benötigt etwa 1000 Euro Reparaturkosten pro Jahr und hat keinen Wertverlust mehr. In diesen 1000 Euro sind auch schon Reifen und Bremsen mit drinnen!!! Dann überlegt mal, was Ihr für Urlaub pro Jahr mit Eurer Familie ausgebt. Oft tausende von Euros für eine Affenhitze auf Malle oder sonstwo mit nörgelnden Kiddis.Sicher gibt es noch mehr Beispiele für solche Geldgräber.Und dann überlegt mal wie alt Ihr seit. Und wieviel Euch noch bleibt. :oMerkt Ihr worauf ich hinaus will? Spart nicht am falschen Ende!!!Das ist meine Botschaft.Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

toto » Antwort #502 am:

Habe mal den thread durchgeschaut. Alle diese Folienkonstruktionen sehen zwar sehr schön aus, würden hier jedoch dem Wind zum Opfer fallen. Wir haben unseres fest gebaut ( Kanthölzer - 12-er, Dachkonstruktion und Fundament). Es steht seit 16 Jahren, ich muß nur alle zwei Jahre das Holz ölen o.ä. und die Fenster putzen und kann ziemlich früh pflanzen, weil es pottenwarm darin ist. Darin steht auch eine Feige.Apfelfreund hat wohl recht, lieber einmal investieren und dann Ruhe haben. OT:(ein Auto fuhr ich 12 Jahre mit 395 auf der Uhr, einem Motor, einem Getriebe, Benziner, die Erhaltungskosten waren geringer als 1000 im Jahr, bis er den Geist aufgab)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Gänselieschen » Antwort #503 am:

Bei mir ist es nicht hauptsächlich das Geld, sondern die mangelnde Zeit und immer noch das fehlende Know how. Das klappt alles wunderbar - theoretisch und auf dem Papier - aber dann die paktische Umsetzung erscheint mir einfach zu kompliziert. Ein unfachmännisch zusammengebautes Tomatenhaus hält wahrscheinlich auch keine 15 Jahre.Und etwas dicker als Streichhölzer werden die Stangen schon sein ;D.sowasL.G.
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

husch69 » Antwort #504 am:

Hallo Andrea, ich verstehe Dich gut, denn ich habe fast die gleichen Probleme wie Du, allerdings mit dem Unterschied, dass ich alles Material kaufen muss und nichts auf Lager habe, auch über das nötige Werkzeug nicht verfüge. Im Bekanntenkreis habe ich leider niemanden, der mich unterstützen könnte (mein Partner eher Kopfarbeiter mit wenig Interesse für Garten). Ich habe jetzt schon mal bei einem günstigen Schreiner im Ort nachgefragt, er will es mal durchrechnen. Ich befürchte es wird zu teuer, dabei will ich nur ein Dach. Aber irgendwas muss sein: ich habe so schöne Sorten, wenn die Fäule mir diese vorzeitig dahinrafft, dass wäre zu schade!!! Deshalb würde ich evtl so ein Provisorium wie von Dir gezeigt vorerst auch in Erwägung ziehen.Wahrscheinlich werde ich dieses Jahr auf die schnelle niemanden finden, der mir was anderes baut. LG Annett
Tapete

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Tapete » Antwort #505 am:

Hallo husch 69,der Preis würde mich ::) echt mal interessieren.Ich habe gerade meinem Schatz erzählt von dem Problem, den hier viele zu haben scheinen, und gedanklich habe ich ihn schon auf Tomatenhausbautornee geschickt, als Managerin eines elbstständigen Tomatenhausbauers, er kann nämlich so ziemlich alles bauen und reparieren.Selbst Dinge, die er noch nie in seinem Leben gesehen hat.ER hatte mir auch ein, zwei gute Tipps gegeben, als ich mein Häuschen baute. Meine Vergrößerung des Hauses ist übrigens fertig. Ist zwar schief und fachlich nicht 100%ig korrekt, aber es sollte sehr schnell fertig gemacht sein. Wenn ich Lust habe, mache ich mal nen Foto.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

frida » Antwort #506 am:

Was Holzpreise angeht, ist Baumarkt oft eine schlechte Adresse. Gibt es eine Holzhandlung bei Dir? Da das Tomatenhaus ja ein Dach hat, musst Du nix imprägniertes kaufen, sägerauh reicht auch, gehobelt muss nicht sein.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

uliginosa » Antwort #507 am:

Hab mir gerade Uliginosas's Tomatenhaus nochmal angeschaut, ich glaube, sie hat die vorderen Stützpfosten tiefer eingegraben, dadurch musste aber der Dachbalken vorne angeschrägt werden. Die Dachlatten, die Quer als Träger des Dachs aufliegen, sind in Kerben eingelegt, statt festgeschraubt? Wie hast du die rechteckigen Kerben da reingekriegt? Angesägt und mit einem Beitel rausgehauen? Find ich sehr elegant so.
Danke. ::) Werd ich GG ausrichten. Der mangels Werkstatt nur auf der terrasse Holz bearbeiten kann. Aber Kerben? ??? Gibt es keine.Die Nordpfosten sind kürzer als die S-Pfosten, dass die Sonne schön eingefangen wird. Sie sind mit Einschlaghülsen im Boden verankert. Zwischen den Pfosten (N-Seite 3, S-Seite nur an den Ecken) horizontale Träger in gleicher Stärke (7x7 cm), mit Winkeln befestigt, dazwischen dünne Latten zur Stabilisierung. Hier sieht man die Konstruktion:
NO-Ecke.JPGDach.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Gänselieschen » Antwort #508 am:

So, jetzt wird nicht mehr gehadert - ich habe ein Folienzelt bestellt und damit ist es erstmal gegessen. Die Platten werden weiter im Weg rumliegen, bis mal mehr Zeit und Liebe für Bastelarbeit möglich ist.Das Zelt habe ich jetzt bei e...y gekauft. Ist auch so ein Tunnel und die Stangen haben 28er Maß - deutlich mehr als alles, was ich vorher so gesehen habe. 3m lang, 2m tief. Optimal für den Einstieg ins Überdacht Tomatenziehen - denke ich. Und wenn die Folie mal hin ist - dann muss eben neue her. Erstmal steht es ja nicht vollsonnig und zum Winter werde ich die Folie auch abmachen und frostfrei überwintern. Preis war o.k., kommt aus Liechtenstein das Produkt. Damit sollten dann meine Pflänzchen zum Ende der nächsten Woche umziehen können.@ Annett, ist halt Mist, wenn Mann nicht so der Macher ist und Frau sich nicht traut - fühl' Dich verstanden ;D Soll ich Dir den Link schicken, oder hast Du schon was im Auge ;)L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Susanna » Antwort #509 am:

Servus beinandHab mir gerade die Bilder von uliginosa genauer angeschaut.So ähnlich sieht mein selbstgebautes (mit meinem vater zusammen) auch aus. Nur nicht so schön gestrichen und die Querlatten fehlen ganz.Verstrebungen sind auch angebracht und zusammengeschraubt haben wir auch mit Winkel.Die einschraubbaren Ösen an den Querlatten sind aber eine Superidee.Da kann man die Tomatenstecken gut dran festmachen oder nur ne Schnur dran festbinden.Werd ich mir merken. ;)Pfaid eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Antworten