News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2012 (Gelesen 200249 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Duchemin

Re:Garteneinblicke 2012

Duchemin » Antwort #75 am:

noch eins..
Dateianhänge
klein2.jpg
klein2.jpg (71.76 KiB) 88 mal betrachtet
Duchemin

Re:Garteneinblicke 2012

Duchemin » Antwort #76 am:

es geht..:))
Duchemin

Re:Garteneinblicke 2012

Duchemin » Antwort #77 am:

und das hier..:)
Dateianhänge
klein3.jpg
klein3.jpg (75.65 KiB) 84 mal betrachtet
Duchemin

Re:Garteneinblicke 2012

Duchemin » Antwort #78 am:

Sonne 8)
Dateianhänge
klein4.jpg
klein4.jpg (69.87 KiB) 92 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28305
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2012

Mediterraneus » Antwort #79 am:

Der Traum des Südens. Sehr schön, Duchemin ;DSowas wäre mein Traum, leider hab ich zu kalte Winter dafür :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Duchemin

Re:Garteneinblicke 2012

Duchemin » Antwort #80 am:

Danke Mediterraneus :)
Dateianhänge
IMG_0751.jpg
Duchemin

Re:Garteneinblicke 2012

Duchemin » Antwort #81 am:

auch schön..
Dateianhänge
IMG_0628.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28305
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2012

Mediterraneus » Antwort #82 am:

Eine Erklärung der Bepflanzung fänd ich noch ganz interessant ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2012

cydora » Antwort #83 am:

Oha, ein toller mediterraner Garten :D :D Wirklich ein Traum vom Süden, da kann ich Mediterraneus nur Recht geben! (Übrigens eine sehr schöne Mauer, davor kommen die Graulaubigen besonders gut zur Geltung)
Liebe Grüße - Cydora
Duchemin

Re:Garteneinblicke 2012

Duchemin » Antwort #84 am:

Danke Cydora :)Den Garten habe ich vor ca. 10 angelegt. Die Ausrichtung ist ideal nach Süden / Süd-West. Dank der geschützten Lage, Innenstadtbereich und von ener Mauer umgeben, ist es mir hier möglich eine Vielzahl von mediterranen Pflanzen zu halten. Den Boden habe ich mit Splitt und Sand (ca. 5 to) abgemagert und gegossen wird selbst im Hochsommer nicht allzu oft. Regenwasser versickert dank der Bodenstruktur schnell und somit stehen die Pflanzen im Winter recht trocken, was ihnen offensichtlich behagt. Eingepackt wird im Winter grundsätzlich nichts. Es kam zwar an den beiden Trachycarpus zu leichten Blattschäden, der Ficus hat Schäden im Feinastwerk, treibt aber wieder munter aus. Lediglich Oleander und andere kälteempfindliche Pflanzen verbringen den Winter im Treppenhaus.
Dateianhänge
Bild_0024.jpg
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Garteneinblicke 2012

June » Antwort #85 am:

Ein kleiner Frühlingsgruß:frühling 2012,01Leider kann man den Tulpen fast schon beim Verblühen zuschauen. ::)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2012

Sandfrauchen » Antwort #86 am:

Bin lange nicht dazu gekommen, zu schreiben, das wird jetzt nachgeholt:Manu,Deine Hunde- Spatzen-, Amsel-, Schlangen-Geschichten mag ich sehr gern. Schön dass Du so viele Mitbewohner im garten hast! Bei mir fehlen Frösche, Kröten, Eidechsen und Schlangen völlig, denn ich wohne recht zentral in einem HH-Vorort und bin an zwei Seiten von breiten Durchgangsstraßen abgeschnittenn.Cydora,Deine Heucheras sind wirklich richtige Hingucker! Durchaus passend zu den Tulpen. Ich nehme an die H. ändern im laufes des Sommers die Farbe? Ich habe eine Pinot Gris , die ist momentan auch sehr rot.Frank,wieder sehr schön! :D Sowohl die Blassgelb-Weiß-Kombis als auch die kühlen Purpur-Töne. Und was ist Dir da zu krachig? Die roten Tulpen hinterm Sessel? Quatsch! :D Chris,Traumhaft Deine blühende Obstwiese. Fühle mich in meine Kindheit zurück versetzt. Und Störche sooo nah :o NEID !!!Mediterraneus,schön die Primeln und Schaumkraut! Pearl & Cydora,schön mal Pearls Reich zu sehen. Wunderbar gelegen. Ich nehme an, dies sind es, was Pearl ihre Quartiere nennt?nochmal Manu, Wie ist das alles früh bei Euch! Bei mir stecken alle noch in den Startlöchern: Goldregen, Flieder, Akelei, G. hHimalajense ? , Camassia, und an Schwertlilien bisher nur eine. Schöne Farben!Lubuli, Du scheinst dagegen nördlicher zu wohnen, die Schachis sind bei mir leider schon durch. Duchemin, schön angelegter Stadtgarten. Ich finde die Mauer auch gut.... so das wars erstmal ;)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2012

Sandfrauchen » Antwort #87 am:

Ich hab auch Knaller ;D BildBildBildFotografiert im Moms Teil unseres Gartens. Mit den typischen roooten Tulpen, die die Jahrzehnte überstehen. Dem Hügelbeet, das in den 70gern als Steingartenbeet angelegt wurde, inzwischen aber ein Sammelsurium beherbergt. Und der ca. 40 Jahre alten Zierkirsche 'Kanzan'. Lediglich der Weg, der das Hügelbeet mit dem Seitenbeet verbindet, mit Sitzfläche und Knüppelholzbogen sind mein Werk.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
ManuimGarten

Re:Garteneinblicke 2012

ManuimGarten » Antwort #88 am:

Ein hübsches Werk! ;) Hast du noch ein Foto davon, wo man die Bauweise genauer sieht? Das sieht ja sehr kreativ und spannend aus.Mom's rote Tulpen sind auch schöne Hingucker. Meine Farbe ist rot nicht grad, aber im Frühling sind rote Tulpen so positiv und vital. :D
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2012

Sandfrauchen » Antwort #89 am:

Manu,ich steh auch nicht soo auf rote Tulpen, fand sie früher schrecklich, mir scheint ich mache so allmählich meinen Frieden mit ihnen. Auch Moms Hügelbeet ist nicht so meins, bin nicht so der Steingarten-Fan. Du meinst den Knüppelholzbogen, oder?Hab ein Bild von 2010 rausgesucht, da ist er noch neu und kahl. (das Loch hat nichts mit dem Bogen zu tun, da wird grad ne Rose dran gepflanzt)Es stehen vier Äste als Pfosten in Einschlaghülsen. Auf der linken Seite nahe beieinander auf der rechten ca. 140cm auseinander. Oben sind die Pfosten im Viereck mit dünneren Ästen verbunden. Diese sind teilweise verzweigt. Obendrauf, als "Dach", sind weitere dünne Äste unregelmäßig angeordnet. Die Verbindungen je nach Holzstärke verschraubt, genagelt oder mit Draht befestigt.Das Ganze ist aus der Situation entstanden, dass die Pergola links im Bild verrottet war und eine Rosa 'Flammentanz' umziehen sollte. Die Antwort auf die Frage wohin mit ihr, war dieser Bogen. Er ist nur an der linken, schmalen Seite bepflanzt, weil nahe der rechten Seite eine Magnolie steht, die wollte ich nicht verdecken. Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten