News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Asparagus tenuifolius (Gelesen 6831 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Asparagus tenuifolius

cydora » Antwort #15 am:

Hallo Nina, der Asparagus interessiert mich auch sehr. Kannst Du bitte mal ein Update geben, wie sie sich bei Dir entwickelt haben?! Foto wäre natürlich super...Ich habe was von kleinen roten Früchten im Herbst gelesen. Ist dem so?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Asparagus tenuifolius

Nina » Antwort #16 am:

Dieses Jahr ist er endlich gewachsen! :D Sieht jedenfalls sehr schön aus. Rote Beeren gab es letztes Jahr schon ein paar.Ich mache mal Bilder Cydora.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Asparagus tenuifolius

cydora » Antwort #17 am:

:DHast Du eigentlich männliche und weibliche Pflanzen gemischt?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Asparagus tenuifolius

Nina » Antwort #18 am:

Gute Frage. ??? Ich weiß nur, dass sie unterschiedlich gut gewachsen sind. Vielleicht deshalb.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Asparagus tenuifolius

Mediterraneus » Antwort #19 am:

Ohne Männlein und Weiblein gibt es keine Beeren. Und die Beeren bloß beim Weiblein ;)Ich habe A. tenuifolius schon seit einiger Zeit. Er wird etwa 40 cm hoch und gibt dichte Büsche. Ich habe allerdings damals nur eine Pflanze gekauft und habe deshalb keine Beeren.Sie wächst sehr gut in trockenem Boden, sogar steppenartig.Ich hab sie aber auch schon als Unterwuchs zu Strauchgehölzen gesehen.Mach mal morgen ein Foto
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Asparagus tenuifolius

Mediterraneus » Antwort #20 am:

Ah muss ich gar nicht, hab noch ein Foto gefunden.
Dateianhänge
a._tenuifolius.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Asparagus tenuifolius

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Wie ein mini Wäldchen in Herbstfärbung ;D
Dateianhänge
asparagus_tenuifolius.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Asparagus tenuifolius

cydora » Antwort #22 am:

:D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Asparagus tenuifolius

Mediterraneus » Antwort #23 am:

Gerade beim Grünspargel auf das Thema gekommen:Kann man Asparagus tenuifolius auch essen? Gibt es giftige Asparagus?Hier mal der Asparagus tenuifolius gestern:
Dateianhänge
Ende_April_2012_044.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Pewe

Re:Asparagus tenuifolius

Pewe » Antwort #24 am:

Spricht was dagegen sich normalen Spargel ins Beet zu pflanzen? Zwischen dem ganzen Grünzeug müsste das doch gut aussehen wenn er ins Kraut schießt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Asparagus tenuifolius

Mediterraneus » Antwort #25 am:

Gleiche Frage siehe da ;Dhttp://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet--20/Gruenspargel-12067_msg1644080A.htm#msg1644080
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Pewe

Re:Asparagus tenuifolius

Pewe » Antwort #26 am:

Huch :-[
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Asparagus tenuifolius

Mediterraneus » Antwort #27 am:

Nix "huch". Nur gleicher Gedanke zur gleichen Zeit ;DA. tenuifolius wächst zwergig, nur 30 cm hoch, normaler Spargel (ist ja auch irgendeine Sorte) wird viel höher.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Asparagus tenuifolius

Knusperhäuschen » Antwort #28 am:

Meine Mutter hatte, so lange ich denkenkann, eine Pflanze, die sie "Spargelgrün" nannte, im Blumenbeet, wurde als Grün für alle Strräuße aus dem Garten genutzt.Ich habe erst kurz vorrm Verkauf des Hauses begriffen, dass dieser Riesestrauch wohl ein Grünspargel war, niemals hat Muttern davon was gegessen, erst ich hab sozusagen "auf den letzten Drücker" was davon geerntet. War lecker und die neuen Besitzer haben zugunsten Rasen und Thujen sowieso alles geplättet, tschüs und goodbye :-* .hier: Spargelgrün
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Asparagus tenuifolius

Danilo » Antwort #29 am:

Spricht was dagegen sich normalen Spargel ins Beet zu pflanzen? Zwischen dem ganzen Grünzeug müsste das doch gut aussehen wenn er ins Kraut schießt.
Völlig problemlos, macht meine Oma ebenfalls schon Jahrzehnte. Die hiesigen Exemplare wachsen bis 1,8m hoch, die Einzelpflanzen bestocken aber nicht nennenswert. Manche haben seit vielen Jahren nur einen Trieb, manche auch viel mehr. Sind im Moment erst 20cm hoch, verzweigen sich also recht spät.Nicht zu sehr in Gehölznähe setzen, sonst wächst Spargel zum Licht und knickt leichter ab.Traumhabitat fürs Spargelhähnchen (sieht aus wie ein zu dunkles Lilienhähnchen) ;)
Antworten