News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Terrasse am Hang (Gelesen 8164 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Terrasse am Hang

Jule69 »

Es tut mir irgendwie ein bißchen leid, aber da müsst ihr jetzt doch noch mal durch, ich hatte zwar schon mal einen Fred aufgemacht, doch den finde ich nicht mehr...Nachdem der Frost jetzt tatsächlich die meisten unserer Fliesen auf der Terrasse hochgehoben hat (die Terrasse ist von 1961),verspricht uns der Vermieter nun wirklich eine neue Terrasse. Ich muss mich wie immer um alles kümmern, weil er wohnt 600 km entfernt, er möchte gerne ortansässige Handwerker und dann müssten sie noch mega-günstig sein. Ein Einmannbetrieb kommt am Mittwoch, der meinte direkt, Fliesen sind sch..., er bevorzugt Betonsteine...die er in Sand-Kies...keine Ahnung was verlegen will...Wichtig wäre laut ihm auch, dass überschüssiges Wasser ins Erdreich absickern könnte...also da setzt der Verstand bei mir aus, wie soll das gehen, mit einer Betonplatte, die vorher die Terrasse vergrößert, oder hab ich nen Denkfehler? Ich war jetzt schon in verschiedenen Baumärkten, bei Baustoffanbietern hier im Ort und mir schwirrt jetzt so ein bißchen der Kopf wegen der Infos. Klar ist, die Terrasse soll viereckig werden mit einer deutlich breiteren Treppe, mehr Infos hab ich leider noch nicht. Auch bezüglich des Bodenbelags..keine Ahnung. Was ist sinnvoll, was ist praktisch? Kommt in den Hang eine Etagierung oder wird da irgendwie ne Stellwand hingebaut?Ich zeig Euch jetzt mal "Ist-Fotos". Denkt Euch einfach die Bierkästen etc. weg...Terrasse4.JPG Terrasse6.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Zirbe
Beiträge: 253
Registriert: 19. Dez 2011, 23:53
Kontaktdaten:

Ich lebe gerne im Burgenland

Re:Terrasse am Hang

Zirbe » Antwort #1 am:

Ich würde einen schriftlichen Bauauftrag deines Vermieters einfordern.Die Terrasse ist ein Teil des Mietobjekts.Es geht hier um Renovierungsarbeiten und nicht um kosmetische Veränderungen.LG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Terrasse am Hang

Jule69 » Antwort #2 am:

Das klingt mir aber jetzt eher nach Vorschrift. Wir -unser Vermieter und wir-haben eigentlich ein super gutes Verhältnis...Hatte gerade ein Telefonat mit ihm, da war ich schon ein bißchen entttäuscht, aber es nützt ja nix. er meinte doch tatsächlich...sollte die Betonplatte unbeschädigt sein, gibt es nur eine Neuauflage der Bodenbedeckung, keine Vergrößerung...Super, da muss ich nicht in den Hang, um meine ausgepflanzten Lieblinge rauszuholen..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Luna

Re:Terrasse am Hang

Luna » Antwort #3 am:

Es tut mir irgendwie ein bißchen leid, aber da müsst ihr jetzt doch noch mal durch, ich hatte zwar schon mal einen Fred aufgemacht, doch den finde ich nicht mehr...
Hier ist er :). Leider ohne Bider aus der Galerie.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Terrasse am Hang

Jule69 » Antwort #4 am:

Danke schön Luna ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Malte300
Beiträge: 12
Registriert: 24. Jan 2012, 11:00

Re:Terrasse am Hang

Malte300 » Antwort #5 am:

Hi,ja dann wird es Zeit für eine Veränderung. Auch wenn es viel Arbeit ist, am Ende wird es sich bestimmt lohnen. Ich weiß ja nicht genau was ihr vorhabt, aber mir kommt bei den Fotos direkt eine Idee. Ihr könntet doch die Fliesen einfach abschlagen und dann einen neue Terasse mit Bankirai Holz verkleiden. So könnetet ihr auch (zweites Foto) die Terasse vergrößern indem ihr eine Unterkonstruktion baut und über den Hang hinaus ragen lasst :). Lasst euch die Idee mal durch den Kopf gehen. Dann habt ihr auch die Möglichkeit großere Gartenmöbel zu stellen - wenn ihr das wollt!? Schau dir diese Terasse mal an (http://www.zimmerei-merten.de/webseiten ... sse002.jpg) dort ist unten drunter auch alles komplett hohl und es sieht klasse auch wie ich finde. Wenn du noch Ideen suchst dann Google doch einfach mal - da findest du bestimmt ein paar Ideen für deine Terasse :).Wenn du mal die Terasse als Beipiel nimmst siehst du, dass man dort auch wunderbar mehr oder größere Möbel stellen kann. Günstige Gartenmöbel findest du zum Beipeiel hier.Ich hoffe ich konnte dich ein wenig inspirieren :)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Terrasse am Hang

Jule69 » Antwort #6 am:

Malte: Danke schön für Deine Antwort, aber so viel ist sicher, es wird auf keinen Fall eine Holzterrasse. Wir sind inzwischen ein kleines bißchen weiter. Fest steht, durch die Dachlawine im letzten Jahr ist auch die Betonplatte ringsum gerissen und der Hang kommt wohl ins Rutschen. Wir haben jetzt jemanden hier gehabt, der hat sein Angebot gemacht, jetzt kommt es auf den Vermieter an. Dass, was ich mir so erträume, wird eh nicht realisierbar sein, weil "guter Geschmack ist leider sehr teuer"... ;) Ich bin inzwischen schon froh, wenn überhaupt bald mal was passiert. Für das Vertuschen von Häßlichkeiten hab ich ja dann Euch!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Terrasse am Hang

Jule69 » Antwort #7 am:

So endlich ist es soweit...die neue Terrasse steht...Tatsache ist, wenn ich Eigentümer gewesen wäre, würde da heute was anderes stehen...Doch ich muss unserem Vermieter zugute halten, wir durften den Pflasterstein mit aussuchen...Ich war ja immer unzufrieden, egal, was gesagt wurde, doch mein Mann hat mich mal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, wir sind Mieter... und die jetzige Terrasse ist im Vergleich zu der alten ein super Gewinn...Trotzdem sind mir ein paar Sachen immer wieder aufgestoßen und so ist es bis zum Schluss geblieben. Versuche jetzt mal ein bißchen chronologisch Bilder einzustellen und auch evtl. den einen oder anderen Kommentar loszuwerden... DSCN3554.JPG DSCN3686.JPG DSCN3687.JPGDSCN3733.JPGDSCN3867.JPGDSCN3885~0.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Terrasse am Hang

Jule69 » Antwort #8 am:

Von Planen, die den Rasen verschandeln, weil sie fast 3 Wochen gelegen haben, wollen wir gar nicht reden...Jetzt ist erst mal Terrasse angesagt. Das war die Terrasse letzte Woche, als der Pflasterer sie übergeben und der Vermieter sie am Sonntag abgenommen hat...Dazu muss ich noch erwähnen, die Erdhänge hab ich angelegt, vorher die komplette Erde gesiebt (alle Steine und Restpflanzen entsorgt...)und dann angeschüttet...doch irgendwie hat mir das nicht gefallen...der Blick auf die Betonseiten...nee, das ging gar nicht.....Da wir Steine übrig hatten, ist mir letztendlich nur diese Lösung eingefallen. Viel Zeit hab ich heute mit dem Setzen der Steine vertrödelt, vor dem Rasenkantenstein ging es nicht, dahinter auch nicht, jetzt hab ich sie leicht schräg vor den Hang gesetzt, blöd war auch, dass die Steine zum Teil unterschiedlich dick bzw. tief waren. Fast alles hab ich mit der Wasserwaage kontrolliert....Dann hab ich alles, was ich in die Hänge setzen wollte, hingestellt, noch gefühlte 1000 Mal überlegt und dann gepflanzt. Dann noch Erde beigegeben, alles schön festgeklopft, Rindenmulch drauf (ein Sack fehlt mir noch...) und Schneckenkorn verteilt. Alles aufgeräumt, Werkzeuge gereinigt und ...dann kam der Regen...Hab von 8.00 bis 14.30 Uhr gebraucht...mir keine Pausen gegönnt, weil ja der Regen angesagt war. In den Hängen sind jetzt verschiedene Stauden- und 1 normale Clematis, eine Hortensie, eine Kamelie Sasanqua, verschiedene Geraniums, Eden Rose, 2 Hostas, 1 Bartblume, Gaura, Lavendel, Jasmin, Scabiosa, Rosenschleierkraut, Diamant Frost, Phlox, Veronica, Herbstanemone und Glockenblumen verteilt, alles in blau-violett-rosa-pink Tönen, eingepflanzt...Drückt mir bitte mal die Daumen, dass alles so wird, wie ich mir das vorstelle...DSCN3884~0.JPG DSCN3897.JPG DSCN3900.JPG DSCN3901.JPG DSCN3904.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Terrasse am Hang

Most » Antwort #9 am:

Hallo JuleSieht doch gut aus. :D und noch einige blühende Kamelien stehen auch da :D. Schön.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Terrasse am Hang

Jule69 » Antwort #10 am:

Muss Euch noch mal was fragen:Auf dem Bild 3897 sieht man ja unsere außergewöhnlich "hässliche Treppe...Was könnte ich noch in den Hang pflanzen, was ich dann nach li. über die Treppenstufen nach rechts führen könnte, ohne Schwierigkeiten beim Rauf-und Runtergehen zu kriegen...einfach, um diese doofen Betonsteine unsichtbarer zu machen? Die Treppe bekommt ab Mittag bis späten Abend Sonne...Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Terrasse am Hang

rosetom » Antwort #11 am:

Hallo Jule,ich könnte mir vorstellen, dass Saponaria sicula var. intermedia 'Pink Return' eine gute Möglichkeit wäre, wenn rosa als Blütenfarbe in dein Beet passt. Diese Saponaria bildet ein riesiges Kissen aus langen Ranken, die die Kanten überwallen und beliebig drapiert bzw. geschnitten werden können, wenn sie "im Weg" herumhängen. Bei der Pflanze, die du auf dem Bild siehst, handelt es sich übrigens um ein einziges Exemplar!
Dateianhänge
Saponaria_11.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Terrasse am Hang

Scabiosa » Antwort #12 am:

Ein traumhaft schön gestaltetes Beet zeigst Du uns da, Rosetom. LG, scabiosa
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Terrasse am Hang

Jule69 » Antwort #13 am:

Rosetom: Danke für den Tipp...die gefällt mir schopn mal ausgesprochen gut ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten