
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Yucca zu groß (Gelesen 2693 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Yucca zu groß
Ich habe ein alte Yucca (Sorte unbekannt), die mir zu hoch geworden ist. Meine Frage: Kann man die einfach einen Kopf kürzer machen, oder treibt sie dann nicht mehr aus dem Stamm aus. Hier mal ein Foto. Sie sieht momentan oben etwas mager aus, weil ich die nach der Blüte entstehenden "Wuschel" (weiß nicht, wie man die nennt) immer absäge, sonst wird sie so kopflastig und schwankt in der Gegend rum.
Ganz entfernen möchte ich das Teil nicht, ist nämlich noch von meinem Großvater.

Re:Yucca zu groß
Du kannst die Yucca in jeder Höhe absäbeln, von knapp über dem Boden bis direkt im Blattschopf. Der untere Teil wird wieder austreiben, meist soagr mit mehren Trieben.Außerdem kannst du das obere, abgeschnittene Teil in so viele Stammstück zersäblen, wie dir beliebt, und mit der Unterseite nach unten in durchlässige, humusarme Erde stecken. Es wird unten heraus Wurzeln schlagen und oben heraus neue Triebe.Wenn du genug Platz hast, kannst du in kürzester Zeit alle Verwandten, Freunde und Bekannten mit Yuccas "beglücken". 

Re:Yucca zu groß
Oh, super, dass ich die in beliebiger Höhe absäbeln kann. Vielen Dank, bristlecorne, für diese Information. Kann ich das jetzt noch machen oder lieber im zeitigen Frühjahr?Nee, also vervielfältigen will ich das Teil nicht,
habe schließlich keinen Park. 


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Yucca zu groß
Es gibt ansonsten aber auch noch einen Thread "Yucca filamentosa - endgültig beseitigen" bei uns.

Re:Yucca zu groß
Nee, also endgültig beseitigen will ich die ja gar nicht, außerdem ist sie nicht aggressiv wie die Y. filamentosa. Weiß eigentlich jemand, was ich da für eine Sorte habe?Es gibt ansonsten aber auch noch einen Thread "Yucca filamentosa - endgültig beseitigen" bei uns.![]()
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Yucca zu groß
Glückwunsch. Du weißt hoffentlich, was du an dem Teil hast. Wahrscheinlich Yucca gloriosa oder Y. recurvifolia. Ein sehr hohes Exemplar, schon sehr alt.Diese Art wuchert nicht. Keine Yucca wuchert. Man hat nur das Problem, dass die im Boden verbliebenen Wurzeln beim Entfernen bei einigen Yucca wieder austreiben, und das sehr zäh.Bei dieser Yucca sollte man froh sein ,wenn sie überhaupt gut wächst.Absäbeln würde ich, wenn überhaupt, dann jetzt. Und nicht ganz unten. Da wo du abschneidest, bekommst du ein oder mehrere Blattschöpfe, etwa so wie bei der Zimmeryucca. Also je nach Geschmack einen Niederstamm, Halbstamm oder Hochstamm ;DDas abgeschnittene Teil würde ich wieder in den Boden stecken. Zieht Wurzeln (vielleicht) und du bekommst eine neue Pflanze. Sind in gewissen Kreisen begehrt, solch größere Yuccas 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Yucca zu groß
Mediterraneus, da hast du vollkommen recht. Das Teil ist uralt, denn mein Großvater ist bereits 1969 verstorben. Lange Zeit hatte ich sie im Kübel, aber als sie nicht mehr zu bändigen war und sehr gerne kippte, habe ich sie kurzer Hand in die Freiheit entlassen und zwar in ein von 2 Seiten geschützes Eck. Anfangs bekam sie im Winter noch eine Laubaufschüttung und wurde fest in Vlies verpackt, seit einigen Jahren nur noch den Laubmulch. Na gut, dann werde ich das abgeschnittene Teil halt in einen großen Kübel stecken, ist ja auch spannend, ob es Wurzeln zieht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Yucca zu groß
Ich habe sehr erfreulicherweise das Oberteil von Hobelias Yucca bekommen, danke nochmals
:DGestern gesetzt. Bin mal gespannt. Hobelia, leider hab ich sie schlecht aus dem Topf bekommen, so dass alles auseinandergefallen ist. Dürfte aber gutgehen. Die Blüte hab ich vorsichtshalber abgeschnitten, damit die Kräfte in die Wurzelbildung gehen.Fotos gibts am Wochenende. Sie sitzt im Senksitzplatzbereich.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Yucca zu groß
So, Hobelias Yucca hat einen neuen Platz. Das ist sie. Sehr wahrscheinlich ist es Yucca recurvifolia, da die Pflanze jetzt einen Blütenstand gebildet hat.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Yucca zu groß
Gesamtensemble 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung