News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 172958 mal)
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
@rorobonn:...von mir aus, kann dieser Thread gerne bleiben und weiter Röschen samt Diskussionen zeigen.Auch ich habe immer wieder hier nachgeschaut, was ffb so für Sämlinge hat. Bin nämlich auch neugierig, was für Sämlinge sie so hat.Warum ist es ein Problem, beide Threads neben einander laufen zu lassen?Ich verstehe, die ganze Diskussion nun nicht?VGMary
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur






"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Hatten und haben wir doch auch.Ich schätze, die Forums-Welt kann damit leben und die Purler erst recht.

liebe Grüße von carabea
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Liebe Hobbyzüchter und " Aussäer"
und solche die es werden wollen:Ich hatte letztes Jahr von einer wunderschönen violetten traumhaft duftenden Rose berichtet, ab Antwort #351, gestern habe ich geschaut, ob sie schon Knospen hat, hat sie, aber auch noch ganz viele dunkle Hagebutten. Ich dachte, vielleicht macht es jemanden hier, der mehr Platz hat als ich, Spaß, die Nüsschen auszusäen.

- Dateianhänge
-
- Butten_lilaWall.jpg
- (58.55 KiB) 80-mal heruntergeladen
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Leider hatte ich nur Blütenbilder gezeigt, die der Schönheit nicht voll gerecht wurden. Sie war etwas bläulicher als auf dem Foto. Sie ist einmalblühend und es wurde vermutet, dass es sich um eine Gallica handelt.Die Hagebutten hab ich gestern schon ausgepult, es waren harte und weiche, noch leicht feuchte und größtenteils ausgetrocknete Hagebutten dabei, also von allem etwas. Hier die Ausbeute. Das könnte ich nun gut in einem Briefchen an jemanden schicken, wer mag?
- Dateianhänge
-
- Nuesschen_lilaWall.jpg
- (64.99 KiB) 77-mal heruntergeladen
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Liebe Spezaialisten,ich träume immer noch von einer duftenden "Sweet Pretty" , leider konnte ich ja keinen von Euch überreden diese Zucht anzugehen und mir einfach das wunderbar duftende Ergebnis zu überlassen ;)Also bleibt mir nix anderes übrig als es selbst zu versuchen. Meine "Mammi" - die von Euch vorgeschlagene "Lyda" hab ich mir besorgt und es zeigen sich langsam die ersten Knospen.Wenn es dann soweit ist muss ich also die eigenen Staubgefäße abschneiden und die Nabe mit dem Pollen von Sweet Pretty bepinseln, dann die so bestäubte Blüte mit z.B. einem Nylonstrumpf abschirmen und dann warten warten warten.Meine Frage nun: ist es möglich Staubgefäße zu verwenden die einem per Post zugeschickt wurden oder müssen die abgeschnittnen Staubgefäße möglichst frisch (1-2h) sein?Danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
super, wieder einer mehr!
Es ist gar nicht so einfach ein ganz bestimmtes gewünschtes Zuchtergebnis zu bekommen
, aber Du fängst das schon ganz gut an. Pollen hält sich, je nach Wetter, schon 2 bis 3 Tage. Er darf nicht feucht werden. Es gibt Züchter, die Pollen tiefgefrieren, damit er zum gewünschten Zeitpunkt zur Verfügung steht. Aber beim Frieren und Auftauen können sich eben Probleme mit entstehender, bzw. kondensierender Feuchtigkeit ergeben... Ich würde mir an Deiner Stelle noch eine Sweet Pretty besorgen, ist am einfachsten. Aber es geht auch mit Pollen per Post. Ein Brief ist gut zur Aufbewahrung. Ich bewahre gesammelten Pollen, bzw. die ganzen Staubgefäße immer in Papier auf, ich nehme ein paar Din A4-Blätter mit, falte sie 3 x auf die Hälfte, hab ich den Pollen, tue ich den innen in die Mitte und falte 3 x zu. Die Din A7-"Kuverts" die sich dabei ergeben, passen prima in die hintere Hosentasche, da fällt auch nix raus. Das Papier nimmt alle evt. anfallende Feuchtigkeit auf, später rieselt der Pollen problemlos heraus. Sofortiges Beschriften der Kuverts nicht vergessen, falls Du Pollen von mehreren Rosen hast. Ich decke übrigens mit Teefiltern gegen Fremdbestäubung ab, die binde ich mit den Metallfädchen zu, die bei Gefriertüten oder Frühstückstüten dabei sind. Die Teefilter beschrifte ich mit dem Kürzel der pollengebenden Rose. Ich bestäube einen halben Tag und/oder einen Tag später nochmal mit dem gleichen Pollen, erhöht die Wahrscheinlichkeit der Befruchtung. Den Teebeutel lass ich ca. 1 Woche drauf (sicher ist sicher). Manche decken auch mit Alufolie ab, geht auch gut, aber da finde ich das Beschriften schwerer, aber das brauchst Du ja wahrscheinlich nicht. Bildet sich eine Hagebutte, schneide ich den markieren Streifen des Teebeutels ab und binde ihn um den Stengel unter der Hagebutte. Bei der Ernte schreib ich noch das Kürzel der Mutterrose dazu. Das kannst Du Dir alles schenken, wenn Du nur eine bestimmte Kreuzung vornimmst. Mach aber sicherheitshalber mind. 5 mal die gleiche Kreuzung, damit auch wirklich was keimt, das ist nämlich nicht sicher, dass überhaupt...Viel Spaß und viel Erfolg!



Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Damit ich auch mal mitreden kann. Einen Sämling hätte ich auch vorzuweisen. Nicht etwa von den Nüsschen, die ich hege und pflege, die aber überhaupt nicht daran denken, mal zu keimen, nein, dieser sitzt im Balkonkasten, der den ganzen Winter draußen gestanden hat. 

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Da hat Dir bestimmt ein nettes Vögelchen seine Aufwartung gemacht
und es wird ganz gewiss ein hübsches Röslein

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Das Vögelchen war ich ;DHatte etliche dort versenkt und dann doch wieder rausgepult, um sie zu betüttern. Das lasse ich demnächst. Bin sehr gespannt, was dabei rauskommen mag.(Muss ich jetzt schon pikieren? Ein Blattpaar ist komplett)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Juttchen, scheint bei den Sämlingen so zu sein wie bei den Stecklingen: Je vernachlässigter desto wuchsfreudiger ;DPikieren musst Du noch nicht, aber ich pikiere lieber früh, weil sich die Wurzel dann noch nicht verzweigt hat und meist so 5 cm lang ist, dann geht es leicht. Das ist bei mir etwa in dem Stadium, wenn nach den Keimblätern die ersten Rosenblätter deutlich erscheinen, aber noch nicht ausgebreitet sind.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
fbb, die sind schon komplett entfaltet/ausgebreitet. Ich warte eigentlich nur auf das nächste Blattpaar.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Ich habe auch wieder einen Sämling im Beet gefunden, könnte ein Nachkomme von Lavender Dream mit xx sein. Leider direkt an der gemauerten Beetkante. Dort bekommt er wenig Licht, wird fast zugewuchert von den Rosenbegleitern. Jetzt habe ich Angst, ihm beim Ausgraben die Wurzeln auszureissen. Also Entwurzelungsrisiko oder Verdunklungsgefahr? 

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Selbstverständlich musst Du die Begleiter entfernen, damit er frei wachsen kann. Nee, Quatsch!
Ausgraben und topfen oder umpflanzen.Du hast ja wahrscheinlich nicht vor, den Sämling "an den Ohren" herauszuziehen, also wirst Du schon genügend Wurzeln erwischen.Wenn es ein diesjähriger Sämling ist, sind die Würzelchen sowieso nicht nicht sehr lange.

liebe Grüße von carabea