
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paprika und Chili 2012 (Gelesen 52071 mal)
Re:Paprika und Chili 2012
Ich glaube Brennessel hat mal wo davon geschrieben, dass Nachtschattengewächse (weiß nicht mehr ob es Tomaten oder Paprikas waren) auf Kälte mit Wachstumsstopp reagieren. Meine Lösung für mein Paprika-Problem wird wohl sein, dass ich im Mai ein paar Pflanzen beim Gärtner kaufen werde. Von den verkühlten Paprikas werde ich dann versuchsweise ein paar in Kübel pflanzen und auf die Dachterrasse stellen. Vielleicht machen die glühendheißen Betonbodenplatten im Sommer ja dann wieder was wett?
Liebe Grüße, Barbara

Re:Paprika und Chili 2012
Paprika säe ich jedes Jahr aus. Die kommen normalerweise dann so anfang Mai raus in den Garten.Bis jetzt stehen die sämlinge im unbeheizten Gewächshaus,das richtige Tageslicht scheint ihnen gut zu tun.Einen Paprika habe ich zum Test vor einer Woche rausgepflanzt auf das hochbeet und ich muß sagen der sieht super aus.Chilis habe ich mich dieses Jahr auch mal ran getraut auszusäen.Habe im moment 3 sorten,sie haben auch alle schon ihre ersten richtigen Blätter,aber sie stehen noch drin über der Heizung,aber wenn das Wetter wirklich so toll werden soll,dann überlege ich sie doch am Tag richtung Wochenende ins Gewächshaus zu stellen,sollte es nachts zu kalt werden,dann müssen sie eben wieder rein.Habe von Chilli die Sorten:Aurora,Nepalese Bell , und Pusilla.Bin schon sehr gespannt wie sie sich entwickeln werden und wie die Früchte sind.Aber,ich werde die Chilis wohl in Töpfe setzen,denn dann kann ich sie zum überwintern wieder besser rein holen
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2012
Ich hab aus dem letzten Jahr zwei Chili-Pflanzen über den Winter gerettet. Die eine hat die erste rote Frücht und jede menge Knospen und Blüten, die andere fängt grad an. Da sie aus einem Überraschungspaket stammen, kann ich nicht sagen, was es für eine ist. Ich mach nachher mal ein Foto von der Frucht. Vielleicht habt ihr ja eine Ahnung.
Re:Paprika und Chili 2012
Hallo zusammen,zwei meiner Paprikasorten zeigen eine Art Krankheit.Auf den Blättern und auch auf dem Stamm sind kleine Erhebungen zu sehen - die Blätter rollen sich dann nach oben ein und vertrocknen.Bisher habe ich nur die befallenen Blätter abgeschnitten...Vielleicht kann mir ja jemand sagen um welche Krankheit? es sich handelt....Hier ein Bild:http://sonstiges.phoeniks.de/P4260212.JPGGrußJürgen
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2012
Kannst du erkennen, ob deine Pflanzen evtl. Spinnmilben haben? Solche Knubbel hatten meine auch schon, aber die hatten dann auch den Milbenbefall.
Re:Paprika und Chili 2012
Ich hatte so etwas vor Jahren auch immer wieder und niemand konnte mir sagen, was es wäre. Mit Neemschrot (auf die Erde, angegossen und zugedeckt) brachte ich es weg und seitdem hat es auch erst wieder Sinn für mich, selber Paprika zu pflanzen!
Re:Paprika und Chili 2012
phoeniks, meine Paprika und Chili haben so etwas auf der Unterseite der Blätter eigentlich jedes Jahr - nie alle, nur manche Pflanzen. Im weiteren Verlauf konnte ich nie erkennen, dass es irgendwelche Beeinträchtigungen im Wuchs o.ä. mit sich brachte.Was Kälte angeht, ich stelle meine Paprika auch jedes Jahr aus Platzgründen im April ins Folienhaus - bei Frost kommen Kerzen da rein. Aber Temperaturen um die 5°C haben sie schon öfter mal aushalten müssen und ich habe nicht beobachten können, dass es ihnen geschadet hätte. Allerdings waren sie da auch nicht mehr so klein, haben schon mindestens 6 Blattpaare.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Paprika und Chili 2012
Meine Pflanzen waren damals massiv beeinträchtigt! Die Knospen oder angesetzten Früchtchen fielen zu 100% ab. Ich fand mich damit ab und setzte eben keine eigenen Paprika mehr, bis ich das mit dem Neem geraten bekam und seither kein Problem mehr damit habe, außer dass der Sommer bei mir für diese wärmeliebenden Pflanzen meist zu kurz wird und ich einen Teil davon im Frühherbst topfe und im WG noch blühen und reifen lasse. Habe so oft im Winter frischen Paprika
!

Re:Paprika und Chili 2012
Nein, Milben oder andere Tierchen konnte ich nicht erkennen. Nur diese Knubbel.....Bienchen99 Kannst du erkennen, ob deine Pflanzen evtl. Spinnmilben haben? Solche Knubbel hatten meine auch schon, aber die hatten dann auch den Milbenbefall.
Neemschrot habe ich leider nicht da - aber ich werde mir bei Gelegenheit mal welchen besorgen und es dann damit probieren.brennnesselMit Neemschrot (auf die Erde, angegossen und zugedeckt) brachte ich es weg und seitdem hat es auch erst wieder Sinn für mich, selber Paprika zu pflanzen!
Das klingt ja schon mal positiv - vielleicht lass ich auch ein paar Pflänzchen unbehandelt nur um zu sehen was passiert ....Danke für eure Antworten!fridaIm weiteren Verlauf konnte ich nie erkennen, dass es irgendwelche Beeinträchtigungen im Wuchs o.ä. mit sich brachte.
Re:Paprika und Chili 2012
Hallo, phoeniks, herzlich willkommen im Forum.Falls du noch mehr externe Bilder verlinken möchtest, bitte ich dich freundlich, die Forumsregeln zu beachten:... Hier ein Bild:http://sonstiges.phoeniks.de/P4260212.JPG ...
1,11 Megabyte sind schon eine recht große Datenmenge für ein Bild.
Chili 2012
Von 7 Pflanzen habe ich nur 1 über den Winter gerettet und die kümmert, werde sie zum Saisonende entsorgen. Überwinern werde ich mir zukünftig sparen.Außerdem einige Baumarkt-Chili mit Phantasie-Namen in Töpfen, die z.T. schon rot abreifen.Dazu mehrere Sorten (u.a. Bhut Jolokia) die sich bisher ganz gut machen von einer Tomatenzüchterin(lilatomate).Wie schaut es bei Euch dieses Jahr mit Chili aus?Scharfe Grüße!

Re:Paprika und Chili 2012
ich hab die beiden chili-threads man zusammengefuegt 

Re:Paprika und Chili 2012
ich hatte den anderen thread wohl übersehen, sonst hätte ich keinen neuen aufgemacht.ich hab die beiden chili-threads man zusammengefuegt

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Paprika und Chili 2012
Ich sehe es erst jetzt: Die Einlagerungen von phoeniks' Pflanzen sehen aus wie Salzeinlagerungen, die Chilis bei Überdüngungen bekommen. Wenn man es mit dem Düngen nicht übertrieben hat, wächst es sich aus und die neuen Blätter sind einwandfrei. Meine haben das anfangs immer, wenn ich sie in Kompost pflanze.Könnten sie überdüngt sein? Welche Erde hast du verwendet?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Chili 2012
Hallo,lilatomate hat wirklich tolle Ware. Ich hatte Tomatensamen und war/bin auch sehr zufrieden. Sie ist vor allem um "alte Sorten" bemüht". Und da sie hier ganz in der Nähe ist...Von 7 Pflanzen habe ich nur 1 über den Winter gerettet und die kümmert, werde sie zum Saisonende entsorgen. Überwinern werde ich mir zukünftig sparen.Außerdem einige Baumarkt-Chili mit Phantasie-Namen in Töpfen, die z.T. schon rot abreifen.Dazu mehrere Sorten (u.a. Bhut Jolokia) die sich bisher ganz gut machen von einer Tomatenzüchterin(lilatomate).Wie schaut es bei Euch dieses Jahr mit Chili aus?Scharfe Grüße!![]()

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke