News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenfieber (Gelesen 2132 mal)
Rosenfieber
Hallo zusammen,wir (Mann + 4 Kinder) haben dieses Frühjahr ein altes Haus gekauft und es 3 Monate saniert und renoviert und sind jetzt vor 3 Wochen eingezogen. Das Haus steht auf 1000 m² und hat keinen angelegten Garten, alles Wiese und ein paar Laubbäume in der Auffahrt. Am Eingang ist ein kleines total verwildertes Beet und als wir einzogen sah ich eine edle weiße Rose und hab mich gefreut, obwohl ich Rosen noch nie so besonders mochte und schon gar keine Weißen. Einige Tage später fing noch ein Rosenstock an zu blühen, auch eine Weiße, sehr gefüllt und mit einem berauschendem Duft. Da wars echt um mich geschehen, ich bin sowas von begeistert und stolz auf diese schönen Blumen, als ob ich sie selbst gepflegt hätte.Mittlerweile denke ich den ganzen Tag nur noch an Rosen, hab mich mit Büchern eingedeckt und schau auch viel zu oft zu euch ins Forum,denn eigentlich gäbe es noch viel Wichtigeres am und im Haus zu erledigen.In Gedanken bin ich nur noch am Planen wie ich diesen großen ungepflegten Garten anlegen kann und ich freu mich schon darauf, nur geht mir alles nicht schnell genug. Denn dummerweise habe ich auch noch einen Halbtagesjob und einen großen Haushalt und daher nur begrenzt Zeit. Ein Beet hab ich schon angelegt mit Stauden und den Rosen Tchaikovski und The Fairy und noch einer kleinen rosa Beetrosa, aber da habe ich den Namen vergessen. Heute habe ich mir eine wunderschöne Kletterose gekauft: Braith of life. Ich hoffe sie verträgt unser raues Klima.Ich könnte nur noch kaufen und pflanzen, aber mein Mann reagiert so allmählich allergisch auf Rosen.Bis baldLotta
Gruß lotta
Re:Rosenfieber
Hallo Lotta,da haben wir eines gemeinsam, nämlich, dass auch mich das Rosenfieber gepackt hat. So, dass ich nachts schon von Rosen träume und mein Mann leicht genervt ist...Allerdings ist mein Gärtchen verschwindend klein (Reihenhaus) gegenüber deinem, da kann ich nur neidisch werden :-\Deine Rose hab ich bei den Engl. gefunden, hab aber selbst keine Erfahrung, ob sie bei eurem Klima genug winterhart isthttp://www.davidaustinroses.com/german/Allerdings gibt es wohl einige engl., die sich für Lagen über 600m eignen sollen.Bin gespannt, wie du deinen garten mit Rosen gestaltest..., werde es verfolgen, bis dann Marina
Re:Rosenfieber
Na, dann willkommen bei Pur und im "Rosenfieber"-Club
.Breath of Life ist eine Harkness Züchtung, die wohl aufgrund ihres Duftes recht beliebt ist, ich selbst habe sie aber nicht. Aufgrund Ihrer Farbe würde ich denken, dass Du sie auf alle Fälle im Winter gut schützen solltest, bei mir frieren in kälteren Wintern gelbe und apricotfarbene Rosen regelmäßig zurück, das dürfte in Deiner Klimazone erst recht der Fall sein. Wünsche viel Erfolg und Freude am angehenden Rosengarten 


VLG - Beate
Re:Rosenfieber
Das mit dem R-Fieber geht mir auch so. Als ich vor eineinhalb Jahren mit meinem neuen Garten anfing, war ich durch meinen früheren Balkon etwas auf Edelrosen getrimmt. Das änderte sich dann ziemlich schnell. Also laß Dir Zeit und hol' Dir Rosen, die Du wirklich super findest und nicht nur ganz nett. Denn der Garten wird schnell voll, und dann überlegt man - und das geht wohl jedem hier im Forum so - wohin mit dieser neuen Traumrose!!Viel Spaß und habe kein schlechtes Gewissen. Es gibe so viele Menschen, die ohne irgendeine Leidenschaft durch Leben ziehen. Dann lieber für so ein schönes Hobby Zeit abzwacken :DViele GrüßeGloria
Re:Rosenfieber
Hallo Lotta!ich find es toll wenn das Rosenfieber um sich greift - oder auch generell Gartenfieber. Wie Gloria schon sagt: bald ist kein Platz mehr für die eine oder andere tolle Rose. Bei der Rosenplanung sollte man sich wirklich genau überlegen: was habe ich, was möchte ich noch, welche Farben passen gut zusammen. Stauden hingegen kann man immerwieder gut umpflanzen. Zwei weiße hast du ja schon - die sich über längere Zeit schon bewährt haben. Wenn die orangenfarbige bei Frost Probleme macht?? Im Rosenversandkatalog:rosarot sind 39 Rosen aufgeführt die frosthart über 600 m NN sind. Viel Spass beim Gartenplanen!!liebe Grüße bonica
Re:Rosenfieber
Hallo Lotta,Willkommen im Club der "Rosenverrückten"
!!Also ich hätte da auch kein schlechtes Gewissen was Deine neue Rosenleidenschaft betrifft. Gut,dass Du Dich vorher gut mit Infos eindeckst,damit es nachher (im nächsten Frühjahr z.B.) keine Entäuschungen gibt.Und ,Ja: gelbe Rosen sind wirklich frostempfindlicher,das weiss ich auch aus eigener Erfahrung :-\Auch mir machen meine Rosenstöcke viel Freude -ich würde mich schon arg an der Grenze zu rosensüchtig bezeichnen... ::)Platzmässig gehts Dir wahrscheinlich besser als vielen -1000qm -wow ! Ich selbst muss mir jedes Plätzchen für eine neue Rose suchen; manchmal bedeutet das "Rasenschwund" -zum Leidwesen meines GG`s.... ;)Viel Spass mit dem Garten und hier im ForumScilla

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Rosenfieber
Hallo und willkommen!Schön, dass es wieder eine neue Rosenliebhaberin bin - vorsichtig - dass ist wirklich ansteckend und man kann irgendwann nicht mehr genug bekommen - bei 1000 qm. wirds aber bestimmt irgendwann ein Rosenparadies. Ich habe auch erst vor 2 Jahren angefangen und kann gar nicht die Finger von Katalogen, Büchern und leider auch dem Internet lassen. Ich habe mir zur besseren Information und Kenntnis am Anfang mehrere Bücher zugelegt, vielleicht darf ich Dir drei empfehlen, mal darin zu Blättern: Peter Beales: "Klassische Rosen" und "Rosen meine Leidenschaft" (teurer Spaß - lässt man sich am besten Schenken - aber die Bücher sind einfach klasse), Scarmann: Gärtnern mit alten Rosen. Es gibt natürlich noch viele Bücher über das Thema, aber das sind eben meine speziellen Lieblinge. Ich kann mir eh gut vorstellen, dass auch ein schöner alter Garten dazugehört - vielleicht ein paar alte Bäume - wo irgendwann üppige Rambler in die Bäume klettern, wunderschöne alte Strauchrosen sich windende Wege bilden und im Frühjahr der Fliederduft über die Tulpenübersäte Wiese zieht.... schau Dir doch mal die Bilder bei Evi (Faulpelz) an, dann weißt Du was ich meine.Ich wünsche Dir, dass Dein Garten irgendwann genauso üppig ist und ich glaube spätestens dann versteht dein Mann, dass es ohne Rosen keinen alten Garten geben darf. Ich darf das sagen, wir haben auch ein über 300 Jahre altes Haus und renovieren seit mittlerweile 14 Jahren daran!Bis dann .
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rosenfieber
Hallo,Lotta und Willkommen!Vorsicht!Hier vervielfacht sich der Rosenvirus innerhalb kürzester Zeit!Es wird ganz,ganz schlimm,ist aber auch schön und schmerzt kaum! ;)Und man fühlt sich schnell so leicht,so mit ganz leerem Geldbeutel! 

Re:Rosenfieber
Danke für die netten Willkommensgrüße. Das dieser Virus ganz schlimm ist habe ich auch schon bemerkt
...........schade nur dass er nicht ansteckend ist, mein Mann könnte eine Dosis vertragen. Ich würde mich so gerne mit jemandem unterhalten den unsere Gartengestaltung auch wenigstens etwas interessiert
.@setina, vielen Dank für die Buchempfehlungen. Danach lechze ich und werde gleich mal Montag in der Bücherei vorbeischauen.Übrigens konnte ich meine neuerworbene und glücklicherweise noch nicht eingepflanzte "braith of life" vor dem Unwetter retten.


Gruß lotta
Re:Rosenfieber
Hallo Lotta!Mein GG ist auch nicht so vom Rosenfieber befallen, - auch in unserem Bekanntenkreis ist es meistens nur einer, der im Garten wuselt. Bei uns ist es für mich ganz positiv: ich kann im Garten planen und pflanzen was ich will, was ich selber nicht machen kann wie: Bachlauf und große Sachen umpflanzen macht GG - !! Als wir unsere Nordseite fertigstellen konnten, als die Straße endlich gemacht wurde (Neubaugebiet) hatte GG auch eigene Vorstellungen, die sich mit meinen nicht deckten, - es war nicht leicht ihn dahinzulenken wo ich hinwollte. Habe es dann aber doch geschafft. liebe Grüßebonica
Re:Rosenfieber
" es war nicht leicht ihn dahinzulenken wo ich hinwollte"
.....Hauptsache es klappt


Gruß lotta
Re:Rosenfieber
Hallo Lotta,du siehst ja, es ist ganz normal, wenn sich die Gedanken fast nur noch um Rosen (moderne oder historische )kreisen. Auch mein GG hat bei der 20. Rose gestöhnt. Wir haben dann bestimmte Bereiche abgemacht, die ich allein vollpflanzen darf, ich habe ein bestimmtes Budget für Pflanzen im Jahr und mittlerweile hat er sich auch schon (nach Vorauswahl
) drei Rosen für "seine Bereiche" ausgesucht, über die er ganz begeistert ist. Letztes Jahr hatte ich ausgerechnet eine schwere Erkältung, als die wurzelnackten Rosen eintrafen, die hat er dann liebevoll allein verbuddelt. Du siehst, mit der Zeit wird das schon.Gruß von Steffi

Re:Rosenfieber
Ich sehe schon,einigen von uns "Rosenladies" gehts genau gleich
!Mein GG lässt sich leider nicht so leicht "manipulieren" - aber ich gebe noch nicht auf!!Und wenn dann wirklich mal jede Ecke vollgepflanzt ist und auch keine weiteren Töpfe und Kübel mehr Platz haben,legt sich das Rosenfieber wahrscheinlich etwas -wirst sehen.(Wobei mir gerade in den Sinn kommt,Euer Grundstück hat ja 1000 qm
....)Langsam nervt sich GG nicht mehr so über meine Rosenrausch- denn er sieht ja auch,dass ein schöner Garten das Grundstück / Haus doch sehr aufwertet. Da der Rosenkauf mit der Zeit doch einiges an Geld verschlingt,versuch ich mein Glück mal mit Stecklingen - das dauert dann halt eine Weile....wenn es denn klappt.LG Scilla




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Rosenfieber
Jaja, das ist ja alles nicht so einfach. Mein GG meint auch immer, ich hätte nur noch Augen für Pflanzen (im allgemeinen) und Rosen (im speziellen). Eigentlich hat er ja auch Recht, am liebsten würde ich mir den ganzen Tag Kataloge und Bücher anschauen. Und nachdem ich im Forum gelesen habe, daß es nicht so schwer ist mit den Stecklingen, will ich das jetzt auch einmal versuchen. Schließlich kann man ja nicht alles kaufen, was man will, leider!! :'(Ich habe jetzt immer eine Gartenschere in der Tasche, so für alle Fälle, man weiß ja nie. ;DViele GrüßeBessie
Re:Rosenfieber
Auch mich hat das Rosenfieber gepackt. Von 18 Rosenpflanzen in unserem Garten sind 7 selbst gepflanzt, die anderen waren schon da. In diesem Herbst muß ich mir eine Ferdinand Pichard zum Geburtstag schenken. Eigentlich fand ich gestreifte Blumen immer kitschig ( besonders gestreifte Petunien), aber diese gestreifte Schönheit hat´s mir angetan. Wo hab´ich an anderer Stelle gelesen, "kommt Rose , kommt Platz" ;DIn diesem Sinne- Grüße von Unkraut