News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aconitumgift (Gelesen 7081 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Aconitumgift
Ist es richtig, was ich gerade gelesen habe,daß das Gift vom Eisenhut schon bei der Berührung der Blätter lebensgefährliche Auswirkungen hat ?Es entspricht nicht meinen Erfahrungen.Ich habe die Pflanzen bisher unbekümmert gehändelt.edit// Betreff korrigiert... LG., Oliver
- Gartenplaner
- Beiträge: 21074
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Aconitum Gift
Hallo Henning,bei wikipedia steht zwar was von "Taubheit der Körperstellen, die mit der Pflanze in Berührung gekommen sind", was sich aber wohl eher auf die "Flugsalben" im Mittelalter bezog, wo der Saft verwendet wurde.Man sollte wohl nicht unbedingt Blätter auf der Haut zerreiben:http://www.gizbonn.de/?id=263Wobei die Seite auf Kinder ausgerichtet ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32284
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Aconitum Gift
Ich auch, früher. Inzwischen trage ich im Garten fast nur noch Handschuhe, allerdings bestimmt nicht wegen giftigen Pflanzen.Ich habe die Pflanzen bisher unbekümmert gehändelt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Garten Prinz
- Beiträge: 4708
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Aconitum Gift
Ojeee, die Giftpflanzenphobie ist auch in Deutschland angekommen
In Holland habe wir seit einigen Jahren damit zu tun. Wenn man sagt das eine Pflanze giftig ist glauben viele Menschen das giftig gleichsteht mit fatal. Aconitum ist giftig aber man muss eine Pflanze auffressen will man Bauchschmerz bekommen. Wieviel Menschen sind in Deutschland durch Aconitum in das Krankenhaus gekommen? Und wieviel durch Autos?

Re:Aconitum Gift
Bei mir im Garten wuseln sehr viele Kinder herum.Direkt am Ausgang von der Küche (Treppchen) in den Garten markiert ein Horst Eisenhut den Eingang in den Garten.Es gibt auch Digitalisstauden und Eisenhut an anderen Stellen, bisher problemlos.Die Kinder fragen mich grundsätzlich, wenn sie mit Pflanzen etwas machen wollen ( für Kaninchen, Sandsuppe oder ähnliches). Nur wenn Aconitum so giftig sein sollte, wie ich es jetzt gelesen habe, dann würde ich die Pflanzen an der Treppe (sie stehen dort ideal) entfernen müssen.
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Aconitum Gift
Ist leider schon sehr giftig. Eigentlich alle Teile aber besonders Samen und Knolle.Mit einem ganzen Horst wird man wohl eine ganze Hochzeitsgesellschaft erledigen können. Über die Haut habe ich noch keine Wirkung feststellen können, aber ich zerreibe ihn nicht und warne natürlich die Kinder vor dem Kontakt. Auch zu Sträußen pflücken sollten Kinder sie nicht (Das haben alle bis jetzt beherzigt, waren aber mangels vorhandensein nie eigene). Altes Hexenanitdot war Fingerhut ist aber wegen der sehr unsicheren Dosierung nicht anzuraten.Vornehmlich die Knolle war im Mittelalter ein häufiges Mittel des Giftmordes.Mit dem weißen hat man Köder für Wölfe vergiftet.Unwissenheit ist schlimmer. Wenn sie ihnen nicht häufig begegnen wird er viel eher mit Petersilie oder Sellerie verwechselt. Die Kinder denen ich die gruselige Wahrheit erzählt habe zeigen eine anhaltende Ehrfurcht. Ins Kräuter und Gemüsebeet auf jeden Fall nicht pflanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Aconitum Gift
In Ö gabs vor Jahren mal einen Arzt, der auf einer Busreise besonders mutig sein wollte und wohl nicht an die Wirkung des Gifts glaubte. War an der Großglocknerhochalpenstraße, wo viel hübscher Eisenhut steht und die im Bus bestimmt deswegen drauf kamen.Er knabberte ein halbes Blatt, bekam Beschwerden, wurde ins KH eingeliefert und starb ein paar Tage später an Organversagen.Ich würd, hätte ich Kinder im Garten, den Aconitum daher weiter nach hinten ins Beet pflanzen. Er ist sicher eine der giftigsten Pflanzen, die es gibt und angeblich schmeckt er nicht besonders warnend. Habs aber natürlich noch nie probiert.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Aconitum Gift
Hier der Artikel, ich habe in Erinnerung, der Urlauber wäre später dann an den Folgen gestorben, aber dazu fand ich jetzt mal eben nix.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Aconitum Gift
Eine gefährliche Verharmlosung!Aconitum ist giftig aber man muss eine Pflanze auffressen will man Bauchschmerz bekommen.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4708
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Aconitum Gift
Du hast recht ich hätte das nicht schreiben müssen. Ich wüsste das Aconitum ziemlich giftig ist aber das man von EIN Blatt stirbt ist neu für mich. Jetzt glaube ich das es besser ist kein Aconitum zu pflanzen in ein Garten wo auch Kinder kommen.Eine gefährliche Verharmlosung!Aconitum ist giftig aber man muss eine Pflanze auffressen will man Bauchschmerz bekommen.
Re:Aconitum Gift
Ich denke das ist ein Grundsatzthema. Verbannen würde ich Aconitum nicht aus meinem Garten, dafür gefällt er mir zu gut. Außerdem müsste ich den halben Garten leerräumen, wenn ich alle giftigen Pflanzen verbannen sollte. Meine Kinder haben von klein auf gelernt, nichts zu essen, was nicht auf dem Gartenland steht.Aconitum ist die einzige Pflanze, bei der ich Kopfschmerzen bekomme, wenn ich sie umpflanze. Daher hat sie jetzt ihren festen Platz bekommen und darf dort wachsen wie sie will.
Re:Aconitumgift
Aconitum ist eine der giftigsten bei uns wachsenden Pflanzen, und der Giftstoff darin eines der stärksten Gifte, die in der Natur vorkommen.Es sind ernste Vergiftungsfälle bei Gärtnern beschrieben, die mit bloßen Händen mit der Pflanze hantiert haben und hinterher mit den Händen ins Gesicht oder mit den Fingern in Augen oder Nase gefahren sind. Die Gefahr für Kinder ist nicht so groß, da die meisten Teile Pflanze recht unscheinbar sind und deshalb nicht zum Probieren reizen, vielleicht mit Ausnahme der Blüten. Wegen der enormen Giftigkeit würde ich Aconitum aber ebenso wie Seidelbastarten, die Früchte ansetzen, nicht an so exponierter Stelle pflanzen, wo Kinder oft vorbeikommen oder spielen.
Re:Aconitum Gift
Wir haben ihn, als unsere Tochter geboren wurde, entfernt. Unser Garten ist nicht riesig, Kinder dürfen überall hin und wären mit Sicherheit daran angestreift. Kinderhaut ist bezüglich Hautreizungen deutlich empfindlicher als die von Erwachsenen und man kann zwar das eigene Kind aufklären, die Verantwortung für uneinsichtige Besucherkinder wäre uns allerdings zu groß (wir haben kein Interesse, denen dauernd hinterherzulaufen).LGPS: Verharmlosung in diesem Kontext kann lebensgefährlich sein. Die Natur liefert nach wie vor die potentesten Gifte - die chemische Industrie ist im Vergleich dazu 'harmlos'.
Re:Aconitumgift
Ersteres ja: Letzteres: nein, so pauschal trifft das so wenig zu wie die weiter oben geschriebene (zurückgenommene) Vermutung, von Aconitum bekäme man bloß Bauchschmerzen.Und jetzt starten wir eine der beliebten Grundsatzdebatten, die dann irgendwann im hiesigen Gartenkeller entsorgt werden.PS: Verharmlosung in diesem Kontext kann lebensgefährlich sein. Die Natur liefert nach wie vor die potentesten Gifte - die chemische Industrie ist im Vergleich dazu 'harmlos'.