News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 657002 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rhododendren
Den Vogel hat Esveld abgeschossen mit dieser " R.campylocarpum" .Auch diese Hybride hat einen Namen und ich fand eine Abbildung durch Zufall im Net.Habe ich mir nicht gemerkt,da mich Hybriden nicht interessieren.Die Blüten sind sehr groß und 'showy'.Übrigens produziert Esveld überhaupt kein Rhododendron,sondern kauft nur Pflanzen der vielen kleinen Gärtnereien in der Umgebung auf.Dabei vertraut er wohl auf die Sortenbezeichnung.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Womit meine tolle Staubfädentheorie elegant widerlegt wäre...Hast du Erfahrungen mit Kevock Gardens? Die scheinen mir seriös zu sein. Unser Rh. eastmanii, den ich da mal bestellt hatte, könnte stimmen. Sie geben auch die Sammlerkürzel (oder wie das korrekt heisst) an.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Rhododendren
@leonora:Bei Kahlfrösten (ohne Schnee) den Zwergrhododendrongarten schnell mit Koniferenzeige abdecken und bei milderen Wetter wieder wegnehmen,wäre hilfreich.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
@Dunkleborus: Vlies ist auch gu,solange es gute Belüftung zuläßt..Reetmatten dagegen heizen in der Morgensonne zu schnell auf und sind nicht zu empfehlen. Kevock Gardens kannte ich nicht.Die R.macabeanum und die R.wardii sehen nicht typisch aus.Alle spezies haben eine gewisse Variabilität ,die aber mehr oder weniger begrenzt ist.Z.B.R.barbatum kommt auch unbehaart vor ,variiert aber farblich nur innerhalb der Rottöne.Andere Rhododendron variieren farblich zwischen weiß und rosa.Sogar zwischen gelb und rosa/rot gibt es Variationen.Aber die hier gezeigten Hybriden kommen nicht in der Natur als Variationen der betreffenden Spezies vor.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Danke. Ich werde demnächst versuchen, beim Chef die hier verbrachte Zeit als Überstunden bezahlt zu bekommen, das ist die reinste Weiterbildung.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Immerhin steht da cf. wardii auf der Website.Kevock Gardens kannte ich nicht.Die R.macabeanum und die R.wardii sehen nicht typisch aus.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Rhododendren
@leonora: radicans sollte hart sein.Eine R.chryseum ist auch zu 80% erfroren.Entscheidend war wohl der harte ,plötzliche Frost nach milden,frostfreien Winterwochen.Normalerweise sollen die hart sein.R.saluense sollte hart sein.
Danke.StephanHH hat geschrieben:@leonora:Bei Kahlfrösten (ohne Schnee) den Zwergrhododendrongarten schnell mit Koniferenzeige abdecken und bei milderen Wetter wieder wegnehmen,wäre hilfreich.

Hemsalabim
Re:Rhododendren
Mein Auspflanzversuch mit der der Hybride "Angelo" (Rh. griffithianum x Rh. fortunei)ist leider nach diesem Winter in die Hose gegangen. Davor hatte ich ihn immer ungeschützt im Kübel draussen überwintert, scheinbar war es diesmal aber zu viel des Guten. :(Naja, kräftiger Rückschnitt, wieder in den Kübel zurück und hoffen das er sich gut regeneriert. So hat er mal geblüht...[td][galerie pid=79542]Angelo[/galerie][/td][td][galerie pid=79543]Angelo[/galerie][/td]
Riesige duftende Blüten, ein Traum! :)LGJens