
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Woraus macht ihr eure Bohnenstangen? (Gelesen 57680 mal)
Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Und warum die nicht mehr?Töchterlein und ich haben heute alles verwurstet, was zu gebrauchen war. Eine höchst bunte Mischung. Schaut eeetwas sonderbar aus 

- Thüringer
- Beiträge: 5889
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Ich nehme auch alles, was ich als verwendbar in die Finger bekomme - Überbleibsel an Latten von Baumaßnahmen oder vom Abriss, Viertelstäbe, Haselnussruten, ... Der optische Eindruck ist mir egal, Hauptsache, die Bohnen fühlen sich wohl.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Hab ich auch so beschlossen. Hauptsache sie können klettern, punkt.
Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Bohnenstangen sind bei mir immer Haselnuss (Winterzuschnitt der Sträucher)mit kleinen Seitenästen zum besseren Hochranken.Klappt super und sieht gut aus.GrußDonau
Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Baustahl (Armiereisen) !Hält ewig + ist im verrosteten Zustand in der Natur so gut wie unsichtbar. 

Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Das, was beim Auslichten in dichten jungen Fichtenpflanzungen anfällt sind gute Bohnenstangen. Lang, gerade, stabil...Auch hübsch fand ich eine zu einem umgedrehten "U" gebogene Baustahlmatte, die sozusagen einen Bohnenbogen ergab.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18435
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Maggie, die sehen ja richtig gut aus!
Allerdings auch etwas verletzungsgefährlich mit den Spitzen.

Re: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
ich habe den etwas irritierenden thread-titel mal etwas abgeaendert (eingekuerzt) 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Guck auch mal hier in diesen thread, Nina!Ich hab damals das von *Ute* in post #47 vorgestellte Sonneberger Gestell zweimal nachgebaut, vorher hab ich immer Haselnussstangen genommen. Am Ende des Threads hab ich Fotos eingestellt (man erkennt aber nicht so viel.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Ich nehme Haselstangen, die sind sind schön lang, gerade und ein wenig elastisch.Das Problem ist ja weniger die Stange an sich, als vielmehr deren stabile Befestigung im Boden, denn einfach einschlagen kann man sie bei der Länge schlecht, da bleibt nur graben..... oder dies: ich nehme einen etwa 1.50 langen Metallstab (stammt, begradigt, von einem Gartenstuhl), schlage ihn etwa zur Hälfte in den Boden und befestige die Haselstange alsdann mit Draht daran. Hält ewig.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Guten Morgen,geschälte Fichtenstangen hätte ich auch gerne. In Süddeutschland gibt es die sogar noch bei den Genossenschaften. Hier habe ich leider noch keine Quelle ausfindig gemacht. So kommen auch Haselstangen oder sonstiges Schnittgut aus dem Garten zum Einsatz. Die Konstruktionen sind dann eher rustikal.Beim Einbau in die Erde hilft mir ein altes Stahlrohr, ca. 2m lang mit ca. 4 cm Ø, schön schwer. Das Rohr wird mit heftigem Schwung mehrfach in die Erde gerammt, etwas gedreht und in das Loch kommt dann die Bohnenstange. Sandboden hat auch mal Vorteile - und die Gartenstühle bleiben heil
Liebe Grüßetrichopsis

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Thüringer
- Beiträge: 5889
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
???Normalerweise wird doch ein Beet zuvor umgegraben bzw. aufgelockert, so dass es mindestens spatentief nicht die Konsistenz von Beton hat. Hier stecke/drücke ich die Stangen ohne weitere Hilfsmittel problemlos in die Erde; oberirrdisch bleiben dann maximal zwei Meter.Das Problem ist ja weniger die Stange an sich, als vielmehr deren stabile Befestigung im Boden, denn einfach einschlagen kann man sie bei der Länge schlecht, da bleibt nur graben...
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18435
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Danke für den link Knusperhäuschen!Oh Mann! Das Thema scheint ja immer wieder zu beschäftigen.Guck auch mal hier in diesen thread, Nina!Ich hab damals das von *Ute* in post #47 vorgestellte Sonneberger Gestell zweimal nachgebaut, vorher hab ich immer Haselnussstangen genommen. Am Ende des Threads hab ich Fotos eingestellt (man erkennt aber nicht so viel.


- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?