News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
April-Bilder (Gelesen 26072 mal)
Moderator: thomas
- Quendula
- Beiträge: 11872
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:April-Bilder
Danke für die Erinnerung, Evi. Ich kontrolliere nachher gleich. Angst hab ich nicht wirklich, die Biester kommen eh immer zu mir
. Dafür kriegt dann der Rest der Familie keine Zecken mehr im Garten ab
.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gartenlady
- Beiträge: 22473
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:April-Bilder
Danke für Euer Feedback
@Evi, das Alchemillablatt gefällt mir am besten, der Klassiker immer wieder wunderschön betropft.@Karla, die Farnbilder sind mit meinem Lieblingsobjektiv, dem 105mm Makro von Nikon fotografiert. Ich verwende auch gerne für solche Fotos das 50mm 1,4 und das 85mm 1,4, aber damit kann man oft nicht nah genug ran ans Motiv, das kennst Du ja auch von Deinem Zoom.Von Deinen Farnbildern gefällt mir das letzte in der ersten Reihe am besten. Der Straußfarn (matteucia struthiopteris) hat einen besonders witzigen Austrieb, ich sehe darin immer Personen, die sich für ein Schwätzchen versammelt haben
@lumusan, mir gefällt der Kater auch, Nachbars Karlchen sieht ähnlich aus und geht hier dankenswerterweise auf Mäusejagd.@Quendula, das erste Gänseblümchenbild gefällt mir am besten, schade nur, dass man den Maschendrahtzaun erkennen kann.@marcir, schöön, nur leider etwas klein.
- Gartenlady
- Beiträge: 22473
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:April-Bilder
@Thomas, ich kann gut verstehen, dass Du Schneidegelüste hattest, gerade bei den Tulpen ist immer etwas im Weg
die Farbkombi ist wirklich Klasse.Auch bei diesen Minitülpchen ist das der Fall, deshalb eine Großaufnahme.
Re:April-Bilder
Evi, das erste Tropfenfoto finde ich vom Schärfeverlauf und Bokeh ganz toll, schade nur, dass Du rechts das Blatt etwas angeschnitten hast.Beim zweiten finde ich das Bokeh wieder toll und überhaupt, ich würde die Situation vermutlich nicht einmal sehen! Aber rechts ist mir diesmal zuviel unscharfer Raum.3 – ich kann nicht sagen warum, ist nicht so mein Fall.4 – ebenso5 – hier finde ich die Gestaltungsidee, die unscharfen hellen Blüten als HG für die Herzen zu verwenden und die Bildaufteilung damit quasi zu wiederholen, sehr überzeugend. Leider stört mich diesmal das abschnittene Blatt oben links.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:April-Bilder
Karla, Farn im Gegenlicht ist ein gut gewähltes Motiv und Deine Bilder leuchten alle toll! Das erste gefällt mir am besten, ich finde es gelungen, dass man die gefiederte Blattstruktur an den unscharfen Blättern im HG noch gerade so erkennen kann, es aber so unscharf ist, dass es nicht unruhig wirkt.Beim zweiten imst mir zuviel Unruhe im Bild, mein Auge weiß nicht wohin.Drei – hier stört mich der helle (ausgefressene?) Bereich links oben.Vier ist wieeder ruhiger und strukturierter, aber die Bildaufteilung im ersten gab mehr Spannung.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:April-Bilder
Thomas, tolle Farbkomposition bei Euren Tulpen. 1 gefällt mir am besten, es ist sehr ausgewogen. Bei 2 stören mich die angeschnittenen Blüten und 3 ist mir mit dem Blau im HG schon fast zu bunt – jedenfalls im Vergleich zu 1, das sehr konzentriert auf das Farbzusammenspiel ist.Lumusan, ich mal den Kater auch! Die Retousche über den Augen sieht man aber leider ziemlich stark.Quendula, das erste Gänseblümchenbild finde ich von der Perspektive her sehr gut, leider stört der Zaun im Hintergrund. Beim zweiten ziehen die unscharfen Blüten vorne immer wieder den Blick an, das lässt das Auge nicht zur Ruhe kommen.Gartenlady, die Minitulpenschale finde ich gelungen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:April-Bilder
Danke an alle, die zu meinem Eintrag kommentiert haben. Jede Erklärung macht beim Vergleichen mit dem Foto Sinn. Durch Gartenladys, fridas und Thomas Hilfe konnte ich mir eine Art Skizze basteln, wie ein gutes Foto auszusehen hat.
Aber die Umsetzung....
Viele Dinge sehe ich leider immer erst hinterher, also beim Anschauen auf dem Monitor. Da ich bei der 550d über keine Gitterlinie im Sucher verfüge, kann ich die Bildkomposition nur im Livebild prüfen. Macht es Sinn sich dann dieser Funktion zu bedienen? Dann habe ich noch zwei Beispiele, die Fragen aufwerfen:1) Wiesenschaumkraut= Bei vielen unterschiedlich entfernten dünnen Objekten, fokussiert man besten wie? MF?2) Eichhörnchen= Eichhörnchen unscharf
= zu langsamer Autofokus und dünne Rispen im Vordergrund, schnelles Kameraschwenken hat auch nicht geholfen. Dabei war das Eichhörnchen echt süß.
Re:April-Bilder
Karla, gratuliere. Das Eichhörnchen ist wunderwunderhübsch. Ein duftiges Foto!Lg Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:April-Bilder
Evi, das ist aber Balsam für meine Seele. Dankeschön.
- Gartenlady
- Beiträge: 22473
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:April-Bilder
Mir gefällt das Eichhörnchen auch sehr gut, das Motiv in der Wiese ist wunderschön, um es besser hinzubekommen braucht man viel Glück. Wenn man tolle Eichhörnchenbilder sieht, dann sind sie meistens angefüttert und halbzahm.Wie man in der Schaumkrautwiese fokussiert ist Geschmacksache. Einfach ausprobieren, auch verschiedene Blenden wählen.