News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2011/2012 (Gelesen 109598 mal)
Moderator: partisanengärtner
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2011/2012
Die Amseln in meinen Garten gehen wie wenn nichts wäre der Futtersuche weiter nach, wenn mein Seniorcockerspaniel Ben, der schon sehr schlecht sieht im Garten unterwegs ist.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2011/2012
@agricolina: Du kannst nichts damit anfangen, höchstens ausblasen und als Anschauungsmaterial lagern. Ich habe da auch Diverses von ganz klein bis Strauß zu Hause.@ Zirbe:Ich beobachte auch immer eine starke Vertrautheit. Allerdings werden die ( bei mir) Amseln und Meisen seeeehr leichtsinnig und fallen so doch auch hin und wieder eine Katze in die Fänge. Sie unterschätzen ihre Gewandheit, weil sie mit ihnen vertraut sind.VG Wolfgang
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartenvögel 2011/2012
Oh ja, die wissen ganz genau, wer da kommt. Wenn ich morgens die Futtersäule auffülle, flattert es über mir im Pflaumenbaum, weil ein Futtergast nach dem anderen landet und es geht sofort ein mordsmäßiges Gezeter los. Zahm werden die Vögel hier (glücklicherweise) nie, ich muss immer erst einen Sicherheitsabstand erreichen, bevor sie sich auf ihre Mahlzeit stürzen.Am Wochenende habe ich was Hübsches beobachtet: Ein Meisenweibchen trank am Wasserschälchen. Das zugehörige Männchen näherte sich, das Weibchen am Boden flatterte ganz schnell mit den Flügeln wie ein Junges, das um Futter bettelt und tatsächlich überreichte das Männchen seiner Dame eine halbe ErdnussDie sehen mich aber auch beim Futterplatz/Vogelhaus auffüllen und hüpfen mir dabei schon fast auf die Schulter. Erkennen Gartenvögel IHRE Menschen?

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2011/2012
Aus dem Blaumeisennistkasten höre ich ein leises, zartes Gepiepse




Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Süß!! :DDer Entwicklungsstand der Jungen dürfte wohl unterschiedlich sein. Oder sind die Blaumeisen schon beim 2x? Heute sprang nämlich ein Amseljunges am Boden herum. Das sah aus, wie die gerade aus dem Nest gekommenen, die noch nicht so gut fliegen können. Aber als sie unser Hund untersuchen wollte, flog sie doch ein Stück. 

- oile
- Beiträge: 32275
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Der Blaumeisenkasten im Zweitgarten scheint verlassen zu sein. Dabei hatte ganz offensichtlich ein Pärchen den in Beschlag genommen. Auch von den Vögeln sehe ich nichts. Allerdings macht sich jetzt eine Hummel daran zu schaffen, wahrscheinlich eine Baumhummel .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2011/2012
Kompliment Rainbird,tolle Fotos!VG Wolfgang
Re:Gartenvögel 2011/2012
Vielen Dank, Wolfgang, ich hab es an die Models weitergeleitet
.Familie Trauerschnäpper war auch gestern wieder sehr fleißig und hat beim Nestbau ein paar tolle Slapsticknummern abgeliefert - fliegen unter Überlast und Rindenmulchstücke, die partout nicht durchs Einflugloch passen wollten.Das Rotkehlchen hat nun keine Zeit mehr zum Posieren, wahrscheinlich ist der Nachwuchs geschlüpft. LGRainbird

Re:Gartenvögel 2011/2012
Rainbird, die Fots sind wunderschön. Was hast Du für ein Tele?
Re:Gartenvögel 2011/2012
Es ist ein Sigma 70-300mm F4,0-5,6 APO.LGRainbird
Re:Gartenvögel 2011/2012
Gestern hatte ich ein wunderschönes Erlebnis an unserem Teich. Er ist ja recht groß, so 80 qm. Ich saß da mit einem Pott Kaffee und wollte eigentlich endlich mal lesen. Aber hier gibt es ja viele Vögel, die baden. Stare und Amseln sowieso. Spatzen, Ringeltauben, Eichelhäher und mehr. Man kommt da nicht zum Lesen, schaut immer nur hin.Einen Vogel konnte ich nicht gleich bestimmen. Er war das erste Mal bei uns am Teich, sonst konnte ich ihn immer nur hören, eine Nachtigall!!!Ich habe mich nicht gerührt, damit sie nicht gestört wird bei der Baderei. Aber danach holte ich gleich mein Vogelbuch und habe den unbekannten Badegast identifizieren können. Das war ein schönes Erlebnis.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Das klingt ja zauberhaft.
Eine Nachtigall würde ich auch nicht erkennen...Beim Stichwort Teich fällt mir aber ein, dass dort schon länger nichts mehr gepostet wurde. Hättest nicht einige Teichbilder mit Badevögeln?




Re:Gartenvögel 2011/2012
Manu, meine Kamera hat nicht so ein großes Tele. Es ist deshalb auch schwierig, die Vögel sind so sehr scheu. Die Ringeltauben z. B. sehe ich so gern, wenn sie manchmal zur Hälfte ins Wasser tauchen, aber wenn ich das kleine Fernglas hochnehme, dann sind sie schon wieder im Abflug. Wenn ich von meinem Sitzplatz mit einem 250er oder 300er Tele arbeiten könnte, das wäre schön. Aber so etwas besitze ich nicht. So bleibt es beim stillen Genießen.