
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
veredelung von einem kleinen kirschbäumchen (Gelesen 2757 mal)
Moderator: cydorian
veredelung von einem kleinen kirschbäumchen
Hallo, wann ist die beste Zeit zum veredeln, kann dies auch jetzt noch geschehen,möchte gerne mal etwas probieren
;)bin mir aber nicht ganz sicher :-[das Bäumchen ist ca. 220 hoch und hatte noch keine Blüten ???aber daswird jetzt bald geändert(hoff)freue mich über jede antwort. Danke!!!

Re:veredelung von einem kleinen kirschbäumchen
Hallo Lurchi,willkommen im Forum!Du müsstest mal versuchen, ob sich die Rinde an deinem Bäumchen noch löst (an überflüssigem Zweig probieren). Dann kannst du noch okulieren. Andernfalls wartest du besser bis zum Frühling für Holzveredelungen. Zeit verlierst du dadurch nicht.Schönen GrußRalf
Re:veredelung von einem kleinen kirschbäumchen
am besten im Frühjahr kopulieren mit Gegenzunge, wächst alles an.Und dann gleich mehrere Sorten drauf, dann hast wochenlang DeineFreunde daran - viel Spaß, ciao damaxHallo, wann ist die beste Zeit zum veredeln, kann dies auch jetzt noch geschehen,möchte gerne mal etwas probieren;)bin mir aber nicht ganz sicher :-[das Bäumchen ist ca. 220 hoch und hatte noch keine Blüten ???aber daswird jetzt bald geändert(hoff)freue mich über jede antwort. Danke!!!
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:veredelung von einem kleinen kirschbäumchen
dieser thread paßt wohl am besten zu meiner frage...im letzten herbst haben wir einen hochstamm 'morellenfeuer' gepflanzt, der jetzt sehr schön blüht. anbei ein foto von der veredelungsstelle (nicht wundern, gg hat sein graues hemd dahintergehalten, damit man überhaupt etwas erkennen kann).ich kann einfach nicht erkennen, ob dieser einzelne trieb mit den großen blättern unter- oder oberhalb der veredelung aus dem stamm wächst. wie ihr seht, hat der rest der krone blüten und nur sehr kleine blätter bisher.sind die kräftigen blätter dieses einzeltriebes ein zeichen dafür, daß hier die unterlage rauswächst? ähm...

Re:veredelung von einem kleinen kirschbäumchen
Ich glaube Unterlage 

Re:veredelung von einem kleinen kirschbäumchen
Schließe mich vorbehaltlos an.Ich glaube Unterlage
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:veredelung von einem kleinen kirschbäumchen
mein instinkt sieht das auch so, aber ich tät's gern wissen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:veredelung von einem kleinen kirschbäumchen
Der Veredelungsschnitt ist schräg. Das sieht auf dem Foto so aus als wenn der Trieb auf dem höchsten Punkt aus der Unterlage kommt. Das wirst Du aber vor Ort genau an dem Narbenverlauf sehen können. Die Blätter sehen schon sehr anders aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:veredelung von einem kleinen kirschbäumchen
Du kannst entweder warten, bis der Trieb eindeutig erkennbar ist oder ihn prophylaktisch wegnehmen. Dem Bäumchen dürfte beides weitgehend egal sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:veredelung von einem kleinen kirschbäumchen
vielen dank!besonders der pragmatische ansatz von staudo gefällt mir sehr gut!

- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:veredelung von einem kleinen kirschbäumchen
oben = Sauerkirscheunten= Vogelkirsche/SüßkirschenunterlageWürde den Blattschopf unten möglichst bald wegbrechen(nicht schneiden, sonst treibt immer wieder was raus)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung