News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1162891 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Liebevolle Details inclusive: Metallschild. Hab mich sehr drüber gefreut. Das ist Kundenservice
- Dateianhänge
-
- lunaplt_lfg.jpg
- (23.24 KiB) 2552-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich hatte bei Lunaplant eine Magnolie 'Kleopatra' bestellt. Darauf kam folgendes Schreiben:"die ‘Cleopatra’ Pflanzen, die wir zur Auslieferung erhielten, weisen imWurzelbereich z.T. massive Winterschäden auf.Leider wurden wir nicht mit den bereits in Europa auf Magnolia kobusveredelten Pflanzen, sondern irrtümlich mit Neuseeland-Importware beliefert.Die Pflanzen werden dort nach wie vor auf z.T. sehr empfindliche Unterlagenveredelt, diefür unser Klima wenig bis gar nicht geeignet sind.Von diesen Exemplaren wurden auch bereits einige ausgeliefert. Nachdem wirden Wurzelschaden bemerkt hatten, haben wir den Versand sofort gestoppt.Wir wollen in keiner Weise riskieren, dass Ihre Pflanze nicht anwächst.Folgende Lösung möchten wir Ihnen anbieten:Die ‘europäischen‘ Cleopatras (auf M.kobus veredelt) stehen aktuell zumAustrieb in einem geschützten Bereich. Es sind sehr kräftige Exemplare!Wir haben mit unserem Produzenten vereinbart, den Austrieb bis zum 10.Maizu kontrollieren, um völlig sicher zu sein, dass diese Pflanzen bei Ihnenkräftig weiterwachsen.Ist dieser Zeitpunkt erreicht, werden wir Ihnen die ‘Cleopatra‘ rasch mitDPD zusenden.Die Pflanzen sind bereits ca. 150cm groß.Es ist überhaupt kein Problem, die Magnolien zu diesem Zeitpunkt in denbereits erwärmtenBoden im Garten zu bringen."So viel zur Kundenfreundlichkeit.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich wünschte, ich könnte in dasselbe Horn stossen. Ich habe vor drei Jahren bei Lunaplant (damals noch Divaplant) mehrere Magnolien bestellt. Eine davon blühte in diesem Jahr zum ersten Mal. Nicht spät, wie bestellt und auch nicht in der Farbe und Form wie bestellt. Ich habe Lunaplant wegen der Fehllieferung im März freundlich angeschrieben und um einen Vorschlag gebeten. Bis heute warte ich vergeblich auf Antwort.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich finde Michael Gottschalk auch absolut Spitze. Immer nett, sehr kompetent, schnellste Beratung auch per e-mail, beim direkten Besuch euphorisch,visinär,einfach ein Magnolienfreak.Wie auf den Fotos zu sehen, super Versand!Wolfgang
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hi Conni,ruf Herrn Gottschalk einfach mal an, das ist ein ganz netter! Im Moment stecken die wahrscheinlich bis über beide Ohren im Frühjahrsversand, da kann es mit einer Antwort per Mail sicher mal dauern.
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die immer noch namenlose Nakamura Nr. 3, meine späteste Magnolie, hat heuer deutlich hellere Blüten:
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Immer schwer zu fotografieren sind die Blüten von 'Butterflies' - in Wirklichkeit sind sie deutlich dunkler und gelber:
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hübsch ;DIst die Nakamura ne liliflora? Remontierend?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich glaube nicht, denn die anderen, ebenfalls nur mit Nummern oder Buchstaben geführten Nakamura-Züchtungen sind Soulangiana-Hybriden (oder M. acuminata-Hybr.). Da sie so gut wie nirgends beschrieben sind, worüber sich Otto Eisenhut einmal sehr erregte und sie deshalb schon aus seinem Sortiment verbannen wollte, ist die genauere Herkunft dieser Hybriden kaum festzustellen. Mehrere sind wertvolle Spätblüher und wachsen nur recht langsam und ziemlich gedrungen-verschlungen.Ist die Nakamura ne liliflora? Remontierend?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich hab ein Problem mit meiner M. x wieseneri.Letztes Jahr ausgepflanzt bekam sie nach kurzer Zeit vertrocknete Blätter. Daraufhin schrieb ich Herrn Gottschalk, wo ich die Pflanze bestellt habe an. Der meinte das evtl. etwas mit der Erde nicht stimmen würde und ich sie erstmal in einen Topf packen sollte. Hab ich dann auch gemacht. Dieses Jahr hat sie normal ausgetrieben, allerdings war die erste Blüte nicht in Ordnung. Die Blütenblätter waren stark verkürzt und richtig geöffnet hat sie sich auch nicht.Seit ein paar Tagen werden nun auch die neu ausgetriebenen Blätter braun und gerade eben habe ich festgestellt das überhaupt kein Wurzelwachstum stattgefunden hat. Kann mir jemand helfen?LGJens
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Das klingt gar nicht gut - ist sie wuzelecht oder gepfropft? Hat der Wuzelstock vielleicht Drehwurzeln, die die anderen einschnüren?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Laut Lunaplant ist sie veredelt. Ich habe auch schonmal gelesen das sie manchmal Probleme mit der Unterlage bekommt. ???Drehwurzeln hat sie nicht, die Wurzeln sehen auch insgesamt gut aus. Nix verfault oder so.Mal fix die Blätter abgelichtet...[td][galerie pid=90499]CIMG2137_600x600_100KB.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=90500]CIMG2138_600x600_100KB.jpg[/galerie][/td]
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Dem Foto nach sieht es tatsächlich nach mangelndem Nahrungsnachschub aus - die Neutriebe wirken aber jeweils ganz gesund. Mein Exemplar hat es sich auch drei jJhre überlegt, ob es weiterwachsen oder eingehen soll, aber sich dann für Ersteres entschieden und ist jetzt gut 4 m hoch und mindestens ebenso breit.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Das ist ja das seltsame, die ganz frischen Blätter sehen gesund aus. Nur die ältesten an den Neutrieben werden halt zum Teil so seltsam braun. Gedüngt habe ich nicht, dachte damit schade ich eventuell erstmal mehr.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
wat, die riechtohne Worte. Und der Duft!!



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)