News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kompost maschinell sieben (Gelesen 11344 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kompost maschinell sieben

Nina » Antwort #15 am:

Ähh, das XYZ bin ich schuld. Ich hatte auf die Schnelle die firma auch ge-xt. ::) Jürgen kann das ja wieder einstellen.Carolinchen, Deine Fragen hat Zausel ja schon wunderbar beantwortet.Dein Garten in dem schon 2 LKW Ladungen Kompost verarbeitet wurden interessiert mich auch.
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Kompost maschinell sieben

carolinchen » Antwort #16 am:

Ähm ... das mit dem XYZ habe ich jetzt nicht verstanden.Ich besitze einen Teil eines alten brachgefallenen Parkgrundstücks, angrenzend an ein Naturschutzgebiet. Mit altem Baumbestand, ausgedehnten Rhodobeständen und einer großen Wiesenfläche.Für die Baufläche mußten wir drei (kleinere) Bäume fällen und einige Rhodos entfernen. Das war ein riesengroßer Haufen Gehäckseltes (haben die Baumpfleger durch ihr Profilteil gejagt). Die Tiefbauer hatten die Ansage, dass kein Boden das Grundstück ohne unsere Zustimmung verläßt. Deshalb sind nur einige LKWs mit Sand auf die Deponie gefahren, der Rest ist hier verblieben. Leider haben mir die Tiefbauer aber alles munter durcheinandergemischt. Hackschnitzel, Bauschutt, Drainagekies, Sand, Grassohlen, Mutterboden, Schotter. Da ich wg. der Bodenverdichtung keine schweren Maschinen außerhalb der Bautrasse wollte, mache ich jetzt alles "zu Fuß". 2 Berge habe ich schon weg :), einen davon mit einem kleinen Kompostsieb >:(. Das Grundstück hat überwiegend Sandboden, deshalb brauche ich auch viel Kompost. Der Kompost der letzten beiden Jahre wartet noch aufs Sieben, erst mal muß der letzte Berg vom Bau weg. Mit dem verbliebenen Sand- und Mutterboden habe ich das Gelände ausgeglichen und Beetflächen angelegt.Genug Infos fürs Erste?LG CaroP.S. Wenn ich Berg schreibe, dann meine ich auch Berg; das sind jeweils 1 -2 LKW Ladeflächen.
Benutzeravatar
Lion0809
Beiträge: 2
Registriert: 1. Mai 2012, 19:12

Re:Kompost maschinell sieben

Lion0809 » Antwort #17 am:

Hallo Zusammen, ich habe seit einigen Jahren ein elekrisches Rollsieb und bin total begeistert. Es erleichtert die Arbeit und ich benutze es in der Regel ein- bis zweimal im Jahr, wenn ich meinen Kompost umsetze. Ich kann es nur empfehlen, auch wenn es ein paar € kostet!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kompost maschinell sieben

Staudo » Antwort #18 am:

Du meinst sicher so ein Ding.Für größere Mengen erscheint es mir ungeeignet, für kleinere zu voluminös. Der Schuppen ist ohnehin schon voll.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Kompost maschinell sieben

Dunkleborus » Antwort #19 am:

Ein Bekannter hat so was. Er ist damit nicht zufrieden. Mit einem normalen Kompostgitter käme er besser zurecht, so ein Sieb sei nur was für Kleinmengen.Das Wort "Kindergartenkram" hat er auch benutzt.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Lion0809
Beiträge: 2
Registriert: 1. Mai 2012, 19:12

Re:Kompost maschinell sieben

Lion0809 » Antwort #20 am:

Hallo Staudo,ja genau so eines hab ich! Natürlich ist es immer auch eine Platzfrage, wo man es aufbewahrt. Ich hab halt den Vorteil, dass wir eine große Halle haben. Allerdings habe ich früher auch meinen Kompost immer nur durch ein 1,5 qm großes Gitter geworfen - geht auch und kann leicht irgendwo deponiert werden.Kann mir eigentlich irgendjemand verraten, warum es in meinem Kompost keine Würmer gibt? Ich weiß natürlich, dass die immer nur eine Zeitlang in den K. einziehen und dann nach getaner Arbeit wieder verschwinden. Aber ich kann meinen Kompost umsetzen wann ich will - keine Würmer. Im Gegensatz zu meinem restl. Garten. Ich habe mittelschweren Lehmboden und bei jedem Spatenstich mindestens 3 - 5 Würmer (also wurmdurchtränkten Boden!)???
Antworten