
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kochduell Frühling 2012 - Aellas Menü (Gelesen 2245 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Kochduell Frühling 2012 - Aellas Menü
So, dann bin ich wohl die erste, die ihr Menü präsentiert.Fangen wir also an. Die Zutatenvorgaben waren:- Rhabarber- Etwas aus dem Wasser (bei mir Jakobsmuscheln und Garnelen)- Radieschen- Reis (bei mir Risottoreis)- VanilleeisAls frei wählbare Zutat habe ich frischen Spinat und Parmesan (auf dem Foto schon gerieben) gewählt.Vorne im Bild seht ihr die verwendeten Wildkräuter. Da wäre Giersch, Löwenzahn + Blüten, Gänseblümchen, Sauerampfer, Bärlauch, verwilderter Rucola, Gundermann und Spitzwegerich. 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Kochduell Frühling 2012 - Aellas Menü
Nun zur Vorspeise:Wildkräutermuffins mit RadieschentoppingDie Wildkräuter (bis auf ein paar Dekoblätter und Blüten) habe ich zusammen mit Olivenöl und Salz fein püriert.Dann einen Quark-Ölteig gemacht aus300g Mehl1 Pck. Backpulver150g Quarkund den pürierten Wildkräutern in denen ja schon Salz und Öl enthalten war.
In der Küchenmaschine wurde es durchgeknetet. Mit einem Esslöffel habe ich dann Haufen abgestochen und diese in Muffinförmchen gegeben und bei etwa 170 Grad 30 min gebacken.
In der Zeit habe ich ca. 10 große Radieschen gerieben und mit 1 Teil Quark, 1 Teil Frischkäse, Salz und Pfeffer verrührt.
Die erkalteten Muffins habe ich aufgeschnitten, mit einem großen Löffel Radieschencreme gefüllt und mit Wildkräutern und zurecht geschnitzten Radieschenmäusen dekoriert






Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Kochduell Frühling 2012 - Aellas Menü
Das Hauptgericht:Spinatrisotto mit Garnele und JakobsmuschelnDen Spinat habe ich gewaschen und geputzt, eine tiefe Pfanne mit Öl aufgestellt, Knoblauch darin angedünstet, den Spinat mit rein, zusammenfallen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt, rausgenommen und beiseite gestellt.
Dann in der gleichen Pfanne Öl erhitzt, Schalotten und Knoblauch angebraten, den Risottoreis dazu, mit einem Glas Weißwein abgelöscht und rührend unter Zugabe von Gemüsebrühe gar gekocht.
Kurz vor Ende der Risottogarzeit habe ich die Jakobsmuscheln mit Öl, Salz und Pfeffer mariniert und in eine erhitzte, trockene Pfanne gelegt und gebraten.Die Hälfte vom Spinat habe ich fein gehackt und unters Risotto gemischt. Ebenfalls eine große Hand Parmesan untergerührt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.Auf dem Teller dann Risotto + Blattspinat + Meeresgetier angerichtet.



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Kochduell Frühling 2012 - Aellas Menü
Nachtisch:Quark-Vanillecreme mit RhabarberkompottDas ging so schnell und war sowas von lecker! Das werde ich sicherlich mal für Gäste machen!Den Rhabarber habe ich in feine Scheiben geschnitten, gezuckert und mit etwas Flüssigkeit und roter Gelatine zu einem dickflüssigen Kompott gekocht und das Kompott in kleine Weckgläser gefüllt.
Dann habe ich etwa 250ml (halbe Packung) Vanilleeis zusammen mit einem Becher (250g) Quark in eine Schüssel gegeben und mit dem Schneebesen kräftig gerührt bis eine homogene Masse entstanden ist.Das ganze war dann wie eine sehr kalte Creme. Davon habe ich einen großen Löffel auf den Teller, das noch warme Rhabarberkompott dazu und mit einem Blatt Zitronenmelisse dekoriert.Die nicht mehr süße sondern frische und wunderbar kalte Creme hat hervorragend zu dem noch warmen Rhabarberkompott gepasst.
Leider ist mir das letzte Foto nicht so gut gelungen, aber ich denke man kann es trotzdem erkennen.
So, das wars schon wieder mit dem Kochduell. Ich bin gespannt wer noch teilnimmt und freue mich auf Eure Fotos




Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.