News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 336394 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

cimicifuga » Antwort #120 am:

hier meine winterharten schätzchen - 1. blitzeblau....
Dateianhänge
aga_blau.jpg
cimicifuga

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

cimicifuga » Antwort #121 am:

2. schneewittchenweiß ;) der weiße scheint etwas schwachwüchsiger zu sein, aber es kann auch an mangelernährung liegen ::)
Dateianhänge
aga_wei.jpg
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Silvia » Antwort #122 am:

Meine haben seit eins-zwei Woche endlich Blüten angesetzt, aber es sind immer noch Knospen. Sie wollen einfach nicht aufgehen. Dauert das immer so lange?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #123 am:

Mein Agapanthus "inapertus" ist aufgeblüht und hat sich als normaler Ballagapanthus entpuppt >:( Jetzt warte ich seit 3 oder 4 Jahren auf die Glöckchenblüten :'( Ich habe allerdings noch einen A. inapertus, dieser hat das beschriebene niederliegende Rhizom an der Erdoberfläche, aber seit 3 Jahren kommt er überhaupt nicht vorwärts, von Blüten ganz zu schweigen. Dieses Frühjahr habe ich ihn in einen größeren Topf gepflanzt, worauf er mehrere neue Blattschöpfe entlang diesem Rhizom gebildet hat, während der ursprüngliche Blattschopf nicht mehr weitergewachsen ist. Mal sehen, wie er sich weiter entwickelt.
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #124 am:

Habe vom letzten Jahr die Samen von A. White Heaven gesät. Nun sind es schon richtige als A. zu erkennende Pflänzchen geworden. Ganzstolzbin! Ich werde sie hegen uns pflegen, bis ich sie mal verschenken kann. Will aber erst sehen , wie sie blühen, da sie den Samen nicht im meinem Garten angesetzt haben und ich seit neuestem weiss, dass sich A. mit anderen Farben auch kreuzt.Es wird spannend. Weiss jemand wie lange es dauern kann bis Sämlinge zur Blüte kommen? LG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #125 am:

oder sind das doch A. inapertus Blüten ???
Dateianhänge
A_inapertus_oder_nicht.jpg
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #126 am:

Also mein A. inapertus "Purple Cloud"hat solch eine hängende Blühweise, ist allerdings dunkler, aber die "Form"stimmt!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #127 am:

ja, die helle Farbe hat mich auch irritiert, bei Coen Jansen, wo er her ist, waren sie mit Sicherheit dunkler und ich habe sie auch mehr hängend in Erinnerung. Das ist wohl ein Sämling, wer weiß, wer da alles beteiligt ist :-\
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #128 am:

Ich kenne Formen von A.i. ssp. hollandii die sehen genau so aus. Die sind blos etwas heller im Farbton.
noch heller als meiner? Er stammt ja aus Holland ;)LG Birgit
Günther

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Günther » Antwort #129 am:

Aber sicher nicht von denen 8):http://www.hollandandholland.com/home.htm
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

kat » Antwort #130 am:

Ich habe den Thread jetzt nochmals rückwärts lesend überflogen, weil ich dachte ich finde eine Lieferantenadresse.Hab nix gefunden, oder hab ich's doch übersehen?Wo kauft/bestellt ihr denn all diese Schätze?Im Internet hab ich bei Agapanthus.international einen online-shop gefunden aber die Beschreibungen sind sehr dürftig. Die gehen scheints, davon aus, dass frau sich auskennt.Gruss kat
Hortulanus

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Hortulanus » Antwort #131 am:

Muss mein Posting # 117 berichtigen.Der Agapanthus lebt doch noch. Hat aber nur Blattmasse (Masse ist etwas übertrieben, es sind ein paar schilfartige Blätter) gebildet.Beweist aber, dass es durchaus recht frostresistente Sorten gibt.
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #132 am:

Wenn er jetzt auch noch volle Sonne hat und du ihm dein geliebtes Blaukorn gibst und zwar 7: 14: 28., dann hast du zumindest eine Chance dass er nächstes Jahr blüht ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #133 am:

Wo kauft/bestellt ihr denn all diese Schätze?
meine sind von Coen JansenAnkummer Es 13aNL 7722 RD DalfsenE-mail coenjansenvasteplanten@hotmail.comTel. 0031 529 434086Fax. 0031 529 436889Ab Mitte Oktober verschickt er auch Pflanzen, im Frühjahr hat er keine Zeit dafür. Er spricht gut deutsch, Bestellungen hätte er allerdings gerne schriftlich per E-mail oder per Fax.LG Birgit
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

kat » Antwort #134 am:

Hallo Birgit, danke für die Adresse.ich fand keine website von coen jansen. Gibts da einen Print-Katalog?Ich möchte mir ja erstmal aussuchen, was ich bestelle.Gruss kat
Antworten