News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bundesgartenschau 2005 (Gelesen 6722 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bundesgartenschau 2005

riesenweib » Antwort #60 am:

Tolmiea, in post nr. 53, das erste von Dir eingestellte bild: auf was war das satelliten bild aufgebracht? offensichtlich was sehr robustes ;). überhaupt gefallen mir dieses und die beiden weiteren fotos besonders. der sonnenuntergangsgarten vom bild 3 muss toll wirken, das nest ist witzig.im übrigen danke an alle für Eure berichte, und die vielen informativen fotos. das ambivalente von grossreeignissen dieser art kommt so schön rüber.die floristischen arbeiten scheinen gut bis sehr gut zu sein. fiel mir voriges jahr auf der gartenbaumesse in Tulln auch auf.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:Bundesgartenschau 2005

Anemone » Antwort #61 am:

Endlich mal eine andere Art von Bundesgartenschau!!!!Ich war und bin begeistert!!!!!!! :)In drei Wochen bin ich wieder dort und werd mir das nächst Drittel anschauen.LG Anemone
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Bundesgartenschau 2005

kat » Antwort #62 am:

Also im März hatte ich ja noch fest vor die BUGA zu besuchen. Gut das es euch Forum'ler gibt :)Nachdem ich jetzt so eure Berichte und Eindrücke gelesen habe, bin ich doch recht schwankend ob das für ein Erlebnis wäre. Ob mir das Geld nicht leidtun würde. Auch was ich im Internet darüber gelesen habe, reisst mich nicht vom Hocker. Viiiielzuwenig interessante Pflanzen :( und vielzuviel Gala-Bau.Auch meine Schwester, die schon dort war und mich kennt, hat mir abgeraten. Sie hat mir als Alternative den Botanischen Garten empfohlen, dort würden meine Interessen viel besser abgedeckt.Na immerhin, der ist auch in München und so habe ich dann ja noch die Option frei.kat
brennnessel

Re:Bundesgartenschau 2005

brennnessel » Antwort #63 am:

Der Botanische Garten und die Gartenschau sind zwei ganz verschiedene Dinge, kat! Die kann man einfach nicht miteinander vergleichen, haben auch verschiedene Aufgaben. Viel zu wenig interessante Pflanzen könnte ich bei bestem Willen nicht sagen - und den Gala-Bau habe ich vor lauter Pflanzenanschauen gar nicht so im Mittelpunkt gesehen. Uns waren jedenfalls die 6 Stunden viel zu wenig - wir haben bei weitem nicht alles gesehen! Wenn ich näher wohnen würde, müsste ich sicher nochmal hin .... Aber genau so wäre es mit dem Botanischen Garten und Weihenstephan nicht zu vergessen ...... LG Lisl
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Bundesgartenschau 2005

Tolmiea » Antwort #64 am:

Dem kann ich nur zustimmen Lisl, selbst nachdem der Münchner Boga, insbesondere das Alpinum während der Haupt-Blütezeit in der Tat ein Traum ist....Brigitte, sehs erst jetzt, das waren irgendwelche Kunststoffplatten, frag mich net welche. Außerdem, ich finde die floristischen Arbeiten kommen, so gut mir auch einige gefielen, an deinen offenbar erblich vorbelasteten, künstlerisch begabten Sohn net ran :D, da spürt man ja wirklich bereits ein echtes Talent! liegrü g.g.g.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Bundesgartenschau 2005

*Ute* » Antwort #65 am:

Ich war in der vergangen Woche auf der Buga und ich gehöre zu denen, die sie gefallen hat. Die Umsetzung der geraden Linen des ehemaligen Flugplatzes, die kräftigen Farben... toll. Der Park wird mal unverwechselbar. Mich hat es sehr angesprochen. Beeindruckend fand ich die blühenden Wiesen auf kargem Boden. Mir hat es als Gartennewbie Mut gemachtWas wirklich zu beachten ist, ist ausreichender Sonnenschutz.Ich war dankbar für meinen großen Hut, den ich noch im letzten Moment mit ins Auto warf. Er war aber leider nicht groß genug , um auch meine Kniekehlen zu schützen.Eine schmerzhafte Erfahrung, die sich zunehmend beim gebückten Fotografieren bemerkbar machte.Ansonsten überlege ich, ob ich nicht die 600km noch einmal im Herbst auf mich nehme und mir das ganze noch einmal ansehe.Den absoluten Staudenkick habe ich mir dann übrigens am nächsten Tag im Sichtungsgarten Weihenstephan gegeben. Mit den Worten meines Sohnes“das haut einen rückwärts um“ ;D
Grüne Grüße
sarastro

Re:Bundesgartenschau 2005

sarastro » Antwort #66 am:

Ich halte zwar nicht so viel auf andern Leute Urteil, weil ich mir lieber erst selbst ein Bild davon mache. Doch über Riem werden auffallend viele, äußerst negative Urteile gefällt, auch von der Fachwelt. Und dies will was heißen. In erster Linie muss man jedoch die Nachhaltigkeit einer solchen Anlage berücksichtigen, nämlich für die Bevölkerung, die dort wohnt.Dass sich immer wieder Architekten mit effektvollen Prestigeobjekten profilieren, ist ja nichts Neues. Schade nur, dass immer weniger auf eine ausgeklügelte Pflanzenverwendung Wert gelegt wird. Aber ich bin sehr gespannt, weil ich eben noch nicht dort war.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Bundesgartenschau 2005

Cogito » Antwort #67 am:

War noch jemand dort?Ich überlege immer noch, ob ich mir das Geld nicht sparen soll, denn nach all dem, was ich im Fernsehen darüber gesehen habe, und was man so berichtet, bleib ich lieber daheim. ::)Mir ist viel Grün und Blühendes lieber als Skulpturen und symmetrisch angeordnete Buchsbäumchen.
Benutzeravatar
Amsel
Beiträge: 3
Registriert: 11. Jun 2005, 15:43

Re:Bundesgartenschau 2005

Amsel » Antwort #68 am:

Cogito, ich war schon mehrmals auf der Buga.Nicht, weil es mir so gut gefällt, sondern weil ich in der Nähe wohne und zu Weihnachten (leider) eine Dauerkarte geschenkt bekam.Um so öfter wie ich die Buga besuche, um so mehr packt mich der Zorn. Wenn ich Beton sehen will, dann fahre ich zu irgendeinem Autobahnkreuz. Wenn ich für 0,5 l Wasser 3,70 Euro bezahlen will, dann gehe ich in den Bayerischen Hof.Wenn ich mir einen Sonnenbrand samt Brandblasen holen will, dann lege ich mich am Starnberger See in die Sonne.Wenn ich Leute sehen will, die fast alle grießgrämig dreinschauen, dann gehe ich bei strömenden Regen über den Marienplatz.Wenn ich Schrottautos sehen will, dann gehe ich auf einen Autofriedhof.Pflanzenvielfalt, vielleicht sogar in einer gelungenen Kombination, Fehlanzeige.Die Hallenschauen sind z. T. ja recht nett, aber auch da gehe ich lieber in ein bekanntes Münchner Gartencenter, da zahle ich keinen Eintritt und die Ideen sind allemal gleichwertig.Auch die immer hervorgehobene gelungene Nachhaltigkeit bezweifele ich stark, das werden wir aber erst in ein paar Jahren sehen. Mir stellen sich jedesmal die Haare auf, wenn ich die exakt gepflanzten Bäume sehe.Mir fehlt bei der Buga die Heiterkeit, die Faszination der Pflanzen, einfach das Gefühl: hier bin ich gerne.Trotzdem glaube ich, dass man die Buga schon einmal besuchen sollte und sei es nur um festzustellen: soooo schlimm ist es dort ja nun auch nicht................VGL Amsel
Benutzeravatar
bachfrosch
Beiträge: 113
Registriert: 24. Jun 2005, 12:56

Re:Bundesgartenschau 2005

bachfrosch » Antwort #69 am:

Hallo Amsel,du sprichst mir wirklich aus der Seele....Hab leider auch eine Dauerkarte geschenkt bekomme!****grins***LGBachfrosch
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Bundesgartenschau 2005

rosenduft » Antwort #70 am:

Wir waren restlos begeistert von dieser wunderbaren Ausstellung :)Ein danke an die Gartenkünstler und Schaffer der Buga!Fast hätten wir uns von den Kritikern abschrecken lassen, aber es dann doch gewagt und wir werden nochmals hingehen und ich bedauere es "keine" Dauerkarte erworben zu haben....aber ich dachte es wäre eine übliche "Gartenausstellung" die oft nur für konservative Gartenbesitzer gestaltet wird und die wäre mir zu langweilig gewesen ;)ein begeisterte BesucherinRosenduft
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
brennnessel

Re:Bundesgartenschau 2005

brennnessel » Antwort #71 am:

Renate, das freut mich! Noch eine ;D ! Ist ja schon fast peinlich, wenn man zugibt, dass einem was gefallen hat ;) ! LG Lisl
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Bundesgartenschau 2005

rosenduft » Antwort #72 am:

:D ja liebe lisl, wir hatten uns ja auch fast abschrecken lassen von diesen vielen negativen stimmen, oder nimmt man nur das negative mehr wahr als positives? aber wenn man durch diese wunderbar gestaltete ausstellung läuft und sich vorstellen kann wie das vorher dort aussah ...ein rollfeld über das stinkende flugzeuge fuhren :-\und dann die kunst aus so einem langweiligen ebenen gelände solche perspektiven zu zaubern........die wälder gefielen mir auch ganz besonders gut :)renate
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Bundesgartenschau 2005

Feder » Antwort #73 am:

Ja stimmt. Besser als ein Rollfeld ist die Ausstellung wirklich.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
sarastro

Re:Bundesgartenschau 2005

sarastro » Antwort #74 am:

Lisl, du musst aber schon zugeben, dass du schnell begeisterungsfähig bist und an allem einen Gefallen findest!Hoffentlich finden wir noch den Absprung, mal hinzufahren. Ich bin ein Buga-Muffel, war in meiner ganzen Karriere erst einmal auf einer Buga und das war in Potsdam. Ich mag diese Zwangsbeglückung nicht so sehr. Und Massenaufläufe mit Politikertamtam und tausend Neugierigen drumherum sind mir immer schon zuwider gewesen. Und tolle Kombinationen, bzw. einfallsreiche Gartenideen kann und konnte ich landauf, landab, außerdem in Frankreich oder England zuhauf erleben, heute, morgen und in Zukunft.Ein mir bekannter ehemaliger Stadtgartendirektor brachte es trotzdem auf den Punkt: Wir sollten immer bedenken, dass dies alles aus Steuergeldern errichtet wurde und darum auch die Besucher und Anwohner das Recht auf eine gelungene, blumenreiche Schau haben!Nicht so wichtig sind daher die Selbstverwirklichungsszenerien einzelner Architekten. Dies bedeutet also wie oben schon angesprochen: neue Pflanzenkombinationen kreiren und vordergründig keine Leistungsschau des Deutschen Gartenbaues demonstrieren.
Antworten