News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Agapanthus im Freiland (Gelesen 41339 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #75 am:

War wohl damals so ne Winterlangeweilebestellung...
Was soll man dazu sagen?
;DJetzt isses wieder soweit. Die Gartenkataloge trudeln ein. "Midnight Star" wird immer noch verkauft. Anscheinend waren andere ähnlich begeistert wie meinereiner.Mann, was ich wieder alles bestellen könnte...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #76 am:

Auch 2 Wochen Tiefkühltruhe (-17 bis -5 Grad) können die "Augustnacht" nicht erschüttern.Das ist auch so ein Grund, warum ich nie mehr im Herbst zurückschneide ;D(Ich hoffe, nach dem langen Kahlfrost kommt er wieder :-\ )
Dateianhänge
Starkfrost_Feb_2012_bis_-17_016.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #77 am:

Momentan leider noch sehr finster bei der Augustnacht. Kein Austrieb sichtbar. Der Boden war wohl etwas zu sehr und zu tief durchgefroren. Ich hoffe, es tut sich noch was aus unteren Wurzeln.Die mit einer aufgelegten Stegdoppelplatte geschützte "Midnight Star" treibt aus ;D
Dateianhänge
300512_004.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Danilo » Antwort #78 am:

Paeonien-Tetzlaff erzählte mir, er habe seine Headbournes im Garten über Jahrzehnte durch jeden Winter gebracht, bis zum letzten... :(
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #79 am:

Kann ich mir vorstellen. Meine mindestens 10 jährige Kniphofia stinkt auch nach verfaulten Kartoffeln.Aber noch ist nix verloren. Agapanthus kann von tief unten wieder austreiben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Danilo » Antwort #80 am:

Aber noch ist nix verloren. Agapanthus kann von tief unten wieder austreiben.
In der Tat. Ich hab im Herbst 2010 auch ein Teilstück eines sommergrünen Namenlosen ohne Drainagelegung einfach in normale Gartenerde gestopft. Ist trotz ähnlich kritischer Kahlfrostlage (nur eine Woche kürzer und im Schnitt 2°C wärmer) im Frühjahr wieder gut ausgetrieben.Ob er 2011/12 auch geschafft hätte, hätte ich gern gewusst, da stand er aber schon wieder im Kübel. ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

pearl » Antwort #81 am:

sämtliche dunkel blauen Agapanthus sind mir im Winterquartier erfroren. Die normal blauen natürlich nicht. Augustnacht und ein dunkel blauer von Simon, der letztes Jahr begeistert hatte sind perdü. Also auch für die ausgepflanzten wenig Hoffnung. Oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #82 am:

Abwarten
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

pearl » Antwort #83 am:

Tee trinken. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Amur » Antwort #84 am:

Bei mir ist er definitiv hinüber. Man konnte die alten Blattbüschel rausziehen und unten dran war Matsch. Ich hab dann etwas genauer nachgesehen an einem Ende: Da war wohl schon vor der großen Kälte ein 3-4cm langer Neuaustrieb entstanden. Dann wurde es kalt und der wechselte die Farbe von grün nach gelbbraun und die Knollen wurden weich.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #85 am:

Mein einzig Überlebender. Agapanthus "Midnight Star". Dieser wurde allerdings als einziger "winterharter" A. bei mir geschützt (Frühbeet drüber, oder große Styroporplatte drüber und Laub drauf).Die ungeschützten Agapanthusse (Augustnacht und diverse Sämlinge) waren nicht geschützt und sind erfroren. Der Boden war zuu tief durchgefroren. Gleiches gibts bei den Montbretien und Crinum x powelli zu berichten.Ein Agapanthus sollte einem also doch eine kleine Aufmerksamkeit in Sachen Winterschutz wert sein (wie bei Rosen und anderen auch)
Dateianhänge
JuliAugust_2012_040.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irisfool

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Irisfool » Antwort #86 am:

Also doch nicht beratungsresistent! ;D ;D ;D :-*
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #87 am:

Hier nochmal :D
Dateianhänge
Agap._Midnight_star.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #88 am:

Mit Winternässeschutz (Frühbeet drübergestellt) nun schon einige Jahre ausgepflanzt. Und er kommt wieder (ich gebs zu, ich hatte schon Bedenken ;) )Agapanthus "Midnight Star" im Austrieb. :D
Dateianhänge
Pfingstsonntag_2013_020.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #89 am:

Nun sind ein paar Jährchen vergangen.Agapanthus "Midnight Star" gibt's immer noch :D
Dateianhänge
Lilien, erste Feigen 2015 061.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten